Primaries in Österreich

Nun bin ich kein Spezialist, was das amerikanische Wahlsystem angeht. Das Ritual der primaries scheint mir jedoch ein deutliches Demokratiedefizit aufzuweisen. Man startet in immer denselben Bundesstaaten mit relativ vielen Kandidaten. Nach einer Handvoll primaries ist die Kandidatenzahl deutlich kleiner, bald sind nur noch zwei Bewerber übrig. Die Konsquenz: Bundesstaaten, die später an der Reihe… Weiterlesen Primaries in Österreich

Das intellektuelle Amerika wacht auf

Wie schon am 18.10. angemerkt, die publizistische Kritik an der amerikanischen Regierung wird schärfer. Viele in den letzten zwei Jahren geschriebene kritische Bücher erscheinen nun sukzessive. Als Neuzugänge sind zu vermelden: Bushwhacked: Life in George W. Bush’s America by Molly Ivins and Lou Dubose (Random House, 347 pp.) Big Lies: The Right-Wing Propaganda Machine and… Weiterlesen Das intellektuelle Amerika wacht auf

Menschenrechtsverletzungen in den USA

Liest man eine Zusammenfassung der Menschenrechtsverletzungen in den USA seit dem 11. September 2001, fühlt man sich an rechte südamerikanische Diktaturen erinnert, etwa wenn Menschen von der Straße weg verhaftet werden und für Monate verschwinden. Diese Fälle kann man im Buch von David Cole nachlesen: Enemy Aliens. Double Standards and Constitutional Freedoms in the War… Weiterlesen Menschenrechtsverletzungen in den USA

Ausgezeichnet!

Selbstlob ist nicht schön, die BBC aber weist verdientermaßen auf die vielen Auszeichnungen hin, die sie für ihre Online Newsseite erhalten haben. Wer sich für internationale Politik interessiert, findet tatsächlich wenig Vergleichbares. Das bezieht sich nicht nur auf Umfang und Qualität der Berichterstattung, sondern auch auf die Auswahl. Die „Top Stories“ sind so gut ausgewählt,… Weiterlesen Ausgezeichnet!