Alban Berg: Wozzeck

Staatsoper 7.4. Dirigent: Seiji Ozawa Wozzeck: Franz Hawlata Marie: Deborah Polaski Wozzeck zählt aufgrund der dichten musikalischen Expressivität zu meinen bevorzugten Opern. Selten jedoch hörte ich sie in solcher Perfektion. „Chef“ Seiji Ozawa hatte die musikalische Leitung, was das Staatsopernorchester aus dem routiniert-behäbigem Repertoirspiel riss und zu einem konzentrierten Spielen anspornte, wie man das von… Weiterlesen Alban Berg: Wozzeck

Reise-Notizen Ägypten (3): Theben

Klassischer Höhepunkt jeder Ägyptenreise ist das antike Theben (Luxor) mit dem Amun-Tempel von Karnak, eines der beeindruckendsten Bauwerke, die ich bisher sah. Selbst wenn man von der Monumentalität dieser Anlage weiß, steht man doch überwältigt zum ersten Mal davor. Sowohl die zahlreichen „Details“ (Pylonen, Säulenhalle, Stelen, Sphinxen) als auch die patchworkartige Struktur der riesigen Anlage… Weiterlesen Reise-Notizen Ägypten (3): Theben

Der Bücherfrühling

Perlentaucher fasst in bewährter Manier die Bücher der Saison zusammen. Geht es nach der wie immer lesenswerten Buchbeilage des Wiener Falter, ist es um die Qualität der belletristischen Neuerscheinungen schlecht bestellt. Bis zur Seite 17 finden sich fast nur Verrisse. Nachdem viele Medien inzwischen zu verlängerten Marketingabteilungen der Verlage mutiert sind, ist es durchaus zu… Weiterlesen Der Bücherfrühling

Neues von der großen Thomas-Mann-Ausgabe

Sechs neue Bände Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände, deren herausragendster ein nachlässiger Buchhandelsvertreter für S. Fischer zu nennen ist, erreichten mich gestern drei Buchkassetten. Zwei Doppelbände „Königliche Hoheit“ und „Frühe Erzählungen 1893-1912“ (also mit dicken Kommentarbänden jeweils) sowie „Briefe II. 1914-1923“. [Weitere Beiträge zur GKFA auf koellerer.de]

Antikensammlung in Wien

Mindestens fünf lange Jahre hielt das Kunsthistorische Museum seine griechischen und römischen Kunstwerke vor der Öffentlichkeit verborgen, ganz so als könne man sich nicht vorstellen, dass es lokale Antike-Kunst-Bedürfnisse geben könnte. Warum sonst stellte man nicht einige der Werke provisorisch aus? Nun die Ankündigung: Im September wird die Sammlung auf 1452qm neu eröffnet. 2250 Kunstwerke… Weiterlesen Antikensammlung in Wien

Reise-Notizen Ägypten (2): Moloch Kairo (Februar 2005)

Kairo ist mit 20 Millionen Einwohner eine Mega City und entsprechend turbulent und chaotisch geht es dort zu. Mehrspurig hupende Fahrzeugkolonnen (darunter fahrbare Untersätze, über deren Fähigkeit sich noch fortzubewegen man überrascht ist). Menschenmassen, die sich auf den Gehsteigen drängeln, überfüllte Busse … Hatte mir Kairo deutlich turbulenter als Istanbul vorgestellt, das war aber ein… Weiterlesen Reise-Notizen Ägypten (2): Moloch Kairo (Februar 2005)