Gernot Plass: Faust-Theater

TAG 23.10. 2015 Text und Regie: Gernot Plass Faust: Julian Loidl Mephisto (und viele andere): Jens Claßen Gretchen (und andere): Elisabeth Veit Autor (und viele andere): Raphael Nicholas Direktor, Marthe (und viele andere): Georg Schubert Den Untertitel „Sehr frei nach Goethes ‚Faust’“ trägt das Stück zu Recht, handelt es sich doch um eine Transponierung des… Weiterlesen Gernot Plass: Faust-Theater

Mussorgski: Chowanschtschina

Wiener Staatsoper 30.9. 2015 Dirigent: James Conlon Regie: Lev Dodin Iwan Chowanski: Dmitry Belosselskiy Andrei Chowanski: Christopher Ventris Golizyn: Herbert Lippert Schaklowity: Evgeny Nikitin Dossifei: Ain Anger Marfa: Elena Maximova Schreiber: Norbert Ernst Für mich war Chowanschtschina die unerwartete Entdeckung eines düsteren Meisterwerks, das hervorragend in unsere Zeitläufte passt. Russische Warlords, Verzeihung: Fürsten, treiben ihr… Weiterlesen Mussorgski: Chowanschtschina

Privatbibliothek: Neuzugänge

Drei spannende literaturwissenschaftliche Bücher sowie das angeblich beste Fachbuch über Migration. Gratis bekommen: Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard. Eine Biographie. (Residenz Verlag) Walter Fanta: Krieg. Wahn. Sex. Liebe. Das Finale des Romanes „Der Mann ohne Eigenschaften“ von Robert Musil (Drava) Sepp Tatzel: Wien stirbt anders.. Mit den „Serientotenblicken“ auf dem Zentralfriedhof (Ibera) Wolfgang Gockel: Mexiko.. Das… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

John Gray: Heresies. Against Progress and Other Illusions

Eine der Hauptaufgaben von Philosophen ist es, anscheinende Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen, und dadurch grundsätzliche Reflexionen auszulösen. Unter den zeitgenössischen Denkern gibt es nur wenige, die das so gut beherrschen wie John Gray, Professor für European Thought an der London School for Economics. Eine seiner provokanten Kernthesen lautet, dass viele scheinbare säkulare Institutionen und Weltanschauungen in… Weiterlesen John Gray: Heresies. Against Progress and Other Illusions

Gogol: Der Revisor

Burgtheater 8.9. 2015 Regie und Bühne: Alvis Hermanis Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister: Michael Maertens Anna Andrejewna, seine Frau: Maria Happel Marja Antonowna, beider Tochter: Dörte Lyssewski Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, Durchreisender: Fabian Krüger Ossip, dessen Begleiter: Oliver Stokowski Pjotr Iwanowitsch Bobtschinskij, Bürger: Hermann Scheidleder Pjotr Iwanowitsch Dobtschinskij, Bürger: Dirk Nocker Luka Lukitsch Chlopow, Schuldirektor: Johann Adam… Weiterlesen Gogol: Der Revisor

Sophokles: Antigone

Burgtheater 5.9. 2015 Regie: Jette Steckel Antigone: Aenne Schwarz Ismene: Mavie Hörbiger Kreon: Joachim Meyerhoff Haimon: Mirco Kreibich Teiresias: Martin Schwab Bote: Philipp Hauß Chorführer: Oliver Masucci Antigone zählt zu den besten und vielschichtigsten Dramen der Weltliteratur. Vielschichtig, weil es sich mit existenziellen Wertkonflikten beschäftigt, die bis heute relevant sind. Soll man die eigenen Werte… Weiterlesen Sophokles: Antigone

Privatbibliothek: Neuzugänge

Großartig ist der Bildband über illustrierte historische Bücher und Buchmalerei. Ansonsten wieder die nächste Shakespeare-Quartalslieferung. Regulär erworben: Ingo F. Walther; Norbert Wolf: Codices illustres. Die schönsten illuminierten Handschriften der Welt. 400 bis 1600 (Taschen) William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. Zweisprachige Ausgabe. Übersetzt von Frank Günther (ars vivendi) William Shakespeare: König Richard III. Zweisprachige Ausgabe.… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge