Wie entwickeln sich die Museen weltweit?

Einen sehr spannenden Special Report über Museen gibt es in der Christmas Edition des The Economist. Im Haupt-Artikel wird eine weltweite Bilanz gezogen: The statistics suggest that these new-look museums are doing something right. Globally, numbers have burgeoned from around 23,000 two decades ago to at least 55,000 now. In 2012 American museums received 850m… Weiterlesen Wie entwickeln sich die Museen weltweit?

Master of the Universe

Filmcasino 22.12. 2013 Deutschland 2013 Regie: Marc Bauder Die in den letzten Monaten abgeflaute Krisendiplomatie darf nicht darüber hinweg täuschen: Die Finanzkrise ist längst nicht ausgestanden. Sie gefährdet nach wie vor das europäische Projekt. In einigen EU-Ländern wie Spanien kann man live eine zivilisatorische Abwärtsspirale erleben. Die Deregulierung der Finanzbranche in den letzten dreißig Jahren… Weiterlesen Master of the Universe

Äthiopien – Eine Reise in die Vergangenheit

Publiziert in „Literatur und Kritik“ Mai 2014. Oktober / November 2013 Einige Tage bin ich bereits in einem Geländewagen auf teils abseitigen Wegen im Hochland Äthiopiens unterwegs. Wenn ich an meine Ankunft in Addis Abeba zurückdenke, kann ich eigentlich nicht mit dem brandneuen Dreamliner der Ethiopian Airlines angekommen sein, sondern mit dem TARDIS des Dr.… Weiterlesen Äthiopien – Eine Reise in die Vergangenheit

Das Burgtheater und das Outsourcing

Nachdem ich hier oft über das Burgtheater berichte, möchte ich die ausgesprochen seltsamen Vorgänge der letzten Woche nicht unerwähnt lassen: Beim Jubiläumskongress des Burgtheaters vor einer Woche betritt der Billeteur Christian Diaz die Bühne und erzählt dem Publikum, dass er und seine Kollegen von dem großen Outsourcer G4S beschäftigt werden, der global gesehen vielen zweifelhaften… Weiterlesen Das Burgtheater und das Outsourcing

Die Wahrheit über Blogs

Enthüllungsbücher genießt man am besten immer mit einer ordentlichen Portion Skepsis. Aber was Ryan Holiday in seinem Buch Trust Me, I’m Lying kenntnisreich an Manipulationsmethoden beschreibt, um falsche Geschichten im Internet bekannt zu machen, sollte jeder kritische Medienkonsument gelesen haben. Was die Glaubwürdigkeit Holidays stärkt: Er belastet sich selbst. Viele Jahre als machiavellistischer PR Spezialist… Weiterlesen Die Wahrheit über Blogs

Die Türkei wird autoritär

Lange Zeit war die Türkei zu Recht für ihren Säkularismus berühmt. Die Trennung zwischen Staat und Religion war strikter als in vielen europäischen Ländern. Der seit 2003 regierende Recep Tayyip Erdogan hat dieses aufgeklärte Staatswesen inzwischen erfolgreich unterminiert und bietet ein weiteres hübsches Lehrstück, dass Religion und Demokratie prinzipiell nicht kompatibel sind: Erstens bedürfen Demokratien… Weiterlesen Die Türkei wird autoritär

Die bösen Banken

Die Naiven unter uns hatten gehofft, dass nach dem Teilzusammenbruch des Finanzsystems seit 2008 die Politik aufwachen, und den Banken regulatorisch so fest auf die Finger klopfen würde, dass weitere Multimilliardensubventionen seitens Steuerzahler überflüssig werden. Ein paar Verschärfungen gab es, speziell in den USA, aber die grundsätzliche Situation ist unverändert: Die nächste Krise kommt bestimmt… Weiterlesen Die bösen Banken