Robert-Musil-Zitate (2)

Nun ist es bekanntlich eine große Erleichterung, wenn man sich ärgert, seinen Zorn an jemand auszulassen, auch wenn er nichts dafür kann; aber weniger bekannt ist das von der Liebe. Trotzdem ist es auch da geradeso, und die Liebe muß oft an jemand ausgelassen werden, der nichts dafür kann, da sie sonst keine Gelegenheit findet.

“Österreichische Literatur 1945 – 1998?

Über die neue Studie Klaus Zeyringers [1999] In den letzten Jahren sind eine Reihe von Publikationen erschienen, die der Frage nachgehen, wie eine österreichische Literaturgeschichte auszusehen habe. Doch der Theorie folgte wenig Praxis, weshalb die umfangreiche Studie Klaus Zeyringers, Österreichische Literatur 1945 – 1998. Überblicke, Einschnitte, Wegmarken eine wichtige Lücke füllt. Zwar gibt es seit… Weiterlesen “Österreichische Literatur 1945 – 1998?

Thomas Bernhard über “Mittelstädte”

Wie hasse ich diese mittelgroßen Städte mit ihren berühmten Baudenkmälern, von welchen sich ihre Bewohner lebenslänglich verunstalten lassen.  Kirchen und enge Gassen, in welchen immer stumpfsinniger werdende Menschen dahinvegetieren. Salzburg, Augsburg, Regensburg, Würzburg, ich hasse sie alle, weil in ihnen jahrhundertelang der Stumpfsinn warmgestellt ist. Meine Preise Eine Bilanz. S. 28

Thomas Bernhard

Meine Preise Eine Bilanz. (Suhrkamp) Mit großem Getöse hat Suhrkamp die erste Veröffentlichung aus Bernhards Nachlass auf den Buchmarkt gebracht. Bernhard schrieb die Texte vermutlich um 1980 und bereitete diese 1989 zur Veröffentlichung vor. Man könnte sie als Verlängerung seiner autobiographischen Schriften sehen, da er die Preisverleihungen immer zum Anlass nimmt, auch etwas über den… Weiterlesen Thomas Bernhard

Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie

Corinos penible Rekonstruktion eines Schriftstellerlebens Jahrzehntelang beschäftigt sich Karl Corino bereits mit Leben und Werk des Robert Musil (1880 – 1942) und zieht nun mit seiner gewichtigen Biographie ein vorläufiges Fazit dieser Bemühungen. Mehr als zweitausend faktenreiche Seiten erwarten den Interessierten. Etwa vierhundert davon sind akribischen Fußnoten vorbehalten, die Corinos Besessenheit, auch noch die entlegendsten… Weiterlesen Karl Corino: Robert Musil. Eine Biographie

Thomas Bernhard: Der Schein trügt

Burgtheater 6.1. Karl: Martin Schwab Robert: Michael König Regie: Nicolas Brieger Die Kritiken waren nicht sehr vorteilhaft, und tatsächlich lässt sich einwenden, dass es in der Vergangenheit inspiriertere Bernhard-Inszenierungen am Burgtheater gegeben hat. Man wird den Eindruck nicht los als bewege sich die Aufführung immer nur an der Oberfläche. Was den Abend dennoch rettet ist… Weiterlesen Thomas Bernhard: Der Schein trügt

Robert Musil: Klagenfurter Ausgabe – Erstpräsentation

Tschechisches Zentrum Wien 25.11. Das tschechische Zentrum für die Erstpräsentation der neuen digitalen Musil-Ausgabe auszusuchen, ist sicher eine originelle Wahl. Herausgeber Walter Fanta gab einen prägnanten Überblick über die neue Ausgabe inklusive der geplanten Vertriebsmodalitäten und führte sie auch „live“ vor. Im Anschluss gab es von ihm und von Zdenek Marecek zwei Vorträge, die um… Weiterlesen Robert Musil: Klagenfurter Ausgabe – Erstpräsentation