Wiener Buchwoche

Wer es nicht glaubt, dass die österreichische Verlagslandschaft eine ausgesprochen klägliche ist, kann sich seit heute im Wiener Rathaus persönlich davon überzeugen. Zwar findet man nicht wenige gute, mit Engagement gemachte Bücher zwischen Bildbänden über die Steiermark und Stapeln von Kakanien-Kitsch. Klassiker und Weltliteratur gibts so gut wie keine. Kurz, eine vergleichsweise triste Angelegenheit.

Walter Scott: Ivanhoe. Roman

Bibliothek der Weltliteratur; Ruetten und Loening bzw. Insel TB (Amazon Partnerlink) Lange schon wollte ich einen Roman vom Erfinder des historischen Romans lesen und tat dies nun in einer alten DDR Ausgabe (1978), deren Seiten inzwischen ebenso vergilbt sind, wie das realsozialistische Nachwort. Die beiden – durchaus gelungen – Figuren: Gurth, der vom Schweinhirt zum… Weiterlesen Walter Scott: Ivanhoe. Roman

Wagner: Götterdämmerung

Staatsoper 6.11. Siegfried: Christian Franz Brünnhilde: Linda Watson Hagen: Matti Salminen Gutrune: Ricarda Merbeth Alberich: Georg Tichy Dirigent: Peter Schneider Ein durchaus gelungener Abschluss des „Ring“. Christian Franz zeigte sich trotz einer verkündeten Indisponiertheit musikalisch akzeptabel in Form. Matti Salminen war als Hagen (wie auch sonst immer) fulminant. Linda Watson gab die Brünnhilde vielleicht etwas… Weiterlesen Wagner: Götterdämmerung

Shakespeare biographisch

Glaubt man den Rezensionen, legte Stephen Greenblatt mit „Will in the World: How Shakespeare Became Shakespeare“ eine vorzügliche Biographie vor. Das entbehrt nicht einer gewissen Ironie, da Greenblatt als Begründer des new historicism einem biographischen Ansatz theoretisch denkbar fern stehen sollte. Einen ausführlichen Aufsatz zum Buch verfasste Adam Gopnik im New Yorker: „Will Power. Why… Weiterlesen Shakespeare biographisch

Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Hölle

Manesse Hardcover 2006 (Amazon Partnerlink) Als Leseausgabe verwende ich die schöne bibliophile Ausgabe von Faber & Faber. Drei schön gestaltete, großformatige Bände mit Illustrationen Monika Beisners. Die Übersetzung Karl Vosslers ist ausgezeichnet lesbar. Anmerkungen und Erläuterungen sind hilfreich am Rande des Lesetextes untergebracht. Kurz: eine der beeindrucksten Klassikereditionen der letzten Jahre. Sich Dantes Welt zu… Weiterlesen Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Hölle

Philosophische Spitzen

„Heute ist Herr Neurath willens, uns ein Referat über die Einheitswissenschaft zu halten. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das jemand interessiert, bitte ich Herrn Neurath, trotzdem nun zu sprechen.“ Moritz Schlick coram publico über seinen nicht gerade befreundeten Wiener-Kreis-Kollegen Otto Neurath. „Solchen Mist haben Sie in Ihrer Bibliothek? Glauben Sie, dass ich noch… Weiterlesen Philosophische Spitzen

Bibliothek: Neuzugänge

Dschelaladdin Rumi: Aus dem Diwan (Reclam UB; übersetzt von Annemarie Schimmel) Barbara Kreißl: Ägypten (ADAC Reiseführer, München 2004) Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (SZ Bibliothek, München 2004 bzw. Diogenes) W. Somerset Maugham: Der Magier (SZ Bibliothek, München 2004 bzw. Diogenes) Cees Noteboom: Allerseelen (SZ Bibliothek, München 2004 bzw. Suhrkamp TB) Florian Holzer:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Praktizierte Aufklärung (6): Bush und die Wissenschaft

Die amerikanische Union of Concerned Scientists veröffentlichte zwei Reports: „Scientific Integrity in Policymaking: An Investigation into the Bush Administration’s Misuse of Science“ und „Scientific Integrity in Policymaking July 2004“. Darin werden eine Fülle von Beispielen angeführt, wie eine „gottgesandte Administration ideologischen Einfluss auf den Wissenschaftsbetrieb nimmt und jetzt, muss man leider hinzufügen, noch weitere vier… Weiterlesen Praktizierte Aufklärung (6): Bush und die Wissenschaft