Tutta la vita davanti

Filmcasino 20.6. Regie: Paolo Virzí Im Mittelpunkt der Handlung steht Marta, die eben ihr Philosophiestudium abgeschlossen hat, und nun eine Stelle sucht. Sie wird Teil des vieldiskutierten Prekariats und landet erst einmal in einem Callcenter. Vermittelt wurde sie dorthin von einem jungen Mitglied des weiblichen Proletariats, um dessen Tochter sich Marta kümmert, und deren Milieu… Weiterlesen Tutta la vita davanti

Richard Strauss: Capriccio

Wiener Staatsoper 15.6. Dirigent: Peter Schneider Inszenierung: Marco Arturo Marelli Die Gräfin: Renée Fleming Der Graf,ihr Bruder: Morten Frank Larsen Flamand,ein Musiker: Michael Schade Olivier,ein Dichter: Adrian Eröd La Roche,ein Theaterdirektor: Wolfgang Bankl Die Schauspielerin Clairon: Angelika Kirchschlager Für mich war Capriccio – Richard Strauss‘ Alterswerk – die Opernentdeckung des Jahres. Ist sie doch das… Weiterlesen Richard Strauss: Capriccio

Euripides: Helena

Wiener Festwochen / Burgtheater 10.6. Regie: Luc Bondy Übersetzung: Peter Handke Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann Helena: Birgit Minichmayr Es ist erfreulich, wenn eine Rarität des Euripides auf die Bühne gebracht wird. Wer um die Bedeutung des trojanischen Krieges als kulturellen Hintergrund für die Athener weiß, versteht sofort die ironische Sprengkraft des Stücks. Laut Euripides war Helena… Weiterlesen Euripides: Helena

Chopin

In der neuen Ausgabe der New York Review of Books schreibt Charles Rosen anlässlich des 200. Geburtstags eine überzeugende Apologie der Musik des Frédéric Chopin: The orthodox view of Chopin as a miniaturist is now pretty much obsolete, exploded, discredited. Many of the large works—ballades, scherzi, sonatas, great polonaises, fantasies, barcarolle—are longer than an average… Weiterlesen Chopin

Apple zensiert James Joyces’ “Ulysses”

Es ist seit längerer Zeit kein Geheimnis mehr, dass Apple in seinem App Store mit rigider Hand Zensur ausübt. Betroffen sind davon nicht nur nackte Brüste, die bekanntlich in Amerika im Gegensatz zu Gewalt aller Art als großes moralisches Übel gelten. Auch Religionskritik oder politische Karikatur wurde verboten. Einen Überblick hat die n-tv Onlineredaktion zusammengestellt.… Weiterlesen Apple zensiert James Joyces’ “Ulysses”

James Cook und die Entdeckung der Südsee

Museum für Völkerkunde 23.5. In einer ungewöhnlich umfangreichen Ausstellung würdigt das Museum für Völkerkunde das Lebenswerk des James Cook. Mit seinen Entdeckungsfahrten leistete dieser bekanntlich mehr für die Aufklärung als so mancher Schreiberling des 18. Jahrhunderts. Dieser geistesgeschichtliche Aspekt wird in der Ausstellung gestreift, hätte aber ausführlicher berücksichtigt werden können. Der Fokus der Ausstellung liegt,… Weiterlesen James Cook und die Entdeckung der Südsee

Richard Strauss: Salome

Wiener Staatsoper 24.5. Dirigent: Leif Segerstam Inszenierung: Boleslaw Barlog Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose Herodes: Thomas Moser Herodias: Elisabeth Kulman Salome: Nancy Gustafson Jochanaan: Juha Uusitalo Salome gehört sicher zu denjenigen Opern, über deren Aktualität man nicht lange diskutieren muß. Ignorantes Prophetentum und klinisch psychologisch deviantes Verhalten findet sich in der Gegenwart zuhauf. Salome würde… Weiterlesen Richard Strauss: Salome