Anna Gmeyner: Automatenbüfett

Theater an der Josefstadt 29.5.04 Regie: Hans-Ulrich Becker Auf das zweifelhafte Vergnügen, Zeitzeuge einer der schlechtesten Saisonen dieses Theaters seit langem zu sein, hätte ich gerne verzichtet. Auch das Ausgraben des 1932 uraufgeführten Stücks hätte man sich sparen können. Laue, gut gemeinte Satire von bald vorhersehbarer Mittelmäßigkeit. Ja, das deutsche Vereinswesen ist lächerlich und Provinzstädtchen… Weiterlesen Anna Gmeyner: Automatenbüfett

Sergi Belbel: Die Zeit der Plancks

Burgtheater 6.5.04 Regie: Philip Tiedemann Planck: Peter Simonischek Sara: Kirsten Dene Laura: Regina Fritsch Rosa: Sylvie Rohrer Anna: Nicola Kirsch Maria: Maria Happel Max: Johannes Krisch Ein Stück zu beurteilen, das man nicht gelesen hat, ist immer schwierig. Belbel versucht, in einer Mischung aus Realismus und poetisch gruselig-grotesker Überhöhung, die Situation einer Familie zu schildern… Weiterlesen Sergi Belbel: Die Zeit der Plancks

Thomas Bernhard: Elisabeth II. (2.)

Burgtheater 12.2.04 Herrenstein: Gert Voss Richard: Ignaz Kirchner Regie: Thomas Langhoff Eine Aufführung anlässlich des 15. Todestag des Autors. Als ich die Inszenierung zum ersten Mal sah, war ich eher enttäuscht. Diesmal gefiel sie mir deutlich besser, was wohl auch mit der besonders inspirierten schauspielerischen Leistung von Voss und Kirchner zu tun hat. Ansehen lohnt… Weiterlesen Thomas Bernhard: Elisabeth II. (2.)

Shakespeare: Hamlet

Burgtheater Regie: Klaus-Maria Brandauer Hamlet: Michael Maertens Ophelia: Birgit Minichmayr Claudius: Robert Meyer Eines kann man der Burgtheater Dramaturgie nicht vorwerfen: Mangelnde Kohärenz. Nachdem Klaus-Marie Brandauer in „Cyrano de Bergerac“ zeigen konnte, was ein schlechter Schauspieler ist, durfte er nun als Regisseur ein komplettes Stück ruinieren. Nicht irgendeines selbstverständlich, nein, ausgerechnet „Hamlet“ musste es sein.… Weiterlesen Shakespeare: Hamlet

Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Theater in der Josefstadt 28.12.03 Regie: Hans Gratzer Astralagus: Erich Schleyer Herr von Rappelkopf: Herbert Föttinger Sophie: Sandra Cervik Es geht aufwärts im Theater an der Josefstadt! Nach den indiskutablen ersten Inszenierungen der Saison wird nun wieder solide schlechtes Theater geboten. Die gestrige Aufführung war also durchaus satisfaktionsfähig: Man musste die Aufführung nicht fluchtartig verlassen… Weiterlesen Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Theater in der Josefstadt

Nicht nur an dieser Stelle war zu lesen, dass die ersten Inszenierungen der Ära Hans Gratzer nur als theatralische Peinlichkeiten bezeichnet werden konnten. Der Intendant zieht nun erfreulicherweise die Notbremse und entschuldigt sich erfreulicherweise schriftlich bei den Stammgästen seines Hauses: Sehr geehrter Herr Dr. Köllerer, es ist mir ein großes Anliegen, dass Sie sich als… Weiterlesen Theater in der Josefstadt

Anton Tschechow / Olga Knipper: Krokodil meines Herzens

„Eine Liebesgeschichte in Briefen“ Akademietheater 13.11. Kein Buch, wie man angesichts des Titels meinen könnte, sondern eine szenische Lesung. Eine herausragende Regina Fritsch und ihr Schauspielerkollege Gerd Böckmann lasen Auszüge aus dem Briefwechsel. Das Theater verlässt man nach diesem sehr gelungenem Abend mit dem dringenden Bedürfnis, Tschechow zu lesen. Anlass war übrigens der nächstes Jahr… Weiterlesen Anton Tschechow / Olga Knipper: Krokodil meines Herzens

Nestroy: Mann, Frau, Kind

Theater in der Josefstadt 8.11. „Regie“: Hans Gratzer Hans Gratzer, der neue Herr des Hauses, scheint sich vorgenommen zu haben, das Theater in der Josefstadt zu ruinieren. Man wäre versucht zu glauben, es handele sich um eine Racheaktion des ehemals progressiven Theatermachers am „konservativsten“ Theater in Wien, wären da nicht die treuherzigen Rechtfertigungen in diversen… Weiterlesen Nestroy: Mann, Frau, Kind