Privatbibliothek: Neuzugänge

Die im Herbst geplante Äthiopienreise schlägt sich natürlich auch auf meine Bücherkäufe nieder. Ansonsten wie immer bunt gemischt. Ermäßigt erworben: Blaise Pascal: Gedanken. (Faber & Faber) Winfried Engler: Lexikon der französischen Literatur (Komet) Miriam Lichtheim: Ancient Egyptian Literatur: Volume I. The Old and the Middle Kingdoms (University of California Press) Miriam Lichtheim: Ancient Egyptian Literatur:… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Mark Twain: The Innocents Abroad

1867 brach Mark Twain zu einer großen Europa- und Orientreise auf. Diese von ihm so genannte „Great Pleasure Excursion“ auf dem Schiff Quaker City hatte auch viele Pilger an Bord, deren wichtigsten Ziel Israel war. Das Arrangement erinnert durchaus an organisierte Studienreise dieser Tage, wenn man einmal von der mehrmonatigen Dauer des Projekts absieht. Es… Weiterlesen Mark Twain: The Innocents Abroad

David Lynch: Mulholland Dr. (2001)

Eine hübsche Frau verliert bei einem mörderischen Überfall ihr Gedächtnis und eine weitere hübsche Frau hilft ihr bei der Suche nach ihren Erinnerungen. Hübsch ist eigentlich alles in diesem Film. Nachdem Hübschheit zur Konstituierung eines audiovisuellen Kunstwerks aber nicht hinreichend ist, garniert Lynch seine Geschichte mit einem soliden Schuss Surrealismus und einer brillanten Bebilderung. Mich… Weiterlesen David Lynch: Mulholland Dr. (2001)

Kulturprogramm 2013/2014

Die kultururelle Grundversorgung für nächste Saison ist gesichert! Hinzu kommen noch alle neuen Burgtheater-Inszenierungen, deren Datum aber noch nicht feststeht, und selbstverständlich noch spontan organisierte Veranstaltungen. Sa, 08.09. Der böse Geist des Lumpazivagabundus (Burgtheater) Mo, 30.09. Hamlet (Burgtheater) Di, 08.10. Altenberg Trio (Musikverein) Mi, 09.10. Aida (Staatsoper) Do, 10.10. Klangforum Wien (Konzerthaus) Do, 31.10. Akademietheater… Weiterlesen Kulturprogramm 2013/2014

Ryszard Kapuscinski: König der Könige

Äthiopien steht als herbstliches Reiseziel derzeit ganz oben bei meinen Lesethemen und eines der berühmtesten Äthiopien-Bücher ist König der Könige. Ryszard Kapuscinski porträtiert darin die Amtszeit und den Militärputsch des äthiopischen Kaisers Haile Selassie. Was nach einem Spezialtitel klingt, ist aber wesentlich mehr, nämlich die literarische Darstellung einer weltgeschichtlich kaum zu überschätzenden Staatsform: der Monarchie.… Weiterlesen Ryszard Kapuscinski: König der Könige

Andrei Tarkovsky: Stalker (1979)

Wäre Kafka Regisseur geworden, hätte er sicher ähnliche Streifen gedreht. Rätselhaftigkeit und Ambiguität bestimmen sowohl den Inhalt als auch die Form. Eine kleine Gruppe ist unterwegs zur „Zone“, deren Bewandtnis nur durch Andeutungen kommuniziert wird. Es handelt sich also um eine riesige Reflexionsfläche für uns Zuseher. Diese Zone ist einerseits mythologisch aufgeladen (Stichwort: Sinnsuche), andererseits… Weiterlesen Andrei Tarkovsky: Stalker (1979)