Amazing – Die Würth Collection

Leopold Museum 3.9. 23 Kurz vor Ende der Ausstellung schaffe ich es doch noch ins Leopold Museum. Angesichts der vielen hochwertigen Kunstwerke vom Impressionismus bis zur Gegenwart ist es ein lohnendes Unterfangen. Geld scheint bei Würth keine Rolle gespielt zu haben, er versammelt jede Menge großer Namen in seiner Galerie, von Picasso über Max Liebermann… Weiterlesen Amazing – Die Würth Collection

Sommernachtstraum

Burgtheater 6.9. 23 Regie: Barbara Frey Bühne: Martin Zehetgruber Theseus/Titania: Markus Scheumann Hippolyta/Oberon: Sylvie Rohrer Egeus: Gunther Eckes Lysander: Marie-Luise Stockinger Demetrius: Langston Uibel Puck: Dorothee Hartinger Zettel: Oliver Nägele Flaut: Sabine Haupt Die erste Burgtheater-Premiere der Saison ist eine Übernahme der Arbeit Barbara Freys für die Ruhrtriennale. Dort fand das Stück in einer großen… Weiterlesen Sommernachtstraum

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 24.04. 23 Lukas Hagen, Violine Rainer Schmidt, Violine Veronika Hagen, Viola Clemens Hagen, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett A-Dur K 464 (1785) Streichquartett C-Dur K 465 »Dissonanzen-Quartett« (1785) Streichquartett D-Dur K 499 »Hoffmeister-Quartett« (1786) Weiter geht es im Zyklus der Haydn-Quartette, die Mozart bekanntlich die üble Nachrede einbrachten, er hätte seinen Lehrmeister nur… Weiterlesen Hagen Quartett

Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline

Burgtheater 04.04. 23 Regie: Mateja Koleznik Bühne: Raimund Orfeo Voigt Kasimir: Felix RechKaroline: Marie-Luise StockingerRauch: Markus MayerSpeer: Markus HeringBlaskapelle: Musiker von Federspiel Die Bühne ist zweigeteilt: Oben findet das Volksfest statt, unten ist eine Toilettenanlage. Die vielen Szenen des Stücks werden hier kondensiert aufgeführt. Einmal mehr ist man erstaunt, wie aktuell Horvaths Stücke auch im… Weiterlesen Ödön von Horváth: Kasimir und Karoline

Alban Berg: Wozzeck

Wiener Staatsoper 29.03.23 Inszenierung: Simon Stone Musikalische Leitung: Philippe Jordan Wozzeck: Johannes Martin KränzleTambourmajor: Sean PanikkarHauptmann: Jörg SchneiderDoktor: Dmitry BelosselskiyMarie: Sara JakubiakAndres: Daniel Jenz Die alte Inszenierung sah ich einige Male in der Wiener Staatsoper, aber diese neue von Simon Stone kannte ich noch nicht. Kern der Inszenierung ist eine Drehbühne, auf der zeitgenössische Szenenbilder… Weiterlesen Alban Berg: Wozzeck

„100 Missverständnisse über und unter Juden“

Jüdisches Museum Wien 5.2. 23 Von Teilen der jüdischen Gemeinschaft wird heftige Kritik an der Ausstellung geübt, etwa von Paul Lendvai oder Ben Segenreich. Dem Erfolg scheint dieser „Skandal“ zuträglich zu sein: Kann mich nicht erinnern, je eine so gut besuchte Ausstellung in der Dorotheergasse gesehen zu haben. Das Anliegen ist edel: Klischees über Juden… Weiterlesen „100 Missverständnisse über und unter Juden“

Marieluise Fleißer: Ingolstadt

Burgtheater 18.10. 22 Regie: Ivo van Hove Bühne und Licht: Jan Versweyveld Berta: Lilith Hässl Alma: Dagna Litzenberger Vinet Olga: Marie-Luise Stockinger Roelle: Jan Bülow Korl: Maximilian Pulst Peps: Tilman Tuppy Fabian: Jonas Hackmann Eingangs sei gleich gesagt, dass ich diese Inszenierung nur gut neunzig Minuten durchgehalten habe, bevor ich aus dem Burgtheater floh. Van… Weiterlesen Marieluise Fleißer: Ingolstadt

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Herbst 2021 Das Untere Belvedere ist bis zum Februar geschlossen, weshalb derzeit gleich zwei Sonderausstellungen im Oberen Belvedere zu sehen sind: Dürerzeit versucht, den Einfluss der Renaissance auf die österreichische Kunst anhand thematischer Räume nachzuzeichnen. Im Fokus steht die Malerei mit kleinen Exkursen zur Skulptur. Immer wieder kann man den Übergang von der Gotik zur… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in Wien