Allgemeinbildung auf You Tube

Zuletzt aktualisiert am 30.1. 2016 Mich interessierte, wie seriös man sich auf You Tube inzwischen weiterbilden kann. Das Ergebnis ist im positiven Sinne überraschend: Es gibt jede Menge hochwertiger Videos – gute Englischkenntnisse einmal vorausgesetzt. Da sind einerseits die großen angelsächsischen Universitäten, welche zahlreiche Vorlesungen ins Netz stellen. Ein ausgezeichnetes Beispiel ist der Channel der… Weiterlesen Allgemeinbildung auf You Tube

Gay Robins: The Art of Ancient Egypt

Mein Faible für englischsprachige kunsthistorische Bücher bestätigt sich einmal mehr: Gay Robins ausführlicher Überblick über die altägyptische Kunst ist hervorragend lesbar, obwohl sie oft ins Detail geht. Nach einer ausführlichen Einführung – Understanding ancient Egyptian art – geht sie chronologisch vor. Gay fängt mit der frühen dynastischen Epoche an und endet einige Jahrtausende später bei… Weiterlesen Gay Robins: The Art of Ancient Egypt

Gelesen & Gehört & Gesehen

Jacquie McNish, Sean Silcoff: Losing the Signal: The Untold Story Behind the Extraordinary Rise and Spectacular Fall of BlackBerry (Flatiron Books) Grant Hardy: Sacred Texts of the World (Great Courses, Video, 18h) Koran.. Übersetzt von Max Henning (Nikols) Stuart Pigott: Planet Riesling. Weisswein der Spitzenklasse (Tre Torri) Jaroslav Poncar: Angkor. Eine Hommage an die Götter… Weiterlesen Gelesen & Gehört & Gesehen

Eine Reise durch Vietnam und Kambodscha

Januar 2015 Ich versuche die Welt seit vielen Jahren einigermaßen systematisch zu bereisen: Der Fokus liegt auf den wichtigsten alten Kulturen. Eine bei Touristen sehr populäre Region fehlte mir bisher noch: Südostasien. In Hinblick auf mein Schwerpunktthema war bei der Planung klar: Eine ausführliche Besichtigung von Angkor muss der Höhepunkt dieser Studienreise sein. Wie üblich… Weiterlesen Eine Reise durch Vietnam und Kambodscha

Reiseliteratur Vietnam und Kambodscha

Alle zur Reisevorbereitung von mir gelesenen Sachbücher bekommen wie immer eigene Notizen. Einige davon sind ja bereits online. Unterwegs verwendete ich den gut gelungenen Dumont Kunstreiseführer von Martin H. Petrich. Diese Reihe ergänze ich seit einigen Jahren immer gerne mit den Rough Guides im Ebook-Format am Tablet über die entsprechenden Länder, die mir mehr zu… Weiterlesen Reiseliteratur Vietnam und Kambodscha

Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße

Wien Museum 26.7. 2015 Neben der Ausstellung im Jüdischen Museum kann man sich auch im Wien Museum über die 150 Jahre alte Ringstraße informieren. Diese Schau setzt auf eine kluge Mischung zwischen Chronologie und einer thematischen Herangehensweise. Während am Fußboden Jahreszahlen den historischen Verlauf signalisieren, konzentrieren sich die virtuellen Räume auf unterschiedliche Aspekte. Besonders beeindruckend… Weiterlesen Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße

Rembrandt – Tizian – Bellotto: Eine Mogelpackung

Winterpalais 26.7. 2015 Große Künstlernamen ziehen bekanntlich Zuschauermassen an, weshalb Museen gerne Blockbuster-Ausstellungen veranstalten. Diese sind ausgesprochen aufwändig und teuer zu organisieren. Das geht auch anders, dachte man sich wohl im Belvedere. In Wahrheit gibt es nämlich von den namensgebenden Künstlern im Winterpalais nur wenig zu sehen. Tiefpunkt dieser Mogelpackung ist Rembrandt, von dem genau… Weiterlesen Rembrandt – Tizian – Bellotto: Eine Mogelpackung

Jacquie McNish, Sean Silcoff: Losing the Signal – The Untold Story Behind the Extraordinary Rise and Spectacular Fall of BlackBerry

Mein Berufsleben war mehrere Jahre eng mit BlackBerry verknüpft, weshalb ich das Buch sofort nach dessen Erscheinen las. Jacquie McNish und Sean Silcoff beschreiben den riskanten Aufstieg von Research in Motion, wie die Firma lange hieß, von ihrer Zeit als kleines Startup über den Aufstieg zu einer der erfolgreichsten Technologiefirmen bis hin zum rasanten Abstieg… Weiterlesen Jacquie McNish, Sean Silcoff: Losing the Signal – The Untold Story Behind the Extraordinary Rise and Spectacular Fall of BlackBerry

Koran

Viel wird über den Koran gesprochen und geschrieben: Gelesen hat ihn meiner Erfahrung nach allerdings niemand – Moslems und Islamforscher einmal ausgenommen. Ich will mir deshalb durch eine Komplettlektüre ein eigenes Bild machen. Ich lese den Koran wie alle alten Bücher als einflussreicher Klassiker und mache damit keinen Unterscheid zum Alten Testament oder zu Herodots… Weiterlesen Koran