Fundstück
Thomas Manns Schwiegervater Pringsheim verlor durch die Inflation Anfang der zwanziger Jahre sein großes Vermögen mit Ausnahme der Kunstwerke. Sein Kommentar: „Ich lebe von der Wand in den Mund. (Nach: Hermann Kurzke, Thomas Mann)
Thomas Manns Schwiegervater Pringsheim verlor durch die Inflation Anfang der zwanziger Jahre sein großes Vermögen mit Ausnahme der Kunstwerke. Sein Kommentar: „Ich lebe von der Wand in den Mund. (Nach: Hermann Kurzke, Thomas Mann)
Fischer Taschenbuch (Amazon Partnerlink) Wie hier zu lesen war, gefielen mir die ersten beiden Bände der Josephs-Tetralogie durchaus. In ihnen scheint sich Mann aber erst eingeschrieben zu haben, denn „Joseph in Ägypten“ ist ein noch größerer Wurf. Das mag auch daran liegen, dass die Komplexität der fiktionalen Welt nun zunimmt. Joseph „betritt“ die größte damalige… Weiterlesen Thomas Mann: Joseph in Ägypten
Fischer Taschenbuch (Amazon Partnerlink) Nachdem der geschichtlich-mythologische Kontext in „Die Geschichten Jaakobs“ gelegt wurde, wendet sich Thomas Mann nun ausführlich Joseph zu, der im Mittelpunkt der folgenden drei Romane steht. Es gilt die psychologischen Grundlagen für dessen „Karriere“ zu legen, ohne den Balanceakt zwischen archaischer Welt und moderner Psychologisierung aufzugeben. Dafür greift der Autor zu… Weiterlesen Thomas Mann: Der junge Joseph
Theatermuseum 13.10. Die neue Ausstellung im Theatermuseum widmet sich einigen Aspekten des Werks von Arthur Schnitzler. Im Mittelpunkt steht ein stimmungsvoll gestalter Raum zu „Leutnant Gustl“, der das soziokulturelle Umfeld (z.B. das Duellthema) ausleuchtet, sowie ein weiterer zu „Fräulein Else“ in dem u.a. Auszüge aus einer Verfilmung (Stummfilm) zu sehen sind. Die Vitrinen sind von… Weiterlesen Arthur Schnitzler – Affären und Affekte
Burgtheater 21.10. Regie: Sven-Eric Bechtolf Die Dirne: Birgit Minichmayr Der Soldat: Cornelius Obonya Das Stubenmädchen: Tamara Metelka Der junge Herr: Dietmar König Die junge Frau: Regina Fritsch Der Ehemann: Robert Meyer Das süße Mädel: Stefanie Dvorak Der Dichter: Juergen Maurer Die Schauspielerin: Sabine Haupt Der Graf: Sven-Eric Bechtolf Schnitzlers berühmtestes Stück ist seit einigen Tagen… Weiterlesen Schnitzler: Reigen
Fischer Werkausgabe Während ich die sogenannten „großen“ Romane Thomas Manns, also „Buddenbrooks“, „Zauberberg“ und „Dr. Faustus“ alle mehrmals las und sehr schätze, ließ ich die Josephs-Tetralogie bisher aus. Am Stoff lag es nicht, halte ich die Bibel doch für eines der spannendsten Bücher, immer vorausgesetzt man liest sie nicht mit einem religiösen Brett vor dem… Weiterlesen Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs
Suhrkamp BasisBiographie (Amazon Partnerlink) Bisher las ich noch keinen Band dieser Reihe, aber es wird schnell klar, dass sich Suhrkamp hier stark von den rororo monographien inspirieren ließ. Es ist allerdings kein Nachteil, mehrere prägnante Monographien über einen Autor zur Verfügung zu haben. Der rororo Band von Hans Höller sei als gute Alternative erwähnt. Manfred… Weiterlesen Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard
Ohne Bücher bleibt die Geschichte stumm, die Literatur sprachlos, die Wissenschaft verkrüppelt, das Denken kommt zum Stillstand, Bücher sind Zeugen des Wandels, Fenster zur Welt, sie sind Banken des Geistes, Bücher sind gedruckte Humanität. (Barbara Tuchmann) Bezüglich der von mir gelobten historischen Differenz bei Klassikern wies mich ein Freund berechtigterweise darauf hin, dass es bei… Weiterlesen Bibliomane Betrachtungen (4)
Die Lektüre ist aber für mich, wie ich glaube, unbedingt notwendig: erstens, um mich nicht mit mir allein begnügen zu müssen, zweitens, um mit den Erkenntnissen anderer bekannt zu werden, drittens, damit ich mir über das, was sie herausgefunden haben, ein Urteil bilden und über die noch zu lösenden Fragen nachdenken kann. (L. Annaeus Seneca)… Weiterlesen Bibliomane Betrachtungen (3)
Akademietheater 2.1. Regie: Karin Beier Wassilij Wassiljew Bessemjonow, wohlhabender Kleinbürger, Meister der Malerzunft: Martin Schwab Akulina Iwanowna, seine Frau: Kitty Speiser Pjotr, ehemaliger Student : Dietmar König Tatjana, Lehrerin, Tochter: Christiane von Poelnitz Nil, Bessemjonows Pflegesohn, Lokomotivführer: Christian Nickel Pertachichin, ferner Verwandter Bessemjonows, Vogelhändler: Urs Hefti Birkhahn, eigentlich Terentij Chrissanfowitsch Bogoslowskij, Kirchensänger: Joachim Meyerhoff Der… Weiterlesen Gorki: Die Kleinbürger