Montaigne analysiert die Griechenlandkrise

Die Untertanen eines im Geben maßlosen Fürsten werden maßlos im Fordern. Nicht die Billigkeit machen sie zu ihrer Richtschnur, sondern das Beispiel. Wir hätten oft wahrhaftig allen Grund, über unsre Unverschämtheit zu erröten […] Schon im Wort „Freigebigkeit“ schwingt ja „Freiheit“ mit. Ginge es nach uns, hätten wir nie genug: Das Empfangene zählt nicht mehr… Weiterlesen Montaigne analysiert die Griechenlandkrise

Privatbibliothek: Neuzugänge

Hervorzuheben ist der neue Proust-Band bei Reclam und das letzte Ebook, geschrieben von einem ausgebildeten Philosophen… Regulär erworben: J.R.R. Tolkien: Lord of the Rings.Three Volumes (The Folio Society) John Gray: Heresies. Against Progress and Other Illusions. (Granta Books) Miguel de Cervantes: Exemplary Stories. (Oxford World’s Classics) Kevin Birmingham: The Most Dangerous Book. The Battle for… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Bhagavad Gita

Die Bhagavad Gita fehlt auf keiner Liste mit den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur und ist gleichzeitig einer der wichtigsten religiösen Texte des Hinduismus. Ursprünglich war es kein eigenes Buch, sondern Teil des indischen Riesenepos Mahabharata. Trotz (oder aufgrund?) seiner Kürze von 700 Versen zählt dieser Auszug zu den meist gelesenen und beliebtesten hinduistischen Texten. Wie… Weiterlesen Bhagavad Gita

Gelesen, Gehört & Gesehen

The Bhagavad Gita. (Folio Society) Peter Scholl-Latour: Der Tod im Reisfeld (Ullstein) Sean Carroll: Dark Matter (Great Courses Video Lectures, 12h) Bernard Edelman (Editor): Dear America: Letters Home from Vietnam (ReAnimus Press) Michael Sugrue: Plato, Socrates, and the Dialogues (Great Courses Audio Lectures, 12h) [3.] Michelle Houellebecq: Unterwerfung (Dumont) Anthony Gottlieb: The Dream of Reason… Weiterlesen Gelesen, Gehört & Gesehen

Bernard Edelman (Editor): Dear America: Letters Home from Vietnam

Vor meiner Vietnam-Reise im Januar begonnen, las ich es erst in den letzten Monaten langsam zu Ende. Es ist sicher eines der besten Bücher über den Vietnamkrieg, lässt es doch Beteiligte zu Wort kommen, nämlich die amerikanischen Soldaten. Die Anthologie versammelt ausgewählte Briefe, welche diese Soldatenkinder (viele unter 20 Jahre alt) an ihre Familien und… Weiterlesen Bernard Edelman (Editor): Dear America: Letters Home from Vietnam

Michel Houellebecq: Unterwerfung

Das Literaturrezept des Michelle Houellebecq war schon immer banal: Man nehme ein provokantes Thema, verpacke es in schlichte Form und Sprache, und profitiere anschließend von dem dadurch entstandenen Empörungsbestseller. Vorsichtshalber packe man noch deftige Sexszenen in den Text. Dieses Mal funktionierte dieses Verfahren noch besser als sonst, überschnitt sich die Veröffentlichung doch wunderbar mit dem… Weiterlesen Michel Houellebecq: Unterwerfung

Über die Relevanz von Herodot und Thukydides

Wer Herodots „Historien“ und Thukydides‘ „Geschichte des Peloponnesischen Krieges“ versteht, weiß wohl das Wichtigste, was es über die Natur des Menschen und des Krieges zu wissen gibt. Ein sehr gutes Beispiel dafür liefert Robert Kaplan in The Atlantic. In seinem Essay The Art of Avoiding War beschreibt er hübsch, was die amerikanische Außenpolitik von den… Weiterlesen Über die Relevanz von Herodot und Thukydides

Conducta

Filmcasino 18.5. 2015 Cuba 2015 Regie: Ernesto Daranas Daranas erzählt die Geschichte eines kubanischen Teenagers, der in elenden Verhältnissen in Havanna aufwächst, und aufgrund seiner Aufsässigkeit Probleme mit der Obrigkeit (Schule, Sozialarbeiter) bekommt. Eine erfrischend unkonformistische Volksschullehrerin setzt sich für ihn ein. Insgesamt hat der Film eine Tendenz zum Rührstück, die aber durch zwei Aspekte… Weiterlesen Conducta

Wagner: Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Musikalische Leitung: Simon Rattle Regie: Sven-Eric Bechtolf Das Rheingold 16.5. 2015 Wotan: Tomasz Konieczny Loge: Herbert Lippert Fricka: Michaela Schuster Erda: Janina Baechle Alberich: Richard Paul Fink Fafner: Mikhail Petrenko Mime: Herwig Pecoraro Die Walküre 17.5. 2015 Siegmund: Christopher Ventris Hunding: Mikhail Petrenko Sieglinde: Martina Serafin Wotan: Tomasz Konieczny Brünnhilde: Evelyn Herlitzius Fricka:… Weiterlesen Wagner: Der Ring des Nibelungen