Bibliothek: Neuzugänge

Alles regulär gekauft, trotzdem zu erfreulichen Preisen. Die Elberfelder Bibel gilt als die wortgetreuste Übersetzung aus dem Hebräischen. Elberfelder Taschenbibel (R. Brockhaus, gebunden; Schnäppchenpreis) Albrecht Dihle: Die Griechen und die Fremden (C.H. Beck, gebundene günstige Sonderausgabe) Pierre Loti: Jerusalem (dtv, 2005) Maxim Gorki: Nachtasyl (Reclam UB)

Altes Testament: Bücher Samuel

Bibelgesellschaft; modifizierte Lutherübersetzung Traditionell nahm man an, die Bücher Samuel wurden von Samuel selbst geschrieben. Diese Verwechslung von genitivus objectivus und subjectivus konnte man bereits beim Pentateuch beobachten „Bücher Mose“ kann selbstverständlich ebenso „Bücher über Mose“ als „Bücher von Mose“ bedeuten. In Zeiten vor der Bibelkritik wurde letzte Bedeutung als Selbstvertständlichkeit angesehen. Die philologische Lage… Weiterlesen Altes Testament: Bücher Samuel

Verteidigung der Religionskritik

Es war ein langer und schmerzlicher Prozess bis in Europa das Christentum „straflos“ kritisiert werden konnte. Einer der größten Erfolge der Aufklärung. Deshalb wäre es völlig inakzeptabel, sich nun dem Druck von moslemischer Seite zu beugen, und von satirischer Religionskritik abzusehen. Selbst wenn die betreffenden Karikaturen teilweise geschmacklos sind, sollte man sie aus prinzipiellen Gründen… Weiterlesen Verteidigung der Religionskritik

Altes Testament: Buch Josua, Buch der Richter, Buch Rut

Bibelgesellschaft; modifizierte Lutherübersetzung Die dieses Wochenende brennenden europäischen Botschaften in Beirut und Damaskus bestärken mich einmal mehr in der Auffassung, dass Religionen als Dummheitskatalysatoren bisher unübertroffen sind. Nachdem das Religionsbedürfnis aber anthropologisch ein solides Fundament aufzuweisen scheint, ist ein Ende dieser Emanationen geistiger Schlichtheit leider nicht absehbar. Ein Grund mehr, sich adäquat mit religiösen Texten… Weiterlesen Altes Testament: Buch Josua, Buch der Richter, Buch Rut

Bernard Wasserstein: Jerusalem. Der Kampf um die heilige Stadt

C.H. Beck (Amazon Partnerlink) Die große Rolle ist bekannt, die Jerusalem in der internationalen Politik der letzten 150 Jahre spielte. Eine „Diplomatiegeschichte“ darüber zu schreiben, ist also nahe liegend. Wasserstein stellt sich dieser Aufgabe und gibt einen ausführlichen Überblick über die Jerusalemfrage. Der Schwerpunkt liegt auf dem 20. Jahrhundert, aber auch das 19. kommt nicht… Weiterlesen Bernard Wasserstein: Jerusalem. Der Kampf um die heilige Stadt

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Staatsoper 7.1., 8.1. 13.1., 15.1. Dirigent: Adam Fischer Inszenierung: Adolf Dresen Bühnenbild und Kostüme: Herbert Kapplmüller Siegmund/Siegfried: Christian Franz Hunding/Hagen: Kurt Rydl Wotan: Jukka Rasilainen (Walküre) Sieglinde: Michaela Schuster Brünnhilde: Deborah Polaski Fricka: Mihoko Fujimura Alberich: Georg Tichy Mime: Herwig Pecoraro Über mein Erleiden dieser Inszenierung berichtete ich an dieser Stelle schon mehrmals. Im Laufe… Weiterlesen Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis. Roman

Suhrkamp Verlag (Amazon Partnerlink) Vermutlich ist es eine Premiere, dass ich die Autobiographie eines Schriftsteller las, ohne vorher auch nur ein Buch von ihm zu kennen. Nachdem ich aber israelische Gegenwartsliteratur lesen wollte, und man diesen Titel mit großem Lob bedachte, entschied ich mich trotzdem dafür. Eine gute Entscheidung wie sich schnell herausstellte. Oz schreibt… Weiterlesen Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis. Roman

Altes Testament: Pentateuch

Bibelgesellschaft; modifizierte Lutherübersetzung (Amazon Partnerlink) Konkreter Anlass, mir (endlich) die Bibel wieder vorzunehmen, ist einmal mehr die bevorstehende Israel-Reise. Ziel ist es, zumindest die Geschichtsbücher des AT durchzuarbeiten. Was den Pentateuch angeht, handelte es sich teilweise um die dritte Lektüre. Zwei Perspektiven stehen bei meiner Lektüre im Mittelpunkt: die literarische und kultur/religionsgeschichtliche. Literarisch hat gerade… Weiterlesen Altes Testament: Pentateuch

Bibliothek: Neuzugänge

Die UTB-Titel werden derzeit vergleichsweise günstig bei Amazon verramscht. Die gesammelten Libretti der Opern Mozarts zählt zu den bisher sinnvollsten Veröffentlichungen im Mozartjahr. Allerdings sind nur deutsche Übersetzungen enthalten. Eissfeldts Buch über das Alte Testament gilt als wichtiges klassisches Werk zum Thema. Der Roman des Nobelpreisträgers Agnon wird ebenfalls bei Amazon „verschenkt“. Wolfgang Amadeus Mozart:… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge