Alan Ayckbourn: Schöne Bescherungen

Burgtheater 3.12.18 Neville: Nicholas Ofczarek Belinda, seine Frau: Katharina Lorenz Phyllis, seine Schwester: Maria Happel Harvey, sein Onkel: Falk Rockstroh Bernard, Phyllis‘ Mann: Michael Maertens Rachel, Belindas Schwester: Dörte Lyssewski Eddie: Tino Hillebrand Pattie, seine Frau: Marie-Luise Stockinger Clive: Fabian Krüger Es scheint ein ungeschriebenes Wiener Theatergesetz zu sein: Einmal pro Saison müssen alle prominenten… Weiterlesen Alan Ayckbourn: Schöne Bescherungen

Aktuelle Ausstellungen in Wien

27.10. bis 4.11.18 Ödon von Horvath im Theatermuseum unterscheidet sich positiv von anderen Autorenausstellungen, indem teilweise augenzwinkernd mit symbolträchtigen Requisiten gearbeitet wird, um uns Horvaths Theaterwelt nahe zu bringen. So liegen etwa neben Biertischen teils zerbrochene Bierkrüge. Ein starkes Symbol auch für die gegenwärtige Stammtischpolitik. Die Dramen des österreichischen Schriftstellers sind aktueller denn je, zeigen… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in Wien

Donizetti: L’Elisir d‘ Amore

Wiener Staatsoper 31.10.18 Dirigentin: Speranza Scappucci Adina: Aida Garifullina Nemorino: Benjamin Bernheim Belcore: Orhan Yildiz Doktor Dulcamara: Paolo Rumetz Giannetta: Mariam Battistelli Immer, wenn der Vorhang der Staatsoper aufgeht und dahinter ein rustikales Bühnenbild von Otto Schenk erscheint, ist der Abend szenisch für mich schon gelaufen: Man sitzt gefühlt in einem Opernmuseum. Dieses Mal ist… Weiterlesen Donizetti: L’Elisir d‘ Amore

Mephisto

Burgtheater 15.10.18 Regie: Bastian Kraft Hendrik Höfgen: Nicholas Ofczarek Sebastian Bruckner: Fabian Krüger Barbara Bruckner: Dörte Lyssewski Nicoletta von Niebuhr: Sabine Haupt Otto Ulrichs: Peter Knaack Hans Miklas: Martin Vischer Dora Martin: Sylvie Rohrer Julien: Simon Jensen Der Ministerpräsident: Martin Reinke Lotte Lindenthal: Petra Morzé Wie die meisten Theaterfassungen von Romanen funktioniert auch dieser Versuch… Weiterlesen Mephisto

Zu ebener Erde

Stadtkino 14.10.18 AT 2018 Regie: Birgit Bergmann, Steffi Franz und Oliver Werani Der Film porträtiert Wiener Obdachlose. Eine Handvoll sehr unterschiedlicher Charaktere werden herausgegriffen. Einen davon kenne ich sogar etwas, weil meine Nachbarschaft sein bevorzugtes „Arbeitsgebiet“ war. Man lernt also sehr verschiedene Persönlichkeiten kennen von unterschiedlicher psychischer Stabilität. Während ein Mann fast schon psychotisch von… Weiterlesen Zu ebener Erde

Ödön von Horváth: Glaube Liebe Hoffnung

Burgtheater 10.10.18 Regie: Michael Thalheimer Elisabeth: Andrea Wenzl Ein Schupo (Alfons Klostermeyer): Merlin Sandmeyer Oberpräparator: Branko Samarovski Präparator: Falk Rockstroh Vizepräparator: Marcus Kiepe Der Baron mit dem Trauerflor: Robert Reinagl Irene Prantl: Christiane von Poelnitz Frau Amtsgerichichtsrat: Alexandra Henkel Er selbst, der Amtsgerichtsrat: Peter Matić Ein Invalider: Hermann Scheidleder Maria: Irina Sulaver Der Oberinspektor: Michael… Weiterlesen Ödön von Horváth: Glaube Liebe Hoffnung

Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau

Musikverein 30.9.18 Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Wiener Sängerknaben Dirigent: Vladimir Fedosejev Klavier: Elisabeth Leonskaja Peter Iljitsch Tschaikowskij Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur, op. 44 — Pause — Peter Iljitsch Tschaikowskij Orchestersuite Nr. 2 C-Dur, op. 53 Ouvertüre solennelle „Das Jahr 1812” Es-Dur, op. 49; Fassung für Chor… Weiterlesen Tschaikowskij-Symphonieorchester Moskau

Ayad Akhtar: The Who and the What

Akademietheater 5.10.18 Zarina: Aenne Schwarz Mahwish: Irina Sulaver Afzal: Peter Simonischek Eli: Philipp Hauß Regie: Felix Prader Ayad Akhtar fand seine theatralische Marktlücke: Populäre „islamkritische“ Stücke zu schreiben. Die Dramen des Autors mit pakistanischen Wurzeln werden gerne aufgeführt und das Publikum ist begeistert. Sein erstes Erfolgsstück Geächtet [Notiz] überschreitet die Grenze zum Rassismus. The Who… Weiterlesen Ayad Akhtar: The Who and the What

Ausstellungen in Wien

Update am 22.9.18 Unteres Belvedere 08.09.18 Sag’s durch die Blume nennt sich die kleine Schau im Unteren Belvedere und ist fokussiert auf die Wiener Kunstgeschichte: Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt. Eigentlich kein Genre, das mich sehr anspricht, weshalb der kunsthistorische Aspekt für mich auch der interessanteste ist. Man sieht hübsch, wie sich die Ästhetik… Weiterlesen Ausstellungen in Wien