Gambling, Gods and LSD

Filmcasino 7.12. Regie: Peter Mettler Den „Zustand der Menschen“ wolle er darstellen, erklärt Peter Mettler am Ende des dreistündigen Films einem indischen Fischer, der ihn nach seinen Motiven befragt. Ergänzen könnte man, dass es dem Filmemacher um den geistigen Zustand der Menschen zu tun ist. Die Stationen seines ambitionierten Dokumentarfilms sind Toronto, der Südwesten der… Weiterlesen Gambling, Gods and LSD

Dogville

Filmcasino 3.11. Regie: Lars von Trier Reduktion ist wohl der Begriff, der zur Ästhetik des Films am Besten passt. Lars von Trier ist ein großes Wagnis eingegangen, was sofort deutlich wird, wenn man seine Vorgehensweise in Worte fasst: Sein Film beruht auf einer Kombination von Elementen aus der Film-, Theater- und Literaturästhetik. Der Film liefert… Weiterlesen Dogville

Lichter

Filmcasino Regie: Hans-Christian Schmid Robert Altmans „Short Cuts“ dienen als Vergleich: als Episodenfilm sei „Lichter“ ebenbürtig. Das ist zwar übertrieben, aber die Referenzklasse ist durchaus zutreffen. Es ist der beste deutsche Film, den ich seit längerer Zeit im Kino sah. Vor allem die „literarische“ Qualität – die im Film erzählten Geschichten – ist außergewöhnlich ansprechend.… Weiterlesen Lichter

Space Station 3D

IMAX Wien 25.2. Mein (vor)letzter Besuch eines IMAX-Kinos dürfte 10 Jahre her sein, und ich war sehr erstaunt, welche Fortschritte die 3D-Technik inzwischen gemacht hat. Die Bilddarstellung wirkte viel realer als erwartet und war technisch ausgesprochen beeindruckend. Der Film über die Space Station vermittelte einen realistischen Eindruck über die Enge der Station und die Weiten… Weiterlesen Space Station 3D

Woody Allen: Hollywood Ending

USA 2002 Regie: Woody Allen Téa Leoni, George Hamilton, Debra Messing Viele sagen Woody Allen als Regisseur bereits tot, und es stimmt, dass seine letzte hervorragende Arbeit, „Deconstructing Harry“, schon ein paar Jahre zurück liegt. Seine jüngsten Filme waren mehr oder weniger leichte Komödien, ganz nett gemacht, aber ohne jeglichen ambitionierte Ansprüche. Sein neuer Film… Weiterlesen Woody Allen: Hollywood Ending

About A Boy

USA/UK 2002 Regie: Chris und Paul Weitz Ein hübscher Unterhaltungsfilm, professionell in Szene gesetzt, den man ohne größere Ärgernisse an einem Sonntag Nachmittag in einem wohlklimatisierten englischsprachigen Kino ansehen kann. Ich empfehle allerdings dringend eine unkritische Haltung, ansonsten könnte man durch die ziemlich aufdringliche konservative Moral (böser alleinstehender Hedonist erkennt endlich die Vorzüge des Familienlebens… Weiterlesen About A Boy

Hundstage

Regie: Ulrich Seidl Apollo Kino 6. März Seidl ist ein vielbeachteter österreichischer Filmemacher. „Hundstage“ erhielt letztes Jahr den Großen Preis der Jury in Venedig. Daran wäre an sich nichts Bemerkenswertes, wäre nicht noch eine Kleinigkeit: Es ist ein grottenschlechter Film. Ästhetisch verbrämte Sozialpornographie, die sich als Kunstfilm tarnt. Die Tarnung funktioniert allerdings mehr schlecht als… Weiterlesen Hundstage