Reise-Notizen Sizilien (5): Agrigent und Syracus

Info-Links für Agrigento und Syracus Agrigent ist für den Graecophilen nach Selinunt ein weiterer Höhepunkt. Der seltsamerweise „Tal der Tempel“ genannte Ort – es handelt sich um eine Anhöhe – ist architektonisch ungemein interessant. Der Concordiatempel zählt zu den drei besterhaltenen dorischen Tempeln und gibt eine eindrückliche Vorstellung von dieser spezifischen Form der Ästhetik. Aus… Weiterlesen Reise-Notizen Sizilien (5): Agrigent und Syracus

Ingrid Nowel: Berlin. Die neue Hauptstadt.

„Architektur und Kunst, Geschichte und Literatur“ Dumont Kunstreiseführer (Amazon Partnerlink) Wie immer begleitete mich ein Kunstreiseführer aus dem Hause Dumont während meiner Reise. Die praktische Bewährungsprobe hat er durchaus bestanden. Allerdings ist der allgemeine Teil weniger geglückt als bei anderen Bänden, da er sich historisch auf eine umfangreiche Chronologie sowie Kurzportraits der preussischen Herscher beschränkt.… Weiterlesen Ingrid Nowel: Berlin. Die neue Hauptstadt.

Reise-Notizen Sizilien (4): Selinunt

Info-Link Selinunt Die Überreste der griechischen Stadt Selinunt sind einer der vielen Höhepunkte, wenn man Sizilien aus Interesse an der Antike bereist. 650 v.C. gegründet, entwickelte sich die Stadt zu einer der reichsten auf der Insel. Acht Tempelruinen sind noch zu besichtigen, einige davon in einem zufriedenstellenden Zustand. Die Akropolis liegt auf einem hohen Plateau… Weiterlesen Reise-Notizen Sizilien (4): Selinunt

Reise-Notizen Sizilien (3): Segesta

Info-Link Segesta Die wichtigste antike Stätte im Osten Siziliens. Zu sehen gibt es dort einen griechischen Tempel und ein Theater, wobei „griechisch“ dahin gehend modifiziert werden muss, dass Segesta von Elymern bewohnt wurde, einem Volk aus Kleinasien. Kulturellen Einflüssen sehr aufgeschlossen unterhielten die Segestaner sowohl Beziehungen mit den Karthagern als auch mit den Griechen. Zum… Weiterlesen Reise-Notizen Sizilien (3): Segesta

Protestantismus oder Nationalismus?

Eine nach wie vor geschätzte Theorie über die Entstehung des modernen Kapitalismus ist jene Max Webers, der viele Schlüsselprozesse dieser Entwicklung auf den Einfluss des Protestantismus zurückführt. Eine alternative Erklärung schlägt Liah Greenfeld in „The Spirit of Capitalism: Nationalism and Economic Growth“ vor: Der Nationalismus sei die treibende Kraft gewesen. Robert Skidelsky vergleicht* diese beiden… Weiterlesen Protestantismus oder Nationalismus?

Reise-Notizen Sizilien (2): Der Dom von Monreale

Im 12. Jahrhundert aus politischen Motiven in der Nähe Palermos errichtet, gelang ein Bauwerk von beeindruckender Symbolik. Außen in der Art eines normannischen Wehrdoms gehalten, innen geschmückt mit einer kaum zu überschaubaren Fülle kunstvoller byzantinischer Mosaiken(zyklen), die Szenen aus dem alten und neuen Testament nacherzählen, und von der Kirche (auch) zu pädagogischen Zwecken verwendet wurden.… Weiterlesen Reise-Notizen Sizilien (2): Der Dom von Monreale

Religion und Fortschritt

Viel spricht für die These, dass Religion dem Fortschritt mehr schadet als nützt, zählen Kleriker doch meist zu den konservativsten Gesellschaftsgruppen. Einen Beleg dafür liefern neue archäologische Entdeckungen und darauf aufbauende Theorien, über die Dirk Krausse in Spektrum der Wissenschaft 2/2003 berichtet. Thema des Artikel ist die Romanisierung der Kelten im Anschluss an den gallischen… Weiterlesen Religion und Fortschritt

Reise-Notizen Sizilien (1)

Bereist man Sizilien vor allem wegen des Interesses an den griechischen Altertümern, macht man eine interessante Entdeckung: Es gibt viel mehr zu sehen als auf dem griechischen Festland, die Akropolis einmal ausgenommen. Natürlich ist der Boden nicht so „klassisch“ wie auf den Peloponnes, auch fallen die sizilianischen Griechen mit einigen ästhetischen Seltsamkeiten auf, das ändert… Weiterlesen Reise-Notizen Sizilien (1)

Encyclopaedia Britannica: Historische Artikel

In der letzten Zeit lese ich wieder verstärkt in der Britannica, die sich als Enzyklopädie vom großen Brockhaus unter anderem dadurch unterscheidet, dass man in der Macropaedia viele Artikel in Buchlänge zu buchstäblich allen Wissensgebieten findet. Die Britannica ersetzt also eine kleine Bibliothek. Der kürzlich von mir gelesene Artikel über die „Roman Civilization“, entspricht etwa… Weiterlesen Encyclopaedia Britannica: Historische Artikel

Die Geschichte der Kindheit

In den sechziger Jahren vertrat Philippe Ariès sehr erfolgreich die These, dass die Kindheit eine moderne Erfindung sei, frühestens seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Diese Auffassung wurde schnell historischer common sense, obwohl man die „Falschheits-Wahrscheinlichkeit“ so undifferenzierter Behauptungen schon damals hätte erkennen können. Eamon Duffy beschäftigt* sich in der New York Review of Books Nr.… Weiterlesen Die Geschichte der Kindheit