Zum Inhalt springen
  • Notizen
  • Editorial
  • Privatbibliothek

Dr. Christian Köllerers Notizen

3000 Wiener Notizen über Klassiker, Kulturelles und Kosmopolitisches

Schlagwort: Neues Museum

Reise-Notizen Berlin: Neues Museum

24.10. 2009 Die Museumsinsel in Berlin ist auf dem besten Wege, sich an die Spitze der internationalen Museumslandschaft vorzuarbeiten. Seit Jahren verfolge ich die Umsetzung des Konzeptes vor Ort und schon das Bode Museum war ein Meilenstein, den ich natürlich auch dieses Mal besuchte. Eine gute Woche vor meinem Besuch wurde das Neue Museum eröffnet.… Weiterlesen Reise-Notizen Berlin: Neues Museum

3. November 2009 Christian Koellerer2 Kommentare

Auswahl aus dem Archiv

  • Grandiose „Gespenster“ (Akademietheater)
  • Der letzte antike Naturwissenschaftler?
  • Über den Louvre
  • Meine Israel-Reise
  • Der grandiose „Ulysses“
  • Zwei kurze Ö1-Kommentare

Schlagwörter

Afrika Allgemeinbildung Analytische Philosophie Atheismus Aufklärung Augustinus Beethoven Bernhard Bibel Bibliotheken Briefe China Ebooks Evolution Goethe Gottesstaat Great Courses Griechenland Ingmar Bergman Islam Israel Japan Joseph Roth Kirche Kulturgeschichte Lesen Lessing Lexika Menschenrechte Montaigne Mozart Musil New York Physik Plato Postmoderne Schiller Schubert Shakespeare Thomas Mann USA Verlage Wagner Wissenschaftstheorie Ägypten

Kategorien

  • 17. Jhd. (Geschichte) (29)
  • 17. Jhd. (Klassiker) (30)
  • 17. Jhd. (Philosophie) (18)
  • 18. Jhd. (Geschichte) (36)
  • 18. Jhd. (Klassiker) (125)
  • 18. Jhd. (Philosophie) (20)
  • 19. Jhd. (Geschichte) (44)
  • 19. Jhd. (Klassiker) (139)
  • 19. Jhd. (Philosophie) (13)
  • 20. Jhd. (Geschichte) (89)
  • 20. Jhd. (Klassiker) (264)
  • 20. Jhd. (Philosophie) (50)
  • 21. Jhd. (4)
  • Allgemein (4)
  • Antike (Geschichte) (169)
  • Antike (Klassiker) (113)
  • Antike (Philosophie) (53)
  • Archäologie (57)
  • Architektur (37)
  • Ausstellungen (16)
  • Best Of (45)
  • Bibliomanie (251)
  • Deutschsprachig (89)
  • Edition (50)
  • Empfehlungen (24)
  • Film (273)
  • Filmklassiker (83)
  • Fremdsprachig (63)
  • Fundstück (120)
  • Gegenwart (Philosophie) (18)
  • Gegenwartsliteratur (153)
  • Geisteswissenschaften (78)
  • Geschichte (357)
  • Hörbücher (15)
  • Internes (112)
  • Kino (181)
  • Klassiker (780)
  • Klassiker-Verlage (40)
  • Konzerte (2)
  • Kulturveranstaltungen (596)
  • Kunst (140)
  • Leseliste (84)
  • Literaturbetrieb (224)
  • Literaturwissenschaft (209)
  • Medien (41)
  • Mittelalter (Geschichte) (46)
  • Mittelalter (Klassiker) (41)
  • Mittelalter (Philosophie) (12)
  • Museen (55)
  • Musik (62)
  • Naturwissenschaften (112)
  • New York Review of Books (43)
  • Oper (98)
  • Oper (3)
  • Philosophie (198)
  • Privatbibliothek (263)
  • Publikationen (32)
  • Reise (201)
  • Religion (48)
  • Renaissance (Geschichte) (45)
  • Renaissance (Klassiker) (71)
  • Renaissance (Philosophie) (22)
  • Sachbücher (266)
  • Skeptizismus (151)
  • Theater (13)
  • TV (9)
  • Wien (514)
  • Wien Ausstellungen (144)
  • Wien Konzerte (82)
  • Wien Literatur (6)
  • Wien Oper (103)
  • Wien Theater (231)
  • z_Weiterleitungen (4)
  • Zeitgeschehen (196)

Letzte Kommentare

  • Christian Koellerer bei Wie liest man viele Bücher?
  • Linda bei Wie liest man viele Bücher?
  • Andreas Moser bei Thomas Mann: Zauberberg
  • Christian Koellerer bei Stanislaw Lem: Solaris
  • Paul Mongré bei Stanislaw Lem: Solaris

Ö1 über die Notizen

„Stets profund und pointiert.“

Diagonal vom 9. März 2013

Patreon

Wer die Notizen unterstützen möchte, kann dies hier machen.

Blogroll

  • Alex Ross - The Rest is Noise
  • Astrodicticum simplex
  • Bonaventura
  • Damaschkes Notizen
  • Das Philoblog
  • Der blinde Hund
  • Grob, Gröber, Gröbchen
  • Helge Fahrnberger
  • Kobuk
  • werquer

Impressum / Kontakt
Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Cerauno von Automattic.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen