Michelangelo Antonioni: L’Avventura (1960)

Was wie ein harmloser Yachtausflug mit Freunden beginnt, entwickelt sich in ein seltsames Rätsel: Anna verschwindet spurlos auf einer der äolischen Inseln, die als Ausflugsziel dient. Die Suche verläuft vergeblich und für den Zuseher nimmt der Film eine leicht surreale Atmosphäre an. Annas Freund Sandro bekommt einen Hinweis, dass Anna in Palermo gesehen wurde. Als… Weiterlesen Michelangelo Antonioni: L’Avventura (1960)

Das Journal der Brüder Goncourt erstmals auf Deutsch

[4. April 2013] Nach der zurecht viel gelobten ersten Komplettübersetzung der Tagebücher des Samuel Pepys – Notizen – wagt sich Haffmans nun an das nächste Großprojekt: Das vollständige Journal der Brüder Goncourt soll auf Deutsch herausgebracht werden. Wer bis zum 31. August 2013 subskribiert, wird als Förderer namentlich in der Ausgabe genannt werden. Werde mich… Weiterlesen Das Journal der Brüder Goncourt erstmals auf Deutsch

Master of the Universe

Filmcasino 22.12. 2013 Deutschland 2013 Regie: Marc Bauder Die in den letzten Monaten abgeflaute Krisendiplomatie darf nicht darüber hinweg täuschen: Die Finanzkrise ist längst nicht ausgestanden. Sie gefährdet nach wie vor das europäische Projekt. In einigen EU-Ländern wie Spanien kann man live eine zivilisatorische Abwärtsspirale erleben. Die Deregulierung der Finanzbranche in den letzten dreißig Jahren… Weiterlesen Master of the Universe

50 Jahre „The New York Review of Books“

Meine Lieblingszeitschrift habe ich bereits oft empfohlen. Dieses Jahr wird sie 50 Jahre alt und in der Jubiläumsausgabe (Number 17) beschreibt Timothy Garton Ash sie als einen Leuchtturm der Aufklärung: Consistently, over five decades, this journal has published critical essays, reportages, and analyses of totalitarian and authoritarian states, whether their rulers were opposed to or… Weiterlesen 50 Jahre „The New York Review of Books“

Jean-Luc Godard: Le Mepris (1963)

Eigentlich braucht es nicht mehr als einen real auftretenden Fritz Lang, der einen Streifen über die Odyssee dreht, um mich sofort für einen Film einzunehmen. Damit wäre bereits die selbstreferenzielle Ebene des Films benannt, nämlich die Frage inwieweit ästhetische Kompromisse aus kommerziellen Gründen zulässig sind. Jeder ernstzunehmende Regisseur wird bis heute ständig damit konfrontiert. In… Weiterlesen Jean-Luc Godard: Le Mepris (1963)

Äthiopien – Eine Reise in die Vergangenheit

Publiziert in „Literatur und Kritik“ Mai 2014. Oktober / November 2013 Einige Tage bin ich bereits in einem Geländewagen auf teils abseitigen Wegen im Hochland Äthiopiens unterwegs. Wenn ich an meine Ankunft in Addis Abeba zurückdenke, kann ich eigentlich nicht mit dem brandneuen Dreamliner der Ethiopian Airlines angekommen sein, sondern mit dem TARDIS des Dr.… Weiterlesen Äthiopien – Eine Reise in die Vergangenheit

Kokoschka – Das Ich im Brennpunkt

Leopold Museum 15.12. 2013 Toller Erfolg! Die Ausstellung „Entartete Kunst“ hatte zwei Millionen Besucher. Noch nie waren zwei Millionen vor meinen Bildern gestanden. Während im Unteren Belvedere derzeit Emil Nolde zu sehen ist, widmet sich das Leopold Museum ebenfalls einem Expressionisten: Oskar Kokoschka. Die beiden Ausstellungen sind allerdings sehr unterschiedlich: Während es sich bei Nolde… Weiterlesen Kokoschka – Das Ich im Brennpunkt

Privatbibliothek: Neuzugänge

Höhepunkte der Neuzugänge ist natürlich das erstmals komplett auf Deutsch erschienene Journal der Brüder Goncourt sowie der erste Band der Reclam-Neuübersetzung von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Außerdem zwei Buchnachzügler zu meiner Marokko-Reise. Antiquarisch erworben: Malika Oufkir: Die Gefangene. Vom königlichen Palast in dunkle Kerker – Ein Frauenschicksal in Marokko (Lizenzausgabe) Tahar Ben… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge