Lars von Trier: Manderlay

Filmcasino 27.12. Es handelt sich um den zweiten Teil der Trilogie, welche mit „Dogville“ begonnen hat. Lars von Trier setzt das innovative ästhetische Konzept des Erstlings fort. Der Film wird in einem Kunstraum gedreht. Die Orte sind artifiziell auf dem Boden durch entsprechende Beschriftungen gekennzeichnet. Die Innenräume kann man sehen, Wände und Türen sind fiktiv.… Weiterlesen Lars von Trier: Manderlay

Kebab Connection

Filmcasino 30.4. Regie: Anno Saul Drehbuch: Fatih Akin, Ruth Toma, Jan Berger Ibo: Denis Moschitto Titzi: Nora Tschirner Ahmet: Hasan Ali Mete Kirianis: Adnan Maral die Italienerin: Sibel Kekilli Eine witzige „Multikulti-Komödie“, die in Hamburg spielt und die das deutsch-türkische Missverständnispotenzial mit viel Selbstironie auf die Leinwand bringt. Angereichert mit Anspielungen auf Filmklassiker und (qua… Weiterlesen Kebab Connection

Mike Leigh: Vera Drake

Filmcasino 24.4. Kamera: Dick Pope Vera Drake: Imelda Staunton Stan Drake: Phil Davis Ethel Drake: Alex Kelly Sid Drake: Daniel Mays Inspector Webster: Peter Wight Mike-Leigh-Kenner behaupten, „Vera Drake“ sei sein bester Film seit Jahren. Man kann nur hoffen, dass dies ein Fehlurteil ist. Die realistische Ästhetik (Milieustudie!) steht in einem krassen Widerspruch zur Unglaubwürdigkeit… Weiterlesen Mike Leigh: Vera Drake

Francois Ozon: 5×2

Filmcasino 15.11. Buch: Ozon, Emmanuèle Bernheim Kamera: Yorick Le Saux Mit: Valéria Bruni-Tedeschi, Stéphane Freiss, Géraldine Pailhas, Michael Lonsdale u.a. Frankreich 2004, 90 Min, französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Die formale Idee, die Geschichte eines Paares von der Scheidung rückwärts bis zum Kennenzulernen in einigen Episoden zu erzählen, hätte durchaus tragfähig sein können. Leider wirken… Weiterlesen Francois Ozon: 5×2

China Now

Filmcasino Filmfestival (Programm als pdf) Das Filmcasino stellte eine Woche lang aktuelle Filme aus China vor. Vier davon habe ich mir angesehen. Die Spannbreite reichte von melancholischen Liebesfilmen mit ethnologischen Schwerpunkt bis hin zum formal gekonnt gemachten, im urbanen Milieu spielenden Episodenfilm mit mehreren Zeitebenen. Dokumentarfilme zeigte man ebenfalls. Die aufgegriffenen Themen sind durchaus heikel,… Weiterlesen China Now

Im Kino…

…sah ich letzte Woche zwei Filme. Den mit Lorbeeren überschütteten Film „Gegen die Wand„, der die Probleme in Deutschland lebender Türken anhand einer wilden Beziehungsgeschichte thematisiert. Ein ungewöhnlicher Film auf jeden Fall, etwas manieriert (es blutet an allen Ecken und Enden), durchaus sehenswert. Das kann man von „Gori Vatra – Feuer!“ nicht behaupten, einer bosnisch-österreichischen… Weiterlesen Im Kino…

Kops

Filmcasino 30.12. Regie: Josef Fares Eine schräge schwedische Komödie. In einer schwedischen Kleinstadt soll die Polizeistation mangels Kriminalität geschlossen werden, weshalb die Polizisten dort der Statistik etwas auf die Sprünge helfen wollen… Der „eigenartige“ Humor funktioniert ebenso gut, wie die Parodien einschlägiger Mainstream Genres. Keine cineastische Großtat, aber auf intelligente Weise amüsant.

Swimmingpool

Filmcasino 15.9. Regie: Francois Ozon Eine ebenso lebensunzufriedene wie erfolgreiche englische Kriminalschriftstellerin nimmt das Angebot ihres Verlegers an, sich in dessen französischen Landhaus ihrem neuen Werk zu widmen. Überraschend wird diese Idylle durch die Ankunft der Tochter des Verlegers unterbrochen. Am Ende gibt es eine Leiche… Ozon schwelgt etwas zu selbstverliebt in seinen Bildideen, die… Weiterlesen Swimmingpool

Böse Zellen

Filmcasino 1.12. Regie: Barbara Albert Ein klassischer Autorenfilm: Mit vergleichsweise avancierten ästhetischen Mitteln wird das triste Leben von Kleinstadtbewohnern gezeigt. Verschiedene Lebensgeschichten fließen lose geknüpft ineinander und thematisieren die klassischen Probleme (Liebe, Tod, Sinnsuche). Man kennt das alles schon, die Tristesse der Provinz, das kleinbürgerliche Milieu, kurz das Genre. Warum man sich das nun alles… Weiterlesen Böse Zellen