Bibliothek: Neuzugänge

Plotin: Ausgewählte Schriften (Reclam UB; angesichts des Mangels an Plotin-Büchern sehr löblich) Thomas von Aquin: Über sittliches Handeln (Reclam UB; Neuerscheinung; lateinisch/deutsch) Hans Dietrich Irmscher: Johann Gottfried Herder (Reclam UB; Neuerscheinung) Falter (Hrsg.): Wiener Galerien (Falter City Walks; Neuerscheinung) Journal of the History of Ideas No. 3 / 2001 (John Hopkins University Press; Aufsätze über… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Steven Weinberg: The Future of the Universe

The New York Review of Books 18/2001 Dem Artikel* liegt ein Vortrag zugrunde, den Weinberg an der New York Public Library hielt. Er gibt einen kompakten Überblick über wichtige kosmologische Theorien, beschäftigt sich mit der Suche nach der neuen „Supertheorie“, welche Quanten- und Relativitätstheorie umfassen und gleichzeitig die Gravitation plausibel erklären soll. Wer wissen will,… Weiterlesen Steven Weinberg: The Future of the Universe

Klassiker-Verlage (8): Aufbau

Der Aufbau Verlag gründete vor einigen Jahren die Reihe „Aufbau Bibliothek“ um Höhepunkte aus dem reichen Klassiker-Fundus neu aufzulegen, der noch aus DDR-Zeiten stammt. Still und leise wurde das Unternehmen wieder eingestellt, von der vielgepriesenen Mischkalkulation keine Spur. Mehr oder weniger regelmäßig findet man nun Klassiker im normalen Verlagsprogramm, jedoch ohne dass ein plausibles Profil… Weiterlesen Klassiker-Verlage (8): Aufbau

Woody Allen: The Curse of the Jade Scorpion

Der gerade angelaufene Film von Woody Allen ist enttäuschend, wenn man sich von ihm mehr erwartet als eine handwerklich gut gemachte Komödie, denn mehr wird wie schon beim letzten Mal (Small Time Crooks) nicht geboten. Die Qualität seiner besten Filme liegt in ihrem philosophisch reflektierten Humor, dem intelligenten Spiel mit Fiktionalitäten, der Thematisierung „europäisch“ ernster… Weiterlesen Woody Allen: The Curse of the Jade Scorpion

Aviv Quartett

Wiener Konzerthaus am 2. Dezember Joseph Haydn: Streichquartett F- Dur Hob. III/82 Bela Bartok: Streichquartett Nr. 1 a-moll op. 7 Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Wie immer wird im ersten Konzert des Alban-Berg-Quartett-Zyklus ein anderers Ensemble eingeladen, diesmal das junge Aviv Quartett. Zum Auftakt gab es Haydn, technisch perfekt dargeboten, allerdings ziemlich… Weiterlesen Aviv Quartett

Schiller über Schönheit in der Kunst

Brief an Christian Gottfried Körner vom 25. Dezember 1788: Kurz, ich bin überzeugt, daß jedes Kunstwerk nur sich selbst d.h. seiner eigenen Schönheitsregel Rechenschaft geben darf, und keiner andern Forderung unterworfen ist. Hingegen glaube ich auch festiglich, daß es gerade auf diesem Wege auch alle übrigen Forderungen mittelbar befriedigen muß, weil sich jede Schönheit doch… Weiterlesen Schiller über Schönheit in der Kunst

Wilhelm Genazino: Die Kassiererinnen

Genazino ist seit Jahren ein Autor, der mir ein Begriff ist und über dessen Bücher ich eine Reihe von Artikeln kenne, ohne je ein Werk von ihm gelesen zu haben. Nun also „Die Kassiererinnen“, ein gelungener Auftakt. Am besten läßt sich der kleine Roman wohl als intelligente Flaneursprosa umschreiben. Der Ich-Erzähler spaziert durch Frankfurt, trifft… Weiterlesen Wilhelm Genazino: Die Kassiererinnen