Hanno Sauer: Moral. Die Erfindung von Gut und Böse

Im Zeitalter der spezialisierten Ethikstudien in einem einzigen Buch das Thema Moral abzuhandeln, zeugt von Mut. Es ist freilich nicht als akademische Publikation, sondern als umfangreiches Sachbuch angelegt. Sauer startet mit historischen Kapiteln über die Anfänge der menschlichen Moral vor fünf Millionen Jahren und endet mit einer Bestandsaufnahme der aktuellen Debatten von Wokeness bis Cancel… Weiterlesen Hanno Sauer: Moral. Die Erfindung von Gut und Böse

John Gray: The New Leviathans. Thoughts After Liberalism.

Wenn ich intellektuell auf hohem Niveau provoziert werden will, lese ich Texte von John Gray. Der englische Philosoph gilt gemeinhin als konservativ, weil er den liberalen Mainstream heftig kritisiert, indem er ihn in ungewohnte geistesgeschichtliche Kontexte stellt. So weist er unermüdlich (und nicht unplausibel!) darauf hin, wie sehr das Christentum sowohl durch seine Erlösungsideologie als… Weiterlesen John Gray: The New Leviathans. Thoughts After Liberalism.

Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als die Klimakrise

[veröffentlicht im Falter 22/2021 vom 1.6.21; Langfassung] Wird die Menschheit die nächsten hundert Jahre überleben? Ein Philosoph aus Oxford versucht diese Frage rational zu beantworten. Der Weltuntergang fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Es fing mit apokalyptischen Mythen an und hört mit der Popularität von Katastrophenfilmen heute längst nicht auf. Seit dem 20. Jahrhundert warnt auch… Weiterlesen Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als die Klimakrise

Steven Pinker: Enlightenment Now: The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress

Immer schon hatte ich eine Schwäche für megalomane Buchprojekte. Viele Experten können über ein Detail großartige Titel schreiben. Ein weites Themenspektrum kompetent abzudecken, erfordert jedoch publizistische Zivilcourage. Gedankt wird das den Autoren nur bedingt. Enlightenment Now bekam viel gute Nachrede. Es gab aber auch böse Verrisse aus unterschiedlichen Lagern. Speziell von Kultur- und Geisteswissenschaftlern, denen… Weiterlesen Steven Pinker: Enlightenment Now: The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress

Jonathan Haidt: The Righteous Mind. Why good people are divided by politics and religion

Eines der intellektuell anregendsten Bücher, die ich seit längerer Zeit las. Jonathan Haidt schlägt ein psychologisches Moral-Modell vor: Er will erklären, wie die Menschheit moralisch tickt und liefert damit auch einen wichtigen anthropologischen Diskussionsbeitrag. Dafür geht er stark von seiner persönlichen Forschungsgeschichte aus, weshalb sich Teile des Textes wie eine wissenschaftliche Autobiographie lesen. Haidt ist… Weiterlesen Jonathan Haidt: The Righteous Mind. Why good people are divided by politics and religion

Die NYRB über Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk wird im deutschsprachigen Raum ja gerne für einen Philosophen gehalten, weil viele Menschen eine unverständliche Sprache mit intellektueller Tiefe verwechseln, obwohl in Wahrheit das Gegenteil der Fall ist. Sehr schön also, dass John Gray [Notiz] in der New York Review of Books unter dem treffenden Titel Blowing Bubbles diesen Philosophendarsteller geistig entblättert. Gutes… Weiterlesen Die NYRB über Peter Sloterdijk

Yuval Noah Harari: Homo Deus. A Brief History of Tomorrow

Mit Sapiens – A Brief History of Humankind [Notiz] schrieb der israelische Historiker zurecht einen Welterfolg. Es überrascht also nicht, dass der Autor an diesen Erfolg anknüpfen will. Tatsächlich wiederholt Harari in den ersten beiden Teilen vieles aus seinem Erstling, wenn auch mit etwas anderen Schwerpunktsetzungen. Er beschreibt, wie die Menschheit die wichtigsten fundamentalen Probleme… Weiterlesen Yuval Noah Harari: Homo Deus. A Brief History of Tomorrow

Marcus du Sautoy: What We Cannot Know

Die Lektüre des Buches lässt mich mit gemischten Eindrücken zurück, weil meine Erwartungshaltung nur teilweise getroffen wird. Ich kaufe das Buch vor allem wegen des erkenntnistheoretischen Aspekts, also die Frage nach der Möglichkeit wissenschaftlichen Wissens überhaupt. Du Sautoy begibt sich aber nur selten auf dieses Abstraktionsniveau. Stattdessen schreibt er eine – durchaus gelungene – Einführung… Weiterlesen Marcus du Sautoy: What We Cannot Know

Yale-Vorlesung über „Philosophy of Death“

Nach Don Quijote ist das nun die zweite Yale-Vorlesung, welche ich mir über You Tube ansehe. Professor Shelly Kagan versucht in 26 Vorlesungen seinen Studierenden unterschiedliche Perspektiven auf den Tod zu vermitteln. Jede Lecture dauert etwa fünfzig Minuten, und die erste ist überwiegend administrativen Angelegenheiten wie der Benotung gewidmet. Das Semester gliedert sich in unterschiedliche… Weiterlesen Yale-Vorlesung über „Philosophy of Death“

Aaron James: Assholes. A Theory

Das Buch ist auf zwei Ebenen amüsant: Für uns gelernte Philosophen, weil Aaron James das Handwerkszeug der akademischen Philosophie auf das profane Thema „Assholes“ anwendet. Für alle anderen bleibt die systematische Auseinandersetzung mit diesem mühsamen Menschenschlag ebenso informativ wie amüsant. James beschreibt nach einigen Präliminarien sein Untersuchungsgebiet wie folgt: To summarize, then, our three requirements… Weiterlesen Aaron James: Assholes. A Theory