Zwei kurze Ö1-Kommentare

Für die Sendung des 1. März bat mich Ö1, diese kurze Rubrik zu übernehmen. Hier der Text meiner beiden Kommentare: Diagonal warnt …vor Städten ohne Stadtbibliothek. Seit der Antike gehört zu einer anständigen Stadt eine anständige Bibliothek. Deshalb finanzieren seit Ewigkeiten weltweit alle Hauptstädte Stadtbibliotheken, oft mit zahlreichen Außenstellen, um die Nahversorgung mit Büchern und… Weiterlesen Zwei kurze Ö1-Kommentare

Alice Munro: Selected Stories

Ich gebe es zu: Es ist eine Nobelpreisanlasslektüre. Allerdings stand Alice Munro schon lange auf meiner Leseliste. Ich besorgte mir einen umfangreichen Auswahlband aus, um mich erstmals ihren Erzählungen zu widmen. Ab und zu las ich dann eine Erzählung, so dass ich mehrere Monate benötigte, dieses Buch abzuschließen. Was den Inhalt der Geschichten angeht, interessieren… Weiterlesen Alice Munro: Selected Stories

Josef Wiesehöfer: Das frühe Persien

Die kleinen Bände der Wissen-Reihe von C.H. Beck sind ideale Reisebegleiter, fallen sie doch buchstäblich im Gepäck nicht ins Gewicht. Für meine Iranreise besorgte ich mir deshalb unter anderen den Band über das frühe Persien. Josef Wiesehöfer ist ein ausgesprochener Kenner des frühen Iran und schafft es, trotz des knappen Rahmens, viele interessante Informationen zu… Weiterlesen Josef Wiesehöfer: Das frühe Persien

Schiller: Maria Stuart

Volkstheater 6.3. 2014 Regie: Stephan Müller Elisabeth, Königin von England: Andrea Eckert Maria Stuart, Königin von Schottland: Martina Stilp Robert Dudley, Graf von Leicester: Günter Franzmeier Georg Talbot, Graf von Shrewsbury: Erwin Ebenbauer Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh: Patrick O. Beck Wilhelm Davison, Staatssekretär: Roman Schmelzer Amias Paulet, Hüter der Maria: Alexander Lhotzky Mortimer, sein… Weiterlesen Schiller: Maria Stuart

Francis Ford Coppola: Apocalypse Now (1979)

Dieser Film belegt wieder einmal, dass oft jene Literaturverfilmungen die Besten sind, welche am wenigsten am Text kleben. Ich meine damit natürlich Joseph Conrads Heart of Darkness, das die Suche des Captain Benjamin L. Willard nach Colonel Walter E. Kurtz offensichtlich inspirierte. Die Irritationskraft des Films ist ebenso gewaltig wie dessen Bildmächtigkeit. Ich frage mich… Weiterlesen Francis Ford Coppola: Apocalypse Now (1979)

Hebbel: Maria Magdalena

Burgtheater 24.2. 2014 Regie: Michael Thalheimer Meister Anton, ein Tischler: Tilo Nest Seine Frau: Regina Fritsch Klara, seine Tochter: Sarah Viktoria Frick Karl, sein Sohn: Tino Hillebrand Leonhard: Lucas Gregorowicz Ein Sekretär: Albrecht Abraham Schuch Wolfram, ein Kaufmann: Johann Adam Oest Adam, ein Gerichtsdiener: André Meyer Hebbel? Lange ist es her! Im Studium hatte ich… Weiterlesen Hebbel: Maria Magdalena

Timothy Snyder über die Ukraine

Aktualisiert am 9. März. Als einer der besten Kenner der ukrainischen Geschichte ist Timothy Snyder ein plausibler Analyst der aktuellen Ereignisse. Sein letztes, dunkles Buch besprach ich im Rahmen dieser Sammelrezension. Für die New York Review of Books schrieb er in den letzten zwei Wochen drei sehr lesenswerte Beiträge. In Fascism, Russia and the Ukraine… Weiterlesen Timothy Snyder über die Ukraine

Gelesen im Januar und Februar

Josef Wiesehöfer: Das frühe Persien. Geschichte eines antiken Weltreichs (C.H. Beck Wissen) Robert Greenberg: Great Masters: Stravinsky—His Life and Music (TTC Audio Lectures, 6h) Steven Novella: Your Deceptive Mind: A Scientific Guide to Critical Thinking Skills (TTC Video Lectures, 12h) Joshua Greene: Moral Tribes: Emotion, Reason and the Gap Between Us and Them (Atlantic Books)… Weiterlesen Gelesen im Januar und Februar