Nagib Machfus: Palast der Sehnsucht. Roman

Gesamtausgabe Kairoer Trilogie (Unionsverlag 2004; Amazon Partnerlink) Der zweite Teil der Trilogie schließt unmittelbar an „Zwischen den Palästen“ an. Allerdings sind inzwischen einige Jahre verflossen und Kamal, der kleine Junge des ersten Romans, ist nun ein junger Mann geworden. Er tritt uns als idealistischer Intellektueller entgegen, der sich mit sich mit westlicher Philosophie und den… Weiterlesen Nagib Machfus: Palast der Sehnsucht. Roman

Nagib Machfus: Zwischen den Palästen. Roman

Gesamtausgabe Kairoer Trilogie (Unionsverlag 2004; Amazon Partnerlink) Längerer Zeit schon stand die „Kairo Trilogie“ in der ziegelartigen und handgelenksgefährdenden 2001-Ausgabe im Regal. Anstoß für den Lektürebeginn war nun die für Februar geplante Ägyptenreise. Ist man es gewöhnt, Literatur vor allem ästhetisch motiviert zu lesen, wird einem angesichts eines so wirklichkeitsprallen Romans wieder bewusst, dass der… Weiterlesen Nagib Machfus: Zwischen den Palästen. Roman

Bernhard: Die Macht der Gewohnheit

Burgtheater 16.12.04 Regie: Philip Tiedemann Caribaldi: Ignaz Kirchner Enkelin: Maria Happel Jongleur: Robert Meyer Dompteur: Johannes Krisch Spaßmacher: Urs Hefti Kaum zu glauben, aber dieses kunstsinnige Stück Bernhards ist zum ersten Mal in Wien zu sehen. Den ästhetischen Perfektionsfanatiker, der seine Mitarbeiter seit Jahrzehnten zum täglichen Üben des Forellenquintetts zwingt, gibt Ignaz Kirchner. Anfangs fast… Weiterlesen Bernhard: Die Macht der Gewohnheit

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Remix

Literaturhaus Wien 9.12. Der Bayerische Rundfunk hat in mehrjähriger Arbeit eine Hörfassung des MoE erstellt, dessen Ergebnis nun auch im Hörverlag in einer schwergewichtigen Kassette mit 20 CDs und einem dicken Buch vorliegt. Dieses Projekt wurde im Wiener Literaturhaus vorgestellt. Auf dem Podium saßen – neben den Münchner Verantwortlichen – auch Walter Fanta als wissenschaftlicher… Weiterlesen Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. Remix

Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Burgtheater 4.12.04 Regie: Andrea Breth Big Daddy: Gert Voss Big Mama: Elisabeth Orth Brick: Markus Meyer Margaret: Johanna Wokalek Gooper: Cornelius Obonya Mae: Sabine Haupt Die Theaterkritikerschaft bewegte sich in den vor ein paar Tagen zu lesenden Rezensionen auf der Skala „lau“ bis „brillant“ (NZZ). So ging ich, ein Fehler den ich öfters mache, mit… Weiterlesen Tennessee Williams: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Brecht/Weil: Die Dreigroschenoper

Theater in der Josefstadt 2.10.04 Regie: Hans Gratzer, Hanspeter Horner Musikalische Leitung: Michael Rüggeberg Mackie Messer: Herbert Föttinger Polly: Chris Pichler Peachum: Erich Schleyer Brown: Martin Zauner Grundsätzlich eine akzeptable Inszenierung. Allerdings mit der nicht unwesentlichen Einschränkung, dass die gesanglichen Talente im Ensemble – wie so vieles auf der Welt – höchst ungerecht verteilt sind.… Weiterlesen Brecht/Weil: Die Dreigroschenoper

Buddenbrooks Haus

Lübeck Das in der Mengstraße gelegene Haus der Großeltern Thomas Manns wurde zu einem Literaturmuseum umgestaltet, in dessen Mittelpunkt eine Dauerausstellung zu den „Buddenbrooks“ steht. Literaturdidaktisch nicht schlecht gemacht, was den durch das Haus getriebenen Schulklassen aber nicht weiter auffiel. Die Bibliothek des Hauses ist – zurückhaltend formuliert – noch ausbaufähig, vor allem was die… Weiterlesen Buddenbrooks Haus

John Updike: Ehepaare. Roman

rororo (Amazon Partnerlink) Im Mittelpunkt des 1968 erschienen Romans stehen zehn Ehepaare aus der upper middleclass, die in der fiktiven Kleinstadt Tarbox bei Boston leben, und sich in einen amourösen Ehebruchsreigen verstricken. Updikes offenherzige Schilderungen dürften wesentlich dazu beigetragen haben, dass der Roman ein internationaler Bestseller wurde. Das Abgleiten ins Pornographische vermeidet Updike durch eine… Weiterlesen John Updike: Ehepaare. Roman