Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Josephinum 30.6. 25 Das Josephinum ist als medizinhistorisches Museum einer der spannenderen kulturellen Orte in Wien. Zwar sind die gruseligsten Wachsmodelle und Präparate seit längerer Zeit nicht mehr zugänglich, aber das Gezeigte ist mehr als genug, um sich ein Bild vom Inneren des Tier Mensch zu machen. Ich bin wegen der Sonderausstellung über Ferdinand Hebra… Weiterlesen Haut – Ferdinand Hebra und sein Atlas der Hautkrankheiten

Hans Haacke. Retrospektive

Belvedere 21 29.05. 25 Der in Köln geborene Haacke gilt zurecht als einer der wichtigsten Vertreter der politischen Konzeptkunst, und ich bin froh, es im letzten Moment noch in seine Retrospektive zu schaffen, die den großen Erdgeschoßraum des Belvedere 21 füllt, und einen bunten Ausschnitt aus seiner Arbeit zeigt. Darunter auch einige mit Österreich-Bezug. Die… Weiterlesen Hans Haacke. Retrospektive

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 27.05. 25 Programm Joseph Haydn Streichquartett F-Dur Hob. III/73 (1793) Streichquartett g-moll Hob. III/74 »Reiterquartett« (1793) *** Johannes Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67 (1875) Saisonabschluss des Hagen Quartetts im Rahmen des 41. Internationalen Musikfests. Das Programm eröffnet einmal mehr einen spannenden musikhistorischen Horizont: Das Spätwerk Haydns wird mit der Spätromantik Brahms… Weiterlesen Hagen Quartett

Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Albertina 07.05.25 20 Euro Eintritt zahlt man inzwischen für die Albertina. Dafür kann man aber immerhin vier hochkarätige Ausstellungen im Haupthaus ansehen. In Leonardo – Dürer. Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund erinnert man sich endlich wieder einmal daran, dass man eine der besten Sammlungen an Zeichnungen in Europa hat und macht das zum Kernbestand… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in der Albertina

Zwei Fotoausstellungen in Wien

Foto Arsenal und Albertina modern im April 2025 Wien hat seit ein paar Wochen ein neues Museum, und zwar im imposanten Areal des Arsenals: das Foto Arsenal. Die Ausstellungsfläche ist nicht sehr groß und zur Eröffnung entschied man sich – nebst einer Simon-Lehner-Ausstellung – für eine Schau über die Geschichte der weltberühmten Magnum Agentur. Diese… Weiterlesen Zwei Fotoausstellungen in Wien

Zwischen Pick-up and Drop-off. Wer unser Essen liefert

Wien Museum 20.3. 25 Gratis zugänglich ist die neue Community Ausstellung des Wien Museums. Einer der Betroffenen durfte eine Ausstellung über sich und seine KollegInnen organisieren. Ein schöner kuratorischer Ansatz, wie es überhaupt sehr zu begrüßen ist, dass unsere Museen auch soziale Probleme thematisieren. Die Schau ist übersichtlich. Infotafeln informieren über die wichtigsten Aspekte des… Weiterlesen Zwischen Pick-up and Drop-off. Wer unser Essen liefert

Arcimboldo – Bassano – Bruegel

Die Zeiten der Natur Kunsthistorisches Museum Wien 19.03.25 Die Ausstellung ist um viele zentrale Werke des Kunsthistorischen Museums herum kuratiert, was ich für eine sinnvolle Nutzung des Bestands halte. In der Renaissance war bekanntlich vieles im Umbruch. Das gilt auch für die Wahrnehmung, Interpretation und Wiedergabe der Natur. Die im Mittelpunkt stehenden Künstlerpersönlichkeiten eigenen sich… Weiterlesen Arcimboldo – Bassano – Bruegel

Gauguin Unexpected

Wiener Kunstforum 19.1.25 Am letzten Ausstellungstag schaffte ich es doch noch in die Ausstellung. Obwohl mir Gaugiuns Bedeutung für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts bewusst ist, spricht mich seine Ästhetik persönlich nur bedingt an. Aber dass er etwa Picasso bei der Entwicklung des Kubismus beeinflusst hat, ist sehr spannend. Die Ausstellung ist aus dem Blockbuster-Lehrbuch.… Weiterlesen Gauguin Unexpected

Aktuelle Ausstellungen im Wien Museum

Im Wien Museum sind derzeit noch zwei Sonderausstellungen zu sehen. Wien im Winter ist konzeptuell insofern spannend als man ein klassisches historisches Wien-Thema mit den Auswirkungen des Klimawandels so geschickt verknüpft, dass es nicht als Zeigefinger wirkt, sondern als historische Entwicklung. Während man sich also die unterschiedlichen thematischen Stationen, Kunstwerke und materiellen Quellen ansieht, wird… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen im Wien Museum

Rembrandt-Hogstraaten & Bruckner

Kunsthistorisches Museum & Prunksaal der Nationalbibliothek November 2024 Rembrandt ist für mich der Schubert der bildenden Kunst: Ich finde fast alles großartig. Die paar Rembrandts des Kunsthistorischen Museums werden naturgemäß würdig präsentiert und um eine Reihe von hochkarätigen Leihgaben aus aller Welt ergänzt. Den größten Erkenntnisgewinn hatte ich allerdings mit Samuel van Hoogstraten, einem seiner… Weiterlesen Rembrandt-Hogstraaten & Bruckner