Christopher Hitchens: God is not Great

(Gehört als Audiobook.) Der dritte atheistische Besteller (nach Richard Dawkins und Sam Harris) der letzten Zeit, konnte mich am wenigsten überzeugen. Hitchens trägt zwar die bekannten validen Argumente gegen religiöse Dummheiten zusammen, zeichnet sich aber negativ durch zu viel Selbstverliebtheit aus. Seine autobiographischen Exkurse wirken oft mehr eitel als erhellend. Wer nur ein Buch zum… Weiterlesen Christopher Hitchens: God is not Great

Sam Harris: End of Faith

Hörbuch (Amazon Partnerlink) Harris ist wie Richard Dawkins ebenfalls ein Vertreter des „New Atheism“ und hat mit „End of Faith“ einen Bestseller geschrieben. Es handelt sich wohl um das schärfste religionskritische Buch handeln, das seit längerer Zeit erschienen sind. Harris sieht Religion als eines der größten gesellschaftlichen Probleme an, und dürfte damit (speziell in den… Weiterlesen Sam Harris: End of Faith

Richard Dawkins: The God Delusion

Seit einiger Zeit gibt es im angelsächsischen Raum eine Bewegung, die man in eine Schublade mit der Beschriftung „New Atheism“ steckt. Die linke amerikanische Zeitschrift „The Nation“ hat ihr die aktuelle Titelgeschichte gewidmet. Prominentester Vertreter der neuen Religionskritiker ist Richard Dawkins. Auch Sam Harris und Christopher Hitchens sind – neben anderen – mit entsprechenden Titel… Weiterlesen Richard Dawkins: The God Delusion

Philosophie verständlich

Es herrscht ja speziell im deutschsprachigen Raum in der Öffentlichkeit die Auffassung, Philosophie ist per se dunkel und unverständlich. Schlimmer noch, Dunkelheit wird oft mit geistiger Tiefe assoziert. Das ist ebenso falsch wie schädlich für die Philosophie, weshalb mir das Projekt Philosophie verständlich der Universität Bielefeld sehr sympathisch ist. Man sehe selbst.

Empfehlungen: Die Philosophiegeschichte des Frederick Copleston

Gute Philosophiegeschichten gibt es nur wenige auf dem Buchmarkt. Eine der mit Abstand besten schrieb Mitte des letzten Jahrhunderts der gelehrte Jesuit Frederick Copleston. Das elf Bände umfassende Werk nötigt Respekt vor dieser gewaltigen Arbeitsleistung ab. Der Forschungsstand ist natürlich inzwischen veraltet. Da sich die aktuellen Debatten aber meist um ähnliche Fragestellungen kreisen, trotzdem interessant.… Weiterlesen Empfehlungen: Die Philosophiegeschichte des Frederick Copleston

SF

Paul Erdös was another world-famous mathematician who was a passionate atheist. Erdös always referred to God as SF, short for Supreme Fascist. Erdös had for many years successfully outwitted the dictators of Italy, Germany, and Hungary, moving from country to country to escape from their clutches. He called his God SF because he imagined God… Weiterlesen SF

Daniel C. Dennett: Breaking the Spell

Dennetts neues Buch nimmt sich einer der wichtigsten Fragen unserer Zeit an: Dem Umgang mit der Religion. Selbst wenn man das Thema persönlich bereits als „erledigt“ betrachtet, ist der zunehmende negative politische Einfluss der Religionen Besorgnis erregend. Während weltweit der religiöse Fanatismus blüht (nicht nur der Islamische!), faseln in Deutschland scheinheilige Politiker über den zu… Weiterlesen Daniel C. Dennett: Breaking the Spell

Thomas Müller: Bestie Mensch. Tarnung. Lüge. Strategie

rororo (Amazon Partnerlink) Müller gilt als der deutschsprachige Kriminalpsychologe, der Verlag bezeichnet ihn gar als führenden europäischen Experten. Sein Buch könnte also anthropologisch interessant sein, dachte ich. Anstatt einer methodischen Präsentation des Forschungsstandes bekommt der Leser jedoch nur eine seltsame Mischung aus persönlichen Eitelkeiten und Thesen präsentiert. Müller verkauft psychologische Banalitäten als große Erkenntnisse. Dass… Weiterlesen Thomas Müller: Bestie Mensch. Tarnung. Lüge. Strategie

Montaigne über die Postmoderne

[Siehe auch mein Aufsatz Die Errungenschaften der Postmoderne als Theorie. Eine philosophische Kritik“] Warum haben denn keineswegs nur Aristoteles, sondern auch die meisten anderen Philosophen es darauf angelegt, schwerverständlich zu schreiben, wenn nicht, um der Nichtigkeit des Gegenstands ein Ansehen zu geben und die Neugier unsres Geistes beschäftigt zu halten, indem sie ihm als Futter… Weiterlesen Montaigne über die Postmoderne