Alban Berg: Wozzeck

Wiener Staatsoper 29.03.23 Inszenierung: Simon Stone Musikalische Leitung: Philippe Jordan Wozzeck: Johannes Martin KränzleTambourmajor: Sean PanikkarHauptmann: Jörg SchneiderDoktor: Dmitry BelosselskiyMarie: Sara JakubiakAndres: Daniel Jenz Die alte Inszenierung sah ich einige Male in der Wiener Staatsoper, aber diese neue von Simon Stone kannte ich noch nicht. Kern der Inszenierung ist eine Drehbühne, auf der zeitgenössische Szenenbilder… Weiterlesen Alban Berg: Wozzeck

„100 Missverständnisse über und unter Juden“

Jüdisches Museum Wien 5.2. 23 Von Teilen der jüdischen Gemeinschaft wird heftige Kritik an der Ausstellung geübt, etwa von Paul Lendvai oder Ben Segenreich. Dem Erfolg scheint dieser „Skandal“ zuträglich zu sein: Kann mich nicht erinnern, je eine so gut besuchte Ausstellung in der Dorotheergasse gesehen zu haben. Das Anliegen ist edel: Klischees über Juden… Weiterlesen „100 Missverständnisse über und unter Juden“

Marieluise Fleißer: Ingolstadt

Burgtheater 18.10. 22 Regie: Ivo van Hove Bühne und Licht: Jan Versweyveld Berta: Lilith Hässl Alma: Dagna Litzenberger Vinet Olga: Marie-Luise Stockinger Roelle: Jan Bülow Korl: Maximilian Pulst Peps: Tilman Tuppy Fabian: Jonas Hackmann Eingangs sei gleich gesagt, dass ich diese Inszenierung nur gut neunzig Minuten durchgehalten habe, bevor ich aus dem Burgtheater floh. Van… Weiterlesen Marieluise Fleißer: Ingolstadt

Aktuelle Ausstellungen in Wien

Herbst 2021 Das Untere Belvedere ist bis zum Februar geschlossen, weshalb derzeit gleich zwei Sonderausstellungen im Oberen Belvedere zu sehen sind: Dürerzeit versucht, den Einfluss der Renaissance auf die österreichische Kunst anhand thematischer Räume nachzuzeichnen. Im Fokus steht die Malerei mit kleinen Exkursen zur Skulptur. Immer wieder kann man den Übergang von der Gotik zur… Weiterlesen Aktuelle Ausstellungen in Wien

David Edmonds: The Murder of Professor Schlick. The Rise and Fall of the Vienna Circle

Während die Wiener Jahrhundertwende bei Kulturinteressierten einen beinahe legendären Status genießt, ist das beim Wiener Kreis bis jetzt anders. Die Bedeutung dieses analytisch-logischen Philosophenzirkels rund um Moritz Schlick sollte man aber auf keinem Fall unterschätzen. Nicht nur weil er maßgeblich für die analytische Wende in der (akademischen) Philosophie verantwortlich war, oder wichtige Köpfe wie Wittgenstein… Weiterlesen David Edmonds: The Murder of Professor Schlick. The Rise and Fall of the Vienna Circle

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 5.10. 2020 Daniel Ottensamer, Klarinette Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett G-Dur K 387 (1782) Klarinettenquintett A-Dur K 581 »Stadler-Quintett« (1789) Mein zweites „Pandemie-Konzert“. Im Gegensatz zum letzten, Anfang Juli, findet es nicht mehr im großen Saal, sondern wieder im Mozart-Saal statt. Allerdings nur mit dem halben Publikum und den entsprechenden Abständen: Das Programm wird… Weiterlesen Hagen Quartett

Hagen Quartett

Wiener Konzerthaus 1.7. 20 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 (1949) Ludwig van Beethoven Streichquartett cis-moll op. 131 (1825–1826) Wir leben noch immer mitten in der Coronapandemie, weshalb dieses Konzert nun mein erstes seit Februar ist. Zwei Konzerte sind dem Lockdown zum Opfer gefallen, eines wird heute nach geholt. Mit viel Aufwand! Es… Weiterlesen Hagen Quartett