Ayad Akhtar: Der Fall McNeal

Burgtheater 12.03. 25 Regie: Jan Bosse Bühne: Stéphane Laimé Jacob McNeal: Joachim MeyerhoffSahra Grewal, McNeals Ärztin / Francine Blake, ehemalige Redakteurin bei der NewYork Times: Zeynep BuyraçStephanie Banic, McNeals Agentin: Dorothee HartingerHarlan McNeal, McNeals Sohn / Banics Assistentin: Felix KammererNatasha Brathwaite, eine Reporterin bei der New York Times: Safira Robens Es ist nach Geächtet – Notiz –… Weiterlesen Ayad Akhtar: Der Fall McNeal

Wilhelm Raabe: Fabian und Sebastian

Der Wallstein Verlag publiziert lobenswerterweise eine neue kritische Raabe-Werkausgabe. Herausgeber sind Moritz Baßler, Andreas Blödorn und Rolf Parr. Als ersten Band haben sie sich interessanterweise für eine fast vergessene Rarität entschieden: Die 1882 erschienene Erzählung Fabian und Sebastian. Ungewöhnlich für den poetischen Realismus ist schon das Setting: Die beiden sehr unterschiedlichen Brüder sind die Besitzer… Weiterlesen Wilhelm Raabe: Fabian und Sebastian

Kelly Weinersmith; Zach Weinersmith: A City on Mars: Can we settle space, should we settle space, and have we really thought this through?

Viele Science-Fiction-Fans träumen von einer Besiedelung des Weltraums, und es wird regelmäßig viel Hype um das Thema generiert. Einzelne Konzepte und Vorschläge werden aufgeregt debattiert. Doch wie sieht es aus, wenn man sich die Pläne der Weltraumbesiedelung einmal nüchtern mit dem Blick der Naturwissenschaftlerin und des Ingenieurs ansieht? Genau das versuchen Kelly und Zach Weinersmith… Weiterlesen Kelly Weinersmith; Zach Weinersmith: A City on Mars: Can we settle space, should we settle space, and have we really thought this through?

Privatbibliothek: Neuzugänge

Sally Hayden: My Fourth Time, We Drowned. Seeking Refuge in the World’s deadliest Migration Route (4th Estate) Mary Beard: Emperor of Rome: Ruling the Ancient World (Audible) Syd Field: The Essential Screenplay (3-Book Bundle): Screenplay: Foundations of Screenwriting, Screenwriter’s Workbook, and Screenwriter’s Problem Solver (Kindle) Hans Kelsen: Vom Wesen und Wert der Demokratie (Reclam) Susan… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Yuval Noah Harari: Nexus

Hararis größte Stärke ist es, komplexe Sachverhalte einem breiten Publikum verständlich zu machen. Sein bestes Buch war bisher sein erstes, das ihm auch zu Weltruhm verhalf: Sapiens: A Brief History of Humankind (2011) (Notiz). In TV-Auftritten oder in Podcasts wird dieses Talent ebenfalls offensichtlich. Seine darauffolgenden Bücher waren dann immer eine Mixtur aus drei Teilen:… Weiterlesen Yuval Noah Harari: Nexus

Yevgeny Zamyatin: We

Ich lese den Roman primär aus literaturgeschichtlichem Interesse, soll er doch die großen dystopischen Klassiker des 20. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst haben: Huxleys Brave New World (1932), Orwells 1984 (1949) und Bradburys Fahrenheit 451 (1953). Zamyatin als Autor klingt ebenfalls sehr interessant. Ein Schiffsbauingenieur, der sich sehr schnell vor dem bolschewistischen Totalitarismus ekelt und deshalb einer… Weiterlesen Yevgeny Zamyatin: We

Michael Moss: Salt, Sugar, Fat

Wer eine Motivation benötigt, sich gesünder zu ernähren, wird hier fündig werden. Michael Moss recherchierte ausführlich, wie sich die Lebensmittelindustrie im 20. Jahrhundert entwickelte. Man könnte dem Buch den Untertitel geben: „Wie Gier die Gesundheit von Milliarden Menschen zerstört“. Fokus sind die USA. Nachdem viele Konzerne aber global agieren, sind seine Erkenntnisse weltweit relevant. Dass… Weiterlesen Michael Moss: Salt, Sugar, Fat

Reise-Notizen Weimar & Thüringen

Juni 2024 Jetzt habe ich so lange mit diesen Notizen gewartet, dass meine Reiseeindrücke bereits etwas verblasst sind. Ich möchte aber trotzdem versuchen, einige festzuhalten. Als ich mir Goethe und das 18. Jahrhundert als einige der Themen für mein Rigorosum aussuchte, hätte ich nicht gedacht, dass noch mehrere Jahrzehnte vergehen werden, bevor ich mir die… Weiterlesen Reise-Notizen Weimar & Thüringen

Gelesen & Gehört

Michael Moss: Salt, Sugar, Fat (Audible) Christine Bauermeister; Eva Gerberding; Christian Nowak: Baltikum (Dumont Reise-Handbuch) Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts (Audible) Yevgeny Zamyatin: We (Kindle) Yuval Noah Harari: Nexus (Audible) Kelly Weinersmith; Zach Weinersmith: A City on Mars: Can we settle space, should we settle space, and have we really thought this… Weiterlesen Gelesen & Gehört

Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts

Nachdem wir jetzt wieder in einer Vorkriegszeit leben, wäre ein Sachbuch über 1913 eine angemessene Lektüre im Jahr 2024. Das Hörbuch war schnell gekauft. Schnell merke ich, dass es sich um kein klassisches Sachbuch handelt, sondern um ein literarisch durchaus anspruchsvolles Porträt des Jahres 1913. Illies zeichnet in zahlreichen kleinen Vignetten ein großes kulturgeschichtliches Bild… Weiterlesen Florian Illies: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts