A.R. Gurney: Love Letters

Burgtheater 23.10. Ursula Lingens Michael Heltau Ein ungewöhnliches Stück, eine Art Briefroman für die Bühne, auf der sich nur zwei Personen vor dem Vorhang befinden, die abwechselnd ihren lebenslangen Briefwechsel vorlesen. Angefangen von den ersten kindlichen Nachrichten bis zum Tod von Melissa, die im Gegensatz zum erfolgreichen Andy als Künstlerin am Alkohol zu Grunde geht.… Weiterlesen A.R. Gurney: Love Letters

Neil LaBute: das maß der dinge

Akademietheater 16.10. Regie: Igot Bauersima Adam: Daniel Jesch Evelyn: Johanna Wokalek Jenny: Dorothee Hartinger Phillip: Raphael von Bargen Nach traditionellen Kriterien ein gutes Stück, das in bester amerikanischer Theatertradition steht: Beziehungsstück, intelligente und witzige Dialoge, psychologisch interessante Figuren, gelungene Pointe am Ende. Schauspielerisch und inszenatorisch war die Aufführung auf hohem Niveau, ein gelungener Theaterabend könnte… Weiterlesen Neil LaBute: das maß der dinge

Adolf Bäuerle: Aline oder Wien in einem anderen Weltteil

Theater in der Josefstadt 13.9.03) Regie: Philippe Arlaud Wenn Hans Gratzer seine erste Spielzeit im Theater an der Josefstadt mit einem ausgegrabenen Volkstück aus dem Biedermeier eröffnet, drängt sich eine Frage auf: WARUM? Ist es als eine spezielle Aufmerksamkeit gegenüber Germanisten gedacht? Bäuerle gilt als literarhistorisch bedeutender Begründer des Wiener Volkstheaters und hat nicht nur… Weiterlesen Adolf Bäuerle: Aline oder Wien in einem anderen Weltteil

Sophokles: Antigone

Volkstheater 7.9.03 Regie: Thirza Bruncken Antigone: Meriam Abbas So hatte ich mir mir – kulturell durch den unsäglichen Sommer verdörrt – den ersten Theaterabend nicht vorgestellt: eine theatralische Peinlichkeit. Nun gibt es auf dem Theater ja nichts schlimmeres als schlechtes Regietheater. Die von keinem nachvollziehbaren Konzept auf der Bühne dargestellten hektischen Aktivitäten samt geleierter Hölderlinübersetzung… Weiterlesen Sophokles: Antigone

Martin Crimp: Auf dem Land

Akademietheater 26.6.03 Regie: Roman Kummer Zu Ende ist sie, die Theatersaison, und es beginnt der trostlose Sommer ohne Konzerte, Theateraufführungen und Opern, von ein paar Alibiveranstaltungen einmal abgesehen. In medias res: Äußerlich gab es wenig auszusetzen, gute Schauspieler, plausible Inszenierung… Das Stück des „Exponenten neuer britischer Dramatik“ jedoch lohnte solchen Aufwand nicht wirklich. Handwerklich solide… Weiterlesen Martin Crimp: Auf dem Land

Tom Stoppard: Das einzig Wahre

Theater in der Josefstadt 24.5.03 Regie: Beverly Blankenship Diess Theateraufführung läßt sich ausgezeichnet mit einem Adjektiv beschreiben: lähmend. Von den acht von mir besuchten, meist beachtlichen Inszenierungen dieser Spielzeit war das der absolute josefstädter Tiefpunkt , was alles in allem ja ein akzeptabler Schnitt ist. Über das Stück zu urteilen fällt mir schwer, vermutlich wäre… Weiterlesen Tom Stoppard: Das einzig Wahre

Alexander Ostrowskij: Der Wald

Burgtheater 8.5.03 Regie: Tamás Ascher Kirsten Dene, Sven-Eric Bechtolf, Martin Schwab u.a. Diese russische Komödie aus dem Jahr 1871 gibt der Burgtheater-Prominenz die Möglichkeit, sich schauspielerisch auszutoben. Bechtolf spielt hervorragend einen drittklassigen Schauspieler, Martin Schwab einen kaum besseren Komiker, während Kirsten Dene als geizige Gutsbesitzerin brillieren darf. Das Stück selbst ist eine passable Komödie, angereichert… Weiterlesen Alexander Ostrowskij: Der Wald

Schnitzler: Fink und Fliederbusch

Theater in der Josefstadt 26.3.03 Regie und Bearbeitung: Jürgen Kaizig Fink/Fliederbusch: Michael Dangl Graf Niederhof: Peter Scholz u.v.m. Das selten gespielte „Tendenzstück“ Artur Schnitzlers, 1917 in Wien uraufgeführt, knöpft sich die Journalistenzunft vor, deren Opportunismus komödiantisch auf die Bühne gebracht wird. Die komische Grundidee: Ein Journalist schreibt jeweils unter Pseudonym in einer liberalen und einer… Weiterlesen Schnitzler: Fink und Fliederbusch

John Osborne: Der Entertainer

Burgtheater 13.2.03 Regie: Karin Beier Billy Rice: Martin Schwab Jean Rice: Alexandra Henkel Archie Rice: Karlheinz Hackl Die passionierten Theatergänger wissen es: Selbst in einer Theaterstadt wie Wien sind von zehn Aufführungen fünf (im guten Sinn) mittelmäßig, vielleicht drei gut oder sehr gut, und zwei katastrophal schlecht. In die letzte Kategorie fällt diese Inszenierung, nach… Weiterlesen John Osborne: Der Entertainer

Tennessee Williams: Die Nacht des Leguan

Akademietheater 6.2.03 Regie: Peter Zadek Maxine Faulk: Eva Mattes Shannon: Ulrich Tukur Hannah Jelkes: Angela Winkler Man sollte meinen, knapp vier Stunden Theater seien genug, um sich ein Urteil über ein Stück zu bilden. Weit gefehlt. Im Viertelstundenrhythmus änderte sich mein Eindruck. Fest steht jedenfalls: Das Werk trägt keine vier Stunden Theater. Außerdem ist es… Weiterlesen Tennessee Williams: Die Nacht des Leguan