Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie.

dtv (Amazon Partnerlink) Ein eigenartiges Lektüreerlebnis. Ich kann mich an keinen Roman erinnern, bei dem meine Bewertung so oft zwischen Extremen schwankte. Sehr positiven Urteile (skurril, einfallsreich, höchst originell, singulär…) standen abwechselnd negative (langatmig, an den Haaren herbeigezogen, überladen, zu viele Wiederholungen…) gegenüber. Ein endgültiges Verdikt soll auch an dieser Stelle auch nicht gesprochen werden.… Weiterlesen Doderer: Die Merowinger oder Die totale Familie.

Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie

Akademietheater 17.3.02 Regie: Christina Paulhofer Michele Cucioffo, David Rott, Lukas Miko uvm. Im Jahr 1891 von Wedekind beendet, galt das Stück wegen angeblicher „Pornographie“ lange als unaufführbar. Premiere hatte es erst am 20. November 1906, als es Max Reinhardt in den Berliner Kammerspielen inszenierte. Es ist überflüssig zu erwähnen, dass die als besonders anstößig geltenden… Weiterlesen Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie

Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight

rororo Mit dem zehnte Roman des Autors, im Dezember und Januar 1938/39 in Paris geschrieben, hat es eine besondere Bewandtnis: Er wurde zum ersten Mal direkt auf Englisch verfasst, Übersetzungen gab es bereits davor. Man kann es Nabokov also nicht verdenken, dass er seinen Erzähler spiegelbildlich anlegt, nämlich als einen im noch ungewohnten Idiom schreibenden… Weiterlesen Nabokov: Das wahre Leben des Sebastian Knight

Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Reclam UB (Amazon Partnerlink) Dieser kleine Erzählungsband ist meine erste Bekanntschaft mit dem oft als Prosakünstler ersten Ranges gelobten Autor. Dass Bunin in der klassischen russischen (und damit europäischen) Erzähltradition steht, ist offensichtlich. Seine von der literarischen Moderne unberührten Texte sind bis ins Detail durchkomponiert. Man wird teilweise an Thomas Mann erinnert und es ist… Weiterlesen Iwan Bunin: Der Sonnenstich. Erzählungen

Klaus Wagenbach: Franz Kafka

rororo Monographie (Amazon Partnerlink) Zwar kann ich mich an die alte Version dieser Monographie nur noch teilweise erinnern, allerdings scheint die Neufassung sehr stark auf der ursprünglichen Version zu beruhen. Selbstverständlich wurde sie an das neue Design der Reihe angepasst. Von der Qualität her gehört Wagenbachs kleines Kafka-Buch sicher zu den besseren Monographien und eignet… Weiterlesen Klaus Wagenbach: Franz Kafka