Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Josephinum 30.6. 25 Das Josephinum ist als medizinhistorisches Museum einer der spannenderen kulturellen Orte in Wien. Zwar sind die gruseligsten Wachsmodelle und Präparate seit längerer Zeit nicht mehr zugänglich, aber das Gezeigte ist mehr als genug, um sich ein Bild vom Inneren des Tier Mensch zu machen. Ich bin wegen der Sonderausstellung über Ferdinand Hebra… Weiterlesen Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Hans Haacke. Retrospektive

Belvedere 21 29.05. 25 Der in Köln geborene Haacke gilt zurecht als einer der wichtigsten Vertreter der politischen Konzeptkunst, und ich bin froh, es im letzten Moment noch in seine Retrospektive zu schaffen, die den großen Erdgeschoßraum des Belvedere 21 füllt, und einen bunten Ausschnitt aus seiner Arbeit zeigt. Darunter auch einige mit Österreich-Bezug. Die… Weiterlesen Hans Haacke. Retrospektive

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 27.05. 25 Programm Joseph Haydn Streichquartett F-Dur Hob. III/73 (1793) Streichquartett g-moll Hob. III/74 »Reiterquartett« (1793) *** Johannes Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1875) Saisonabschluss des Hagen Quartetts im Rahmen des 41. Internationalen Musikfests. Das Programm eröffnet einmal mehr einen spannenden musikhistorischen Horizont: Das Spätwerk Haydns wird mit der Spätromantik Brahms… Weiterlesen Hagen Quartett

Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Albertina 07.05.25 20 Euro Eintritt zahlt man inzwischen für die Albertina. Dafür kann man aber immerhin vier hochkarätige Ausstellungen im Haupthaus ansehen. In Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund erinnert man sich endlich wieder einmal daran, dass man eine der besten Sammlungen an Zeichnungen in Europa hat und macht das zum Kernbestand… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Moliere: Tartuffe

Burgtheater 07.05. 25 Regie: Barbara Frey, Bühne: Martin Zehetgruber Mit: Bibiana Beglau, Michael Maertens, Ines Marie Westernströer, Sarah Viktoria Frick, Katharina Lorenz, Markus Scheumann, Maria Happel, Barbara Petritsch, Justus Maier. So viel Theaterglück wie in den letzten Wochen hatte ich schon lange nicht mehr: Eine gelungene Inszenierung nach der nächsten! Tartuffe ist in unserer von… Weiterlesen Moliere: Tartuffe

Shakespeare: Hamlet

Burgtheater 27.04. 25 Regie: Karin Henkel Bühne: Katrin Brack Kostüme: Teresa Vergho Mit: Alexander Angeletta, Benny Claessens, Katharina Lorenz, Michael Maertens, Marie-Luise Stockinger, Kate Strong, Tim Werths. Beim dritten Versuch klappt es endlich den neuen Hamlet nachzuholen. Die Inszenierung ist konträr zur letzten Inszenierung der Andrea Breth, die den kompletten Text auf die Bühne brachte,… Weiterlesen Shakespeare: Hamlet

Kafka: Die Verwandlung

Akademietheater 24.4. 25 Regie: Lucia Bihler Bühnenbild: Pia Maria Mackert Kostüme: Victoria Behr Mit: Paulina Alpen, Jonas Hackmann, Stefanie Dvorak, Dorothee Hartinger, Philipp Hauß. Ich betrete das Theater skeptisch, da ich viele schlechte Erfahrungen mit Bühnenadaptionen meiner Lieblingsklassiker machen musste. Doch siehe da: Es wird ein famoser Theaterabend. Das liegt nicht nur an der fantastischen… Weiterlesen Kafka: Die Verwandlung

Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Burgtheater 08.04. 24 Regie: Antú Romero NunesBühne: Matthias Koch Die letzte Inszenierung des Antú Romero Nunes, die ich sah, war sein Macbeth aus dem Jahr 2018 (Notiz). Damals konstatierte ich eine gewisse Grundspannung zwischen seinem Inszenierungsstil und wichtigen Themen des Stücks. Dieses Markenzeichen (?) kann man auch dieses Mal wieder feststellen: Nunes inszeniert Brecht als… Weiterlesen Brecht: Herr Puntila und sein Knecht Matti

Bernhard: Am Ziel

Akademietheater 07.04. 25 Regie: Matthias RippertBühne: Fabian Liszt Die Mutter: Dörte LyssewksiDie Tochter: Maresi RiegnerEin dramatischer Schriftsteller: Rainer Galke Schön zu sehen, dass Bernhard wieder vermehrt auf den österreichischen Bühnen zu finden ist. Diese Inszenierung war im Kasino so erfolgreich, dass sie ins Akademietheater übernommen wurde. Einschließlich des Bühnenbilds, das im Wesentlichen aus einer Kasino-Sitzreihe… Weiterlesen Bernhard: Am Ziel

Zwei Fotoausstellungen in Wien

Foto Arsenal und Albertina modern im April 2025 Wien hat seit ein paar Wochen ein neues Museum, und zwar im imposanten Areal des Arsenals: das Foto Arsenal. Die Ausstellungsfläche ist nicht sehr groß und zur Eröffnung entschied man sich – nebst einer Simon-Lehner-Ausstellung – für eine Schau über die Geschichte der weltberühmten Magnum Agentur. Diese… Weiterlesen Zwei Fotoausstellungen in Wien