Wichtige Neuerscheinungen

Montesqieu: Meine Gedanken (dtv; angeblich die „umfassendste deutsche Ausgabe“) Theodor Mommsen: Römische Geschichte (dtv; 6., druckfrische Auflage der Kassette) The New York Public Library Literature Companion (The Free Press; die von der NYPL hrsg. Handbucher sind meist von ausgezeichneter Qualität) Theodore Vrettos: Alexandria. City of the Western Mind (The Free Press; „A concise history of… Weiterlesen Wichtige Neuerscheinungen

Georg Friedrich Haas: in vain [visible]

Wien Modern am 7.11. 2001 im Konzerthaus Klangforum Wien Metaphorisch ist gerne die Rede von Klangfarben. Georg Friedrich Haas hat in diesem Stück jenes Bild wörtlich genommen und eine visuelle Komponente vorgesehen, die von Katja Krusche konzeptuell umgesetzt wurde. Die Originalität der Lichtregie hielt sich allerdings in engen Grenzen und war relativ vorhersehbar. Das Stück… Weiterlesen Georg Friedrich Haas: in vain [visible]

Schiller über ungeliebte Lektüren & Geschichte

Brief an Christian Gottfried Körner vom 7. Januar 1788: Ich selbst, der ich jezt genöthigt bin seichte, trockne und geistlose Bücher zu lesen, was gäbe ich drum, wenn mir einer die Niederländische Geschichte nur so in die Hände lieferte, wie ich sie dem Publikum vielleicht liefern werde. Auf der Straße, die man gehen muß, dankt… Weiterlesen Schiller über ungeliebte Lektüren & Geschichte

Agota Kristof: Die dritte Lüge. Roman

Serie Piper (Amazon Partnerlink) Mehrteilige Werke sollte man eigentlich komplett kritisch würdigen, denn es ist unwahrscheinlich, dass alle Teile dieselbe Qualität besitzen. So reicht der dritte Teil von Kristofs Roman-Trilogie nicht mehr ganz an die beiden Vorgänger heran. Vielleicht liegt das auch an der fiktionalen Meta-Ebene, welche die Literarizität der beiden ersten Romane thematisiert. Damit… Weiterlesen Agota Kristof: Die dritte Lüge. Roman

Giorgione: Die drei Philosophen

Kunsthistorisches Museum Wien Eines der mich derzeit am meisten beschäftigenden Bilder der Sammlung. Es ist nicht überliefert, ob Giorgione drei bestimmte Denker im Sinn hatte, als er 1509 das Gemälde schuf. Neben dem Greis ganz rechts, in dem viele einen antiken Philosophen sehen wollen, steht ein Mann mittleren Alters. Er ist orientalisch gekleidet, was die… Weiterlesen Giorgione: Die drei Philosophen

Schiller und der Klatsch in Weimar

Brief an Christian Gottfried Körner vom 29. August 1787: Von den hiesigen großen Geistern überhaupt kommen einem immer närrische Dinge zu Ohren. Herder und seine Frau leben in einer egoistischen Einsamkeit und bilden eine Art von heiliger Zwei-Einigkeit, von der sie jeden Erdensohn ausschließen. Aber weil beide stolz beide heftig sind, so stößt diese Gottheit… Weiterlesen Schiller und der Klatsch in Weimar

Schlüsselroman des spanischen Barock

Oft werden an dieser Stelle die Verlage wegen ihrer zögerlichen Publikationspraxis kritisiert, weshalb die Ausnahmen besondere Erwähnung verdienen. So legt der Ammann Verlag einen opulenten spanischen Barockroman erstmals vollständig auf Deutsch vor, nämlich „Das Kritikon“ des Baltasar Gracián. Martin Ebel stellt das Buch in einer ausführlichen Rezension vor.

John Updike: Bessere Verhältnisse

Angesichts des überragenden „Unter dem Astronautenmond“ fällt der dritte Teil der Rabbit-Tetralogie etwas ab, was angesichts des hohen Ausgangsniveaus nicht als Kritik gemeint ist. Im Zentrum des Romans steht, neben der tristen Alltagsschilderung des nun wohlhabenden Rabbit, der Konflikt mit dessen Sohn Nelson. Ästhetisch gibt es wenig Unterschiede zu den beiden Vorgängern, detaillierte Beschreibungen der… Weiterlesen John Updike: Bessere Verhältnisse