Peyman Javaher-Haghighi: Iran, Mythos und Realität

Auf der Suche nach einem guten Buch über die aktuelle Situation im Iran stieß ich auf diese Studie von Peyman Javaher-Haghighi. Der Titel verspricht nicht zu viel: Es gelingt dem Autor tatsächlich ein sehr differenziertes, ungeschöntes Bild der Situation des Landes zu zeichnen. Inhaltlich konzentriert sich Javaher-Haghighi auf die Zeit seit der islamischen Revolution. Schon… Weiterlesen Peyman Javaher-Haghighi: Iran, Mythos und Realität

Zwei kurze Ö1-Kommentare

Für die Sendung des 1. März bat mich Ö1, diese kurze Rubrik zu übernehmen. Hier der Text meiner beiden Kommentare: Diagonal warnt …vor Städten ohne Stadtbibliothek. Seit der Antike gehört zu einer anständigen Stadt eine anständige Bibliothek. Deshalb finanzieren seit Ewigkeiten weltweit alle Hauptstädte Stadtbibliotheken, oft mit zahlreichen Außenstellen, um die Nahversorgung mit Büchern und… Weiterlesen Zwei kurze Ö1-Kommentare

Timothy Snyder über die Ukraine

Aktualisiert am 9. März. Als einer der besten Kenner der ukrainischen Geschichte ist Timothy Snyder ein plausibler Analyst der aktuellen Ereignisse. Sein letztes, dunkles Buch besprach ich im Rahmen dieser Sammelrezension. Für die New York Review of Books schrieb er in den letzten zwei Wochen drei sehr lesenswerte Beiträge. In Fascism, Russia and the Ukraine… Weiterlesen Timothy Snyder über die Ukraine

Joshua Greene: Moral Tribes

Der Harvard-Sozialwissenschaftler Joshua Greene schrieb ein exzellentes ethisches Buch. Es erfüllt zwei Ziele gleichzeitig: Erstens zeigt es, wie intelligent man heute naturwissenschaftsgestützt über moralische Fragen nachdenken kann. Zweitens bringt es inhaltlich ausgesprochen spannende Aspekte in die zeitgenössische Debatte über Moral ein. Der Zweck des Buches in den Worten des Autors: This book is an attempt… Weiterlesen Joshua Greene: Moral Tribes

Iran – Rückblick und aktuelle Entwicklung

Im Mai werde ich drei Wochen den Iran bereisen, weshalb mich die Iran-Berichterstattung derzeit besonders interessiert. Jessica T. Mathews schreibt in der New York Review of Books einen exzellenten Artikel darüber, wie sich die Beziehung zwischen dem Iran und der USA entwickelten, um danach auf die aktuelle Situation einzugehen. Sie weist auch auf die Risiken… Weiterlesen Iran – Rückblick und aktuelle Entwicklung

Detroit – Ruin of a City

Filmcasino 12.1. 2014 USA 2005 Regie: Michael Chanan & George Steinmetz Ein strahlender Wintersonnentag in Wien und die Wiener stürmen das Filmcasino trotzdem wie einen Dönerladen nach der Hungersnot. Die Logistik brach zusammen, der Dokumentarfilm konnte erst eine halbe Stunde später starten. Zuvor gab es noch die kurze Einführung eines Verantwortlichen, dessen Gebaren man sich… Weiterlesen Detroit – Ruin of a City

Wie entwickeln sich die Museen weltweit?

Einen sehr spannenden Special Report über Museen gibt es in der Christmas Edition des The Economist. Im Haupt-Artikel wird eine weltweite Bilanz gezogen: The statistics suggest that these new-look museums are doing something right. Globally, numbers have burgeoned from around 23,000 two decades ago to at least 55,000 now. In 2012 American museums received 850m… Weiterlesen Wie entwickeln sich die Museen weltweit?