Bananenrepublik oder absolutistischer Hofstaat?

Die Frage, welcher Vergleich für die derzeitige amerikanische Adminstration angemessener ist, stellt sich angesichts der neuen Dokumente zum Thema Folter. Erfreulicherweise hat die jüngste Entscheidung* des Supreme Courts gezeigt, dass die amerikanische Demokratie noch funktioniert – wenn auch nach einer jahrelangen Schrecksekunde. Die New York Review of Books berichtet in jeder Ausgabe ausführlich über die… Weiterlesen Bananenrepublik oder absolutistischer Hofstaat?

Experimente in den Wirtschaftswissenschaften

Wissenschaftstheoretisch betrachtet spielt das Experimente eine kaum zu überschätzende Rolle, um Theorien empirisch zu stützen bzw. zu falsifizieren. Deshalb leiden Disziplinen, die nur sehr eingeschränkt experimentieren können, an einem erheblichen methodologischen Nachteil. Wer nun an die Geisteswissenschaften denkt, liegt nicht verkehrt, aber es gibt auch eine Fülle von naturwissenschaftlichen Fächern, die zentrale Hypothesen nicht im… Weiterlesen Experimente in den Wirtschaftswissenschaften

Die amerikanischen Medien und der Irakkrieg

Michael Massing schrieb im Februar einen aufsehenerregenden Artikel („Now They Tell Us“) in der New York Review of Books 3/2004, in dem er detailliert das Versagen der amerikanischen Presse, speziell der New York Times und der Washington Post, nachwies. Sie hätten wichtige regierungskritische Informationen bewusst ihren Lesern vorenthalten. In der New York Times immerhin hatte… Weiterlesen Die amerikanischen Medien und der Irakkrieg

Wahlen in den USA

Vor den letzten Präsidentschaftswahlen behaupteten sich für besonders aufgeklärt haltende Zeitgenossen, es sei egal, wer Präsident würde. Die Unterschiede seien ohnehin nur marginal. Wer die deprimierenden Ereignisse der letzten vier Jahre Revue passieren lässt, erkennt sofort, wie naiv diese Behauptung war. Dies ist bei dem nächsten Urnengang nicht anders, was Elizabeth Drew in der New… Weiterlesen Wahlen in den USA

Karl-Markus Gauß: Die Hundeesser von Svinia

Zsolnay Verlag bzw. dtv (Amazon Partnerlink) Das schmale Buch trägt keine Gattungsbezeichnung. Es bietet sich an: Reiseliteratur bzw. präziser: Reisereportage. Mit fließenden Übergängen zur soziologischen (oder doch: anthropologischen?) Feldstudie versteht sich sowie dem historisch-politischen Essay. Eines läßt sich jedenfalls feststellen: Der Text ist glänzend geschrieben. Laut der Buchhändlerin meines Vertrauens verkauft sich das Buch gut,… Weiterlesen Karl-Markus Gauß: Die Hundeesser von Svinia

Religiöser Fundamentalismus

Dass der christliche Fundamentalismus ein ebenso widerliches Phänomen wie der Islamismus ist, droht im Moment in Vergessenheit zu geraten. Der unermüdliche Garry Wills beschäftigt* sich in einem umfangreichen Artikel in der New York Review of Books 6/2004 nicht nur mit Gibsons erfolgreichem SM-Porno „The Passion of the Christ“, sondern setzt sich auch ausführlich mit der… Weiterlesen Religiöser Fundamentalismus

Reise-Notizen West-Türkei (1): Europäisches

Spricht man mit türkischen Städtern über die aktuelle Situation ihres Landes, treten fast alle vehement für einen schnellen EU Beitritt ein. Das scheint zumindest die überwiegende Meinung unter Akademikern zu sein, konkret unterhielt ich mich mit einem Dipl.Ing., einem Betriebswirt sowie mit einem klassischen Archäologen. Junge Hotelangestellte versicherten mir ebenfalls, dass sie große Hoffnung auf… Weiterlesen Reise-Notizen West-Türkei (1): Europäisches