Schiller: Maria Stuart

Burgtheater 13.2.02 Regie: Andrea Breth Elisabeth: Elisabeth Orth Maria Stuart: Corinna Kirchhoff Graf von Leicester: Michael König Mortimer: Nicholas Ofczarek Kompositorisch eines seiner besten Stücke, Privates und Öffentliches, Psychologisches und Politisches werden brillant ausbalanciert. Andrea Breth verläßt sich erfolgreich auf die Sprache Schillers und lieferte eine – im besten Sinn des Wortes – klassische Inszenzierung… Weiterlesen Schiller: Maria Stuart

Goethe: Ästhetische Schriften

Diese Ausgabe basiert auf Text und Kommentar der Frankfurter Ausgabe und wurde von mir als Leseausgabe angeschafft. Der sechste Band versammelt u.a. auf etwa 200 Seiten (ohne Kommentar) zentrale ästhetische Schriften Goethes, die von einer klugen Auswahl zeugen und einen brauchbaren Überblick geben. Der Kommentar erschien mir im Vergleich zur Münchner Ausgabe etwas knapp, aber… Weiterlesen Goethe: Ästhetische Schriften

Platon über Konfliktmanagement

Immer noch bin ich mir unschlüssig darüber, ob es faszinierend oder doch eher deprimierend ist, wie wenig sich menschliche Verhaltensweisen in den – sagen wir einmal – letzten 2500 Jahren verändert haben. So passt folgende Empfehlung aus dem siebten Brief Platons erschreckend genau auf den Nahost-Konflikt: […] dann muss ein jeder, dem göttliche Gnade auch… Weiterlesen Platon über Konfliktmanagement

Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Reclam UB (Amazon Partnerlink) Dieser kleine Erzählungsband ist meine erste Bekanntschaft mit dem oft als Prosakünstler ersten Ranges gelobten Autor. Dass Bunin in der klassischen russischen (und damit europäischen) Erzähltradition steht, ist offensichtlich. Seine von der literarischen Moderne unberührten Texte sind bis ins Detail durchkomponiert. Man wird teilweise an Thomas Mann erinnert und es ist… Weiterlesen Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Tschechow: Die Möwe

Akademietheater am 7.2.02 Regie: Luc Bondy Irina Nikolajewna Arkadina: Jutta Lampe Konstantin Gawrilowitsch Trepljow: August Diehl Pjotr Nikolajewitsch Sorin: Martin Schwab Boris Alekajewitsch Trigorin: Gert Voss Jewgeni Sergejewitsch Dorn: Ignaz Kircher Es war nicht einfach, für diese notorisch ausverkaufte Inszenierung eine Karte zu bekommen, aber die Mühen wurden belohnt. Wie die Besetzungsliste bereits andeutet, wurde… Weiterlesen Tschechow: Die Möwe

Schiller über Gegenwartsliteratur und Homer

Brief an Wilhelm von Humboldt am 25. Dezember 1795: Um endlich auch die Erfahrung zu befragen, so werden Sie mir eingestehen, daß kein griechisches Trauerspiel dem Gehalt nach sich mit demjenigen messen kann, was in dieser Rücksicht von Neuern geleistet werden kann. Eine gewisse Armuth und Leerheit wird man immer daran zu tadeln finden, wenigstens… Weiterlesen Schiller über Gegenwartsliteratur und Homer

Christopher Marlowe: Der Jude von Malta

Burgtheater 23.1.02 Regie: Peter Zadek Gert Voss, Paulus Manker, Mareike Sedl, Ignaz Kircher uva. Rückblickend drängt sich hartnäckig das Wort harmlos auf, wenn man ein treffendes Adjektiv für die Inszenierung sucht. Zadek legte eine routinierte Regiearbeit ohne Überraschungen vor. Schauspielerisch gab es kaum etwas auszusetzen. Das Drama vom Rachefeldzug des reichen Juden hat naturgemäß antisemitische… Weiterlesen Christopher Marlowe: Der Jude von Malta