Privatbibliothek: Neuzugänge

Außer meiner demnächst anstehenden Indochina-Reise gibt es dieses Mal keinen gemeinsamen Nenner bei den Neuerwerbungen. Eine bunte Sammlung. Gratis bekommen: Wilfried Barner u.a. (Hrsg.): Jahrbuch der Deutschen Schiller-Gesellschaft. 2014 (de Gruyter) Norbert Elias: Gruppencharisma und Gruppenschande. Mit einer biographischen Skizze von Hermann Korte (Deutsches Literaturarchiv Marbach) Ermäßigt erworben: Huge Loetscher: Der Immune. Roman (Diogenes) Regulär… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Peter Weibel: Media Rebel

21er Haus Wien 4.1. 2015 Peter Weibel ist einer der vielseitigsten und intelligentesten Künstler Österreichs. Nicht nur, weil seine Werke meist kreativ mit Sprache und Erkenntnis spielen, sondern auch wegen seiner Experimente mit unterschiedlichen Kunstformen. Inzwischen ist er so etabliert, dass man gerne vergisst, dass seine Kunst bis in die siebziger Jahre hinein ignoriert wurde.… Weiterlesen Peter Weibel: Media Rebel

Henri de Toulouse-Lautrec & Lust am Schrecken

Kunstforum Wien 3.1. 2015 Das Kunstforum zeigt die Werke des Franzosen ohne viel kuratorischen Firlefanz in chronologischer Reihenfolge. Obwohl es immer wieder schön ist, alte Museumsbekannte wieder zu sehen, finde ich mangels bisheriger Begegnung vor allem das Früh- und Spätwerk interessant. Zu Beginn gibt es etwa diverse Naturmotive zu bestaunen, am Ende den kurz vor… Weiterlesen Henri de Toulouse-Lautrec & Lust am Schrecken

Citizenfour

Filmcasino 1.1. 2015 USA 2014 Regie: Laura Poitras Seit Hitler und Stalin Hand in Hand Europa verwüsteten, waren Freiheit und Demokratie im Westen nicht mehr so stark gefährdet wie heute. Eine unrühmliche Rolle spielen dabei die Religionen, die auf der ganzen Welt Extremisten produzieren, welche mit Gewalt vormoderne Zustände erreichen wollen. Das trifft nicht nur… Weiterlesen Citizenfour

Ein Geschenk der Götter

Filmcasino 31.12. 2014 D 2014 Regie: Oliver Haffner Neun Langzeitarbeitslose landen via Jobcenter statt im ursprünglich geplanten Computer- in einem Theaterkurs. Den gibt Anna, die sich eigentlich arbeitslos melden wollte, weil ihr Vertrag am Stadttheater nicht verlängert wurde. Haffner drehte den Film in und um Ulm herum. Herausgekommen ist deshalb auch ein Porträt der deutschen… Weiterlesen Ein Geschenk der Götter

Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal

Vor gut zwei Monaten las ich den neuen Roman Wilhelm Genazinos und stelle fest: Es sind mir kaum Details im Gedächtnis geblieben. Vermutlich liegt das daran, weil der Autor immer wieder dasselbe Buch schreibt: Ein Intellektueller Ich-Erzähler fortgeschrittenen Alters ist in einer Lebens- und Beziehungskrise. Mal ist der Beruf des Betroffenen origineller, mal weniger. Jetzt… Weiterlesen Wilhelm Genazino: Bei Regen im Saal

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

Filmcasino 26.12. 2014 SE/NO/F/D 2014 Regie: Roy Andersson Der Film gibt sich als Komödie aus und ist das etwa in der Art wie Becketts Warten auf Godot eine Komödie ist: Eine verstörende Abrechnung mit der Menschheit, die stellenweise verzweifelt-komisch daher kommt. Eine seltsame Mischung aus Kaurismäki, Bergman und Kafka ist dieser Reigen an in Beigetönen… Weiterlesen Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach