Schnitzler: Fink und Fliederbusch

Theater in der Josefstadt 26.3.03 Regie und Bearbeitung: Jürgen Kaizig Fink/Fliederbusch: Michael Dangl Graf Niederhof: Peter Scholz u.v.m. Das selten gespielte „Tendenzstück“ Artur Schnitzlers, 1917 in Wien uraufgeführt, knöpft sich die Journalistenzunft vor, deren Opportunismus komödiantisch auf die Bühne gebracht wird. Die komische Grundidee: Ein Journalist schreibt jeweils unter Pseudonym in einer liberalen und einer… Weiterlesen Schnitzler: Fink und Fliederbusch

John Updike: Auf der Farm. Roman

rororo (Amazon Partnerlink) Bereits 1965 erschienen, bezeichnet man diesen Roman am besten als nicht unambitioniertes Nebenwerk Updikes. Es liest sich gut und Updike öffnet durch intelligent eingesetzte Rückblenden auf 150 Seiten einen vergleichsweise großen fiktionalen Raum. Ein Akademiker aus New York fährt mit seiner neuen Gattin samt Stiefsohn auf die Farm seiner Mutter in die… Weiterlesen John Updike: Auf der Farm. Roman

John Osborne: Der Entertainer

Burgtheater 13.2.03 Regie: Karin Beier Billy Rice: Martin Schwab Jean Rice: Alexandra Henkel Archie Rice: Karlheinz Hackl Die passionierten Theatergänger wissen es: Selbst in einer Theaterstadt wie Wien sind von zehn Aufführungen fünf (im guten Sinn) mittelmäßig, vielleicht drei gut oder sehr gut, und zwei katastrophal schlecht. In die letzte Kategorie fällt diese Inszenierung, nach… Weiterlesen John Osborne: Der Entertainer

Tennessee Williams: Die Nacht des Leguan

Akademietheater 6.2.03 Regie: Peter Zadek Maxine Faulk: Eva Mattes Shannon: Ulrich Tukur Hannah Jelkes: Angela Winkler Man sollte meinen, knapp vier Stunden Theater seien genug, um sich ein Urteil über ein Stück zu bilden. Weit gefehlt. Im Viertelstundenrhythmus änderte sich mein Eindruck. Fest steht jedenfalls: Das Werk trägt keine vier Stunden Theater. Außerdem ist es… Weiterlesen Tennessee Williams: Die Nacht des Leguan

Thomas-Mann-Ausgabe: Band Nr. 4

Diesmal war der Anruf nicht vergebens, es wartete eine schwergewichtige Kassette auf mich: Essays II: 1914-1926. Ein fast 1300 Seiten umfassender Textband wird von einem ähnlich schwergewichtigen Kommentarband (1000 Seiten) begleitet. Fast etwas viel Mann auf einmal 🙂 [Für weitere Beiträge zur „Großen Kommentierten Frankfurter Ausgabe siehe koellerer.de]

Thomas-Mann-Ausgabe: Logistische Probleme?

Im Oktober rief mich meine Buchhandlung an, ich möge doch bitte drei neue Bände der Ausgabe abholen. Nach der knapp einjährigen Verspätung der ersten Lieferung, dachte ich, S. Fischer hätte nun die kolportierten technischen Editionsprobleme endlich in den Griff bekommen. Als ich dann aber den „Zauberberg“ in der neuen Ausgabe in Empfang nehmen wollte, stellte… Weiterlesen Thomas-Mann-Ausgabe: Logistische Probleme?

Schnitzler: Anatol

Akademietheater 17.10.02 Regie: Luc Bondy Anatol: Michael Maertens Max: Klaus Pohl Else: Petra Morzé Gabriele: Angela Winkler Der Selektionsprozess der Literaturgeschichte ist unbarmherzig. Wie viele „brisante“ Stücke aus den fünfziger und sechziger Jahren (Dürrenmatt! Frisch!) wirken heute verstaubt? Frisch, modern, intelligent dagegen „Anatol“. Diese Adjektive passen auch auf Luc Bondys Inszenierung, der das Stück stilsicher… Weiterlesen Schnitzler: Anatol

Thomas Bernhard: Über allen Gipfeln ist Ruh

Theater in der Josefstadt am 28.9.02 Regie: Wolf-Dietrich Sprenger Moritz Meister: Joachim Bißmeier Anne: Traute Hoess Eine alles in allem solide österreichische Erstaufführung. Wolf-Dietrich Sprenger entschloss sich diese Komödie auch als solche spielen zu lassen. So durfte Traute Hoess ihr komödiantisches Talent ausgiebig zur Geltung bringen. Im Vergleich mit ihr und mit Bißmeier in der… Weiterlesen Thomas Bernhard: Über allen Gipfeln ist Ruh