Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit

Burgtheater 15.11. 2014 Regie: Christian Stückl Die Gräfin: Barbara Petritsch Ihre Tochter: Dorothee Hartinger Der Mann ihrer Tochter, Komponist: Markus Meyer Der Anwalt der Familie, Dr. Meier-Waldhof: Falk Rockstroh Die Haushälterin Elisabeth Ratschnig: Elisabeth Augustin Ein Lyriker als Gast: Sven Dolinski Ein Maler als Gast: Laurence Rupp Ein Junge aus dem Dorf, Alois Mitteregger: Matthias… Weiterlesen Turrini: Bei Einbruch der Dunkelheit

Zwei Tage, eine Nacht

Filmcasino 14.11. 2014 F/B/I 2014 Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne Mit Zwei Tage, eine Nacht ist den Dardennes eine fulminante Sozialstudie über die europäische Wirtschaftskrise gelungen. Was sie in den Köpfen des Mittelstands anrichtet, zeigen sie mit Hilfe einer exzellenten erzählerischen Idee: Die Belegschaft einer kleinen belgischen Firma wird von ihrem Chef gezwungen, sich zwischen… Weiterlesen Zwei Tage, eine Nacht

Diego Velázquez und Alberto Giacometti

Kunsthistorisches Museum Wien (15.11. 2014) Leopold Museum Wien (8.11. 2014) Das Kunsthistorische Museum hat viele Gemälde des Diego Velázquez‘ in seiner Sammlung, weshalb sich eine Werkschau beinahe aufdrängt. Wer allerdings die Gelegenheit hat, sollte sie sich nicht im Rahmen der aktuellen Blockbuster-Ausstellung ansehen. Im normalen Museumsbetrieb kann man sich ihnen fast immer ungestört widmen, während… Weiterlesen Diego Velázquez und Alberto Giacometti

Privatbibliothek: Neuzugänge

Eine bunte Mischung dieses Mal, darunter zwei Bildbände: Ein kiloschwerer Band über meinen barocken Lieblingsarchitekten und einen zur Vorbereitung meiner Kambodschareise im Januar. Gratis bekommen: Stadtbekannt Medien (Hrsg.): Kaffee in Wien (Holzbaum) Stadtbekannt Medien (Hrsg.): Ganz Wien aufgelistet (Holzbaum) Ermäßigt erworben: Peter Heinrich Jahn: Johann Lucas von Hildebrandt. Sakralarchitektur für Kaiserhaus und Adel (Michael Imhof… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Büchner: Dantons Tod

Burgtheater 31.10. 2014 Regie: Jan Bosse Bühne: Stéphane Laimé George Danton: Joachim Meyerhoff Camille Desmoulins: Peter Knaack Lacroix: Daniel Jesch Thomas Payne/Richter: Ignaz Kirchner Robespierre: Michael Maertens St. Just: Fabian Krüger Julie, Dantons Gattin: Adina Vetter Lucile, Gattin des Camille Desmoulins: Aenne Schwarz Zwei Stars beherrschen diesen Theaterabend: Joachim Meyerhoff und die Bühnentechnik des Burgtheaters.… Weiterlesen Büchner: Dantons Tod

Isabel Allende: Das Geisterhaus

Akademietheater 30.10. 2014 Regie: Antú Romero Nunes Mit Jasna Fritzi Bauer Sabine Haupt Dörte Lyssewski Caroline Peters Aenne Schwarz Adina Vetter August Diehl Ignaz Kirchner Musiker: Sergio Pinto Warum ich mir die Theaterfassung eines Romans ansehe, den ich absichtlich nicht las? Die Antwort lautet: Akademietheaterabonnement. Obwohl die Inszenierung einige kindische Elemente verwendet (etwa ein von… Weiterlesen Isabel Allende: Das Geisterhaus

Gelesen im August, September und Oktober

Abaelard und Heloise: Liebesbriefe. (Manesse) Clemens Ettenauer (Herausgeber): Cartoons über Wien. (Holzbaum) Kenneth W. Harl: Fall of the Pagans and the Origins of Medieval Christianity (TTC Audio Lectures, 12h) Jörg Drews (Hrsg.): Dichter beschimpfen Dichter. Ein Alphabet harter Urteile (Haffmans) Benjamin Schumacher: Black Holes, Tides, and Curved Spacetime: Understanding Gravity (TTC Video Lectures, 12h) Eberhard… Weiterlesen Gelesen im August, September und Oktober

Wagner: Tannhäuser

Wiener Staatsoper 22.10. 2014 Dirigent: Peter Schneider Regie: Claus Guth Hermann: Kwangchul Youn Tannhäuser: Robert Dean Smith Wolfram von Eschenbach: Christian Gerhaher Elisabeth: Camilla Nylund Venus: Iréne Theorin Von allen Wagner-Opern mag ich den Tannhäuser am wenigsten. Das Niveau der ästhetischen Reflektion bleibt weiter hinter dem der Meistersinger zurück, und die propagierte christliche Tugendethik ist… Weiterlesen Wagner: Tannhäuser

Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Burgtheater 9.10. 2014 Regie: Georg Schmiedleitner Mit Bernd Birkhahn Gregor Bloéb Sven Dolinski Stefanie Dvorak Alexandra Henkel Dietmar König Christoph Krutzler Dörte Lyssewski Peter Mati? Petra Morzé Elisabeth Orth Thomas Reisinger Laurence Rupp Die unlösbare Aufgabe, das Mammutmerk des Karl Kraus auf die Bühne zu bringen, konnte auch Georg Schmiedleitner nicht zufriedenstellend lösen. Speziell die… Weiterlesen Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Achim Landwehr: Geburt der Gegenwart. Eine Geschichte der Zeit im 17. Jahrhundert

Rezension geschrieben für die Ö1-Sendung Kontext am 7. November 2014 Was wäre unser Alltag ohne den persönlichen Terminkalender? Nur sehr beneidenswerte Menschen sind heutzutage in der Lage, ihr Leben ohne einen Kalender zu führen. Sei es ganz altmodisch in Papierform oder elektronisch am Smartphone. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, seit wann und warum… Weiterlesen Achim Landwehr: Geburt der Gegenwart. Eine Geschichte der Zeit im 17. Jahrhundert