Privatbibliothek: Neuzugänge

Fischer-Diskau über Goethe war ein Geschenk. Den Hollywoodband erwarb ich nach Besichtigung der entsprechenden Ausstellung. Zwei Bücher zu meinem aktuellen Schubert-Schwerpunkt. Günstig antiquarisch erworben, der Erzählungsband Proulx‘. Dietrich Fischer-Dieskau: Goethe als Intendant (dtv premium) Werner Hanak-Lettner (Herausgeber): Bigger Than Life. 100 Jahre Hollywood. Eine jüdische Erfahrung (Bertz+Fischer) Maynard Solomon: Beethoven (Schirmer) Franz Schubert: Briefe, Tagebuchnotizen,… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Diese neuen Bücher sind immer noch überwiegend von meiner Südamerika-Reise inspiriert. Direkt betrifft das Marquez Roman über Simon Bolivar und Hans Stadens Reisebericht. Dazu kommt noch andere klassische Reiseliteratur. Nach einigen logistischen Problemen, erreichte mich auch endlich wieder ein Paket der Folio Society. Claire Tomalins Dickens-Biographie soll ausgezeichnet sein. Gabriel Garcia Marquez: Der General in… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Auf David Deutsch, der als Physiker philosophische Bücher schreibt, machte mich eine Rezension in der New York Review of Books aufmerksam. Die Biographie über Joseph Roth setzt meine systematische Beschäftigung mit dem Autor fort. Der Band über Musil war ein Geschenk. Nach meiner Südamerika-Reise, lässt mich das Thema noch nicht los… David Deutsch: The Beginning… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Der „Bericht“ des Las Casas zählt zu den berühmtesten Augenzeugenberichten über die Entdeckung Südamerikas. Nachdem so viele von ihm schwärmen, steht jetzt van der Heijden auch auf meiner Leseliste. Armenien ist mein nächstes Studienreiseziel und will vorbereitet werden. Im weitesten Sinn Reise-Literatur ist natürlich auch das Kleine Lexikon der Reise-Irrtümer. Bartolomé de Las Casas: Kurzgefaßter… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Nach längerer Pause ist endlich wieder einmal ein Band der großen Frankfurter Thomas-Mann-Ausgabe erschienen! Tranströmer will ich mir nach dem diesjährigen Nobelpreis etwas näher ansehen. Über den kleinen Band Gerd Hofmanns stolperte ich auf der Buch Wien 11. Thomas Mann: Briefe III: 1924-1932. Zwei Bände (S. Fischer) Tomas Tranströmer: Sämtliche Gedichte. Aus dem Schwedischen von… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Nachdem mich Bloms Böse Philosophen sehr beeindruckte, will ich unbedingt ein weiteres Buch von ihm lesen. Das Buch von Judith Schalansky legte man mir von literaturkompetenter Seite ans Hirn. Georg Carlin ist ein brillanter misanthroper amerikanischer „Comedien“, den ich seit einigen Wochen entdecke. Empfehle eine entsprechende YouTube Suche. Hiram Bingham Bericht über die Entdeckung Machus… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Der neue Roman von Genazino ist ein Rezensionsexemplar. Das Buch über den Weimarer Hof war ein Geschenk. Brasilien, Buenos Aires und Machu Picchu dient der Reisevorbereitung. Wilhelm Genazino: Wenn wir Tiere wären. Roman (Hanser) Mark Adams: Turn Right At Machu Picchu. Rediscovering the Lost City One Step at a Time (Dutton) ADAC Reiseführer: Brasilien. (ADAC)… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

So, die Kriminalgeschichte des Christentums ist nun komplett. Die Monographie über „The Gothic Cathedral“ ist ein antiquarisch erworbenes Standardwerk. Das Böse und Soldaten lese ich für einen Artikel, den ich zu schreiben versprach. The Filter Bubble ist ein skeptisches Buch über die zunehmende Bevormundung bei Suchergebnissen aller Art im Internet. Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Privatbibliothek: Neuzugänge

Antiquarisch erwarb ich die erstaunlich gut erhaltene Schnitzler-Werkausgabe, welche mein Schnitzler-Taschenbuchsammelsurium ablöst. Deschners verdienstvolle Kriminalgeschichte des Christentums wird jetzt endlich vervollständigt! Eine weitere Prosaübersetzung der eben wieder gelesenen Metamorphosen gibt es günstig bei Albatros. Gorkis autobiographische Romane hatte ich bisher nicht in der Bibliothek. Die letzten vier der aufgeführten Bücher war meine Auftaktbestellung bei der… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge