A.N. Wilson: Paul. The Mind of the Apostel

Norton Paperback (Amazon Partnerlink) Zentrale These des Buchs ist, dass Paulus der „eigentliche“ Gründer des Christentums (wie wir es kennen) ist. Ohne ihn hätte sich das Christentum schwerlich vom Judentum gelöst und eine eigene Weltreligion begründet. Grund für diesen Erfolg war, neben vielen kontingenten „Nebenbedingungen“, Paulus‘ erfolgreiche Mythologisierung des neuen Glaubens. Förderlich war auch sein… Weiterlesen A.N. Wilson: Paul. The Mind of the Apostel

Anton Tschechow / Olga Knipper: Krokodil meines Herzens

„Eine Liebesgeschichte in Briefen“ Akademietheater 13.11. Kein Buch, wie man angesichts des Titels meinen könnte, sondern eine szenische Lesung. Eine herausragende Regina Fritsch und ihr Schauspielerkollege Gerd Böckmann lasen Auszüge aus dem Briefwechsel. Das Theater verlässt man nach diesem sehr gelungenem Abend mit dem dringenden Bedürfnis, Tschechow zu lesen. Anlass war übrigens der nächstes Jahr… Weiterlesen Anton Tschechow / Olga Knipper: Krokodil meines Herzens

Bibliothek: Neuzugänge

Thomas Bernhard: Werke Band 1: Frost (Suhrkamp; Hrsg. von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler) Thomas Bernhard: Werke Band 2: Verstörung (Suhrkamp; Hrsg. von Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler) Thomas Bernhard: Werke Band 14: Erzählungen. Kurzprosa (Suhrkamp mit Erstdrucken; Herausgegeben von Hans Höller, Martin Huber und Manfred Mittermayer) Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst. Novelle (dtv;… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Nestroy: Mann, Frau, Kind

Theater in der Josefstadt 8.11. „Regie“: Hans Gratzer Hans Gratzer, der neue Herr des Hauses, scheint sich vorgenommen zu haben, das Theater in der Josefstadt zu ruinieren. Man wäre versucht zu glauben, es handele sich um eine Racheaktion des ehemals progressiven Theatermachers am „konservativsten“ Theater in Wien, wären da nicht die treuherzigen Rechtfertigungen in diversen… Weiterlesen Nestroy: Mann, Frau, Kind

Verdi: Falstaff

Staatsoper 4.11. Regie: Ernst Dunshirn Dirigent: Fabio Luisi Falstaff: Bryn Terfel Eine für die Staatsoper vergleichsweise frische Inzensierung, soweit ich das von einem „sehbinderten“ Platz aus beurteilen konnte. Bryn Terfel gab nicht nur musikalisch einen hervorragenden Falstaff, sondern zeigte für einen Opernsänger ungewöhnliches schauspielerische Talent. Musikalisch noch frisch und motiviert gespielt. Kurz nach der Premiere… Weiterlesen Verdi: Falstaff

Dogville

Filmcasino 3.11. Regie: Lars von Trier Reduktion ist wohl der Begriff, der zur Ästhetik des Films am Besten passt. Lars von Trier ist ein großes Wagnis eingegangen, was sofort deutlich wird, wenn man seine Vorgehensweise in Worte fasst: Sein Film beruht auf einer Kombination von Elementen aus der Film-, Theater- und Literaturästhetik. Der Film liefert… Weiterlesen Dogville

Antunes: Anweisungen an die Krokodile. Roman

Fischer TB (Amazon Partnerlink) Antunes wurde hier schon öfters gelobt und seine literarischen Tugenden sind auch bei diesem Roman unverkennbar. In erster Linie ist hier seine „Sprachgewalt“ zu nennen sowie der Einsatz von modernen Erzählverfahren. Die Lektüre des Buches lässt sich mit der Lösung eines Puzzles vergleichen. In jeweils abwechselnden inneren Monologen (die technisch gar… Weiterlesen Antunes: Anweisungen an die Krokodile. Roman

Das intellektuelle Amerika wacht auf

Wie schon am 18.10. angemerkt, die publizistische Kritik an der amerikanischen Regierung wird schärfer. Viele in den letzten zwei Jahren geschriebene kritische Bücher erscheinen nun sukzessive. Als Neuzugänge sind zu vermelden: Bushwhacked: Life in George W. Bush’s America by Molly Ivins and Lou Dubose (Random House, 347 pp.) Big Lies: The Right-Wing Propaganda Machine and… Weiterlesen Das intellektuelle Amerika wacht auf