Kairo, Menschenrechte und Iran

Wer sich analytisch kompetent und abseits des oberflächlichen Mediengeschehens über das Weltgeschehen informieren will, kommt an der New York Review of Books nicht vorbei. Drei aktuelle Beispiele: In der Ausgabe 10/2002 beschreibt Caroline Moorehead („Lost in Cairo“*) das Elend afrikanischer Flüchtlinge in Kairo und eine völlig überforderte UNHCR-Bürokratie. Setzt man die zwei, drei ausführlich geschilderten… Weiterlesen Kairo, Menschenrechte und Iran

Ein hoffnungsloser Fall

Es ist ein Lehrstück an politischer Dummheit und Inhumanität, was sich derzeit im Nahen Osten abspielt. Amos Elon zieht in der aktuellen New York Review of Books (9/2002) eine deprimierende Bilanz* des gegenseitigen Versagens. Die Politik Israels wird von ihm scharf verurteilt: The large-scale, punitive „incursion“ of Israeli tanks and armored troop carriers into Palestinian… Weiterlesen Ein hoffnungsloser Fall

Robert Darnton: A Euro State of Mind

The New York Review of Books 3/2002 Es gibt eine Art von intellektueller Folklore, die darin besteht, gewisse Thesen gebetsmühlenartig zu wiederholen, Belege dafür aber schuldig zu bleiben. Eine Spielart davon ist eine undifferenzierte Aufklärungskritik: ohne zu präzisieren, was mit ‚Aufklärung‘ eigentlich gemeint ist, wird diese für eine Reihe von Übeln auf der Welt verantwortlich… Weiterlesen Robert Darnton: A Euro State of Mind

Ronald Dworkin: The Bush Threat

The New York Review of Books 2/2002 Die NYRB setzt erfreulicherweise ihre linksliberale Kritik am juristischen Amoklauf der US Regierung fort. Die Militärtribunale seien einer demokratischen Regierung unwürdig: […] and the verdict might be reviewed only by the President, or the secretary of defense if the President so designates.. This is the kind of „trial“… Weiterlesen Ronald Dworkin: The Bush Threat

Aryeh Neier: The Military Tribunales on Trial

The New York Review of Books 2/2002 Oft wurde es konstatiert, aber man kann es nicht oft genug wiederholen: Durch die Aushöhlung der Menschenrechte innerhalb der USA spielt man den Terroristen direkt in die Hände, deren Taten als Vorwand herhalten müssen, um die „unteilbaren“ Rechte in bequeme Stücke zu zergliedern. Neier, Präsident des Open Society… Weiterlesen Aryeh Neier: The Military Tribunales on Trial

John G. Dunne: The Hardest War

The New York Review of Books 20/2001 Es gibt verschiedene publizistische Wege, sich kritisch mit dem Kriegsgeschehen in Afghanistan auseinanderzusetzen. Die NYRB bringt einen Artikel*, der den Leser detailliert mit Kriegsgrausamkeiten konfrontiert, allerdings mit den wenig ins historische Bewusstsein gedrungenen Schlachten im Pazifik während des 2. Weltkriegs. Es wird ausgiebig aus Memoiren von Soldaten zitiert,… Weiterlesen John G. Dunne: The Hardest War