Tschechow: Der Kirschgarten

Burgtheater 2.5.05 Regie: Andrea Breth Ljubov Andreevna Ranevskaja: Andrea Clausen Anja, ihre Tochter, 17 Jahre alt: Pauline Knof Varja, ihre Pflegetochter, 24 Jahre alt: Teresa Weißbach Leonid Andreevic Gaev, Bruder der Ranevskaja: Udo Samel Ermolaj Alekseevic Lopachin, Kaufmann: Sven-Eric Bechtolf Die ersten zwei Akte beschäftigte mich vor allem die Frage: Warum funktioniert die Inszenierung nicht?… Weiterlesen Tschechow: Der Kirschgarten

Stift Klosterneuburg

3.5. Die Augustiner verwandelten das Stift nahe bei Wien im Laufe der Jahrhunderte in ein florierendes Wirtschaftsunternehmen. Pro Jahr werden hier immer noch mehrere hunderttausend Hektoliter Wein umgesetzt. Ein Buch, das dringend geschrieben werden müßte (so es noch nicht getan wurde), wäre eine Wirtschaftsgeschichte religiöser Institutionen. Von den ägyptischen Tempeln über die griechischen Orakel bis… Weiterlesen Stift Klosterneuburg

Kafka-Gedenkstätte Kierling

Wenige Kilometer hinter Klosterneuburg findet man das Gebäude des ehemaligen Sanatoriums in dem Kafka starb. Sein Krankenzimmer wurde in eine kleine Gedenkstätte umgewandelt (den Schlüssel bekommt man bei einer netten alten Dame im Erdgeschoss). Neben Kopien einiger Krankheitsdokumente finden sich dort einige Schautafeln zu Kafkas Leben und einige Bücher. Wenig spektakulär alles in allem. Zwei… Weiterlesen Kafka-Gedenkstätte Kierling

Arno Schmidt: Nachrichten von Büchern und Menschen.

Elf originale Radioessays. cpo-ton (Amazon Partnerlink) Wer sich für Literatur interessiert, wird an diesen Radioessays seine Freude haben. Nicht etwa deshalb, weil man mit Arno Schmidt in Urteilsfragen immer übereinstimmt, sondern weil sich hier eine ebenso unterhaltsame wie intelligente Reibefläche bietet. Schmidts Verdienste als literarhistorischer Archäologie sind ja unbestritten, etwa wenn es sich um Heinrich… Weiterlesen Arno Schmidt: Nachrichten von Büchern und Menschen.

Geoffrey Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (1)

Insel (TB) (Amazon Partnerlink) Die Lektüre Dantes weckte in mir ein außerplanmäßiges Mittelalterbedürfnis, weshalb ich mich schnell Chaucer zuwandte. Ein gutes Monat beschäftigen mich nun seine faszinierenden „Canterbury Tales“. Als Einstieg kann ein kurzer Überblick über die Struktur der Canterbury Tales und einiges Wissenswerte dazu nicht schaden: Die einzelnen Erzählungen sind in eine Rahmenhandlung eingebettet,… Weiterlesen Geoffrey Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (1)

Mike Leigh: Vera Drake

Filmcasino 24.4. Kamera: Dick Pope Vera Drake: Imelda Staunton Stan Drake: Phil Davis Ethel Drake: Alex Kelly Sid Drake: Daniel Mays Inspector Webster: Peter Wight Mike-Leigh-Kenner behaupten, „Vera Drake“ sei sein bester Film seit Jahren. Man kann nur hoffen, dass dies ein Fehlurteil ist. Die realistische Ästhetik (Milieustudie!) steht in einem krassen Widerspruch zur Unglaubwürdigkeit… Weiterlesen Mike Leigh: Vera Drake

Papst führt Medien vor

Es waren nicht fünftausend gut versorgte Kleriker, die gestern den derzeit prominentesten reaktionären Bayern mit standing ovations feierten, sondern „Journalisten“ (wohl tatsächlich treffender „Medienvertreter“ genannt). Menschen mit einem Beruf also, dessen vornehmste Pflicht darin bestehen sollte, objektiv fundierte Kritik zu üben, Misstände aufzudecken und den Mächtigen auf die Finger zu sehen. Viele Journalisten sitzen weltweit… Weiterlesen Papst führt Medien vor

Bibliothek: Neuzugänge

Der Biologe Dekkers räumt mit Rührseligkeiten rund um Kinder auf. Die letzten Bücher Paulus Hochgatterers waren vorzüglich und das Büchlein über Chaucer ergänzt die laufende Leküre der „Canterbury Tales“. Midas Dekkers: Von Larven und Puppen. Soll man Kinder wie Menschen behandeln? (Blessing bzw. btb; Modernes Antiquariat) Wolfgang Riehle: Geoffrey Chaucer (rororo monographie; Modernes Antiquariat) Paulus… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge