Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus

Burgtheater 8.9. 2013 Koproduktion mit den Salzburger Festspielen Regie: Matthias Hartmann Stellaris, Feenkönig: Peter Wolfsberger Fortuna, Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee: Maria Happel Lumpazivagabundus, ein böser Geist: Max Mayer Leim, ein Tischlergesell: Florian Teichtmeister Zwirn, ein Schneidergesell: Michael Maertens Knieriem, ein Schustergesell: Nicholas Ofczarek Wenn Matthias Hartmann Nestroy inszeniert, bin ich auf Klamauk gefasst,… Weiterlesen Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus

Akira Kurosawa: Rashomon (1950)

Heutzutage gehört es zum Standardrepertoire, eine Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen. Als Kurosawa Rashomon drehte, war es sehr innovativ. Ein Räuber überfällt im Wald einen Samurai samt seiner Gattin. Am Ende ist der Samurai tot. Die Details der Geschichte sind aber völlig andere, je nachdem ob sie der Samurai, der Räuber, die Frau oder… Weiterlesen Akira Kurosawa: Rashomon (1950)

Privatbibliothek: Neuzugänge

Die im Herbst geplante Äthiopienreise schlägt sich natürlich auch auf meine Bücherkäufe nieder. Ansonsten wie immer bunt gemischt. Ermäßigt erworben: Blaise Pascal: Gedanken. (Faber & Faber) Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur (Komet) Miriam Lichtheim: Ancient Egyptian Literatur: Volume I. The Old and the Middle Kingdoms (University of California Press) Miriam Lichtheim: Ancient Egyptian Literatur:… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Mark Twain: The Innocents Abroad

1867 brach Mark Twain zu einer großen Europa- und Orientreise auf. Diese von ihm so genannte „Great Pleasure Excursion“ auf dem Schiff Quaker City hatte auch viele Pilger an Bord, deren wichtigsten Ziel Israel war. Das Arrangement erinnert durchaus an organisierte Studienreise dieser Tage, wenn man einmal von der mehrmonatigen Dauer des Projekts absieht. Es… Weiterlesen Mark Twain: The Innocents Abroad

David Lynch: Mulholland Dr. (2001)

Eine hübsche Frau verliert bei einem mörderischen Überfall ihr Gedächtnis und eine weitere hübsche Frau hilft ihr bei der Suche nach ihren Erinnerungen. Hübsch ist eigentlich alles in diesem Film. Nachdem Hübschheit zur Konstituierung eines audiovisuellen Kunstwerks aber nicht hinreichend ist, garniert Lynch seine Geschichte mit einem soliden Schuss Surrealismus und einer brillanten Bebilderung. Mich… Weiterlesen David Lynch: Mulholland Dr. (2001)

Kulturprogramm 2013/2014

Die kultururelle Grundversorgung für nächste Saison ist gesichert! Hinzu kommen noch alle neuen Burgtheater-Inszenierungen, deren Datum aber noch nicht feststeht, und selbstverständlich noch spontan organisierte Veranstaltungen. Sa, 08.09. Der böse Geist des Lumpazivagabundus (Burgtheater) Mo, 30.09. Hamlet (Burgtheater) Di, 08.10. Altenberg Trio (Musikverein) Mi, 09.10. Aida (Staatsoper) Do, 10.10. Klangforum Wien (Konzerthaus) Do, 31.10. Akademietheater… Weiterlesen Kulturprogramm 2013/2014