Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs

Fischer Werkausgabe Während ich die sogenannten „großen“ Romane Thomas Manns, also „Buddenbrooks“, „Zauberberg“ und „Dr. Faustus“ alle mehrmals las und sehr schätze, ließ ich die Josephs-Tetralogie bisher aus. Am Stoff lag es nicht, halte ich die Bibel doch für eines der spannendsten Bücher, immer vorausgesetzt man liest sie nicht mit einem religiösen Brett vor dem… Weiterlesen Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs

Bibliothek: Neuzugänge

Die bereits früher empfohlenen günstigen Kunstbände gibt es nicht nur bei Froelich & Kaufmann, sondern auch im regulären Buchhandel. 20 Euro pro Band. Rolf Toman (Hrsg.): Romanik. Architektur, Skulptur, Malerei (Könemann; Bildband mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis) Rolf Toman (Hrsg.): Gotik. Architektur, Skulptur, Malerei (Könemann; Bildband mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis) Rolf Toman (Hrsg.): Barock. Architektur, Skulptur, Malerei (… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

“Abenteuer Archäologie”

Diese gelungene Tochterzeitschrift von „Spektrum der Wissenschaft“, die ich seit der ersten Ausgabe lese, erhöht aufgrund des großen Erfolgs die Erscheinungsfrequenz: Ab sofort gibt es sechs statt vier Hefte pro Jahr. * Anmerkung 6/2009: „Abenteuer Archäologie“ wurde 2007 eingestellt. Siehe Wikipedia für eine kurze Zusammenfassung der Publikationsgeschichte dieser Zeitschrift.

Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

Kunsthistorisches Museum Band 4 der Reihe „Kurzführer“, die so kurz nicht sind, beschäftigt sich mit der vor einem Jahr neu eröffneten Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Diese Kollektion kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn sie weit vom Umfang der großen Museen in Berlin, Paris oder London entfernt ist. Einhundertvierzehn ausgewählte Kunstwerke werden darin… Weiterlesen Wilfried Seipel (Hrsg.): Meisterwerke der Antikensammlung

William Kloss: A History of European Art

TTC Video Lectures, 24h Audio-Vorlesungen der Teaching Company hörte ich bereits eine Menge. Dieser Kurs auf DVD war eine Premiere. Kunstgeschichte zum Hören wäre naturgemäß auch eine fragwürdige Angelegenheit. Es ist ein ambitioniertes Projekt, das sich Prof. Kloss vorgenommen hat: Eine Darstellung der europäischen Kunstgeschichte in 48 Teilen, jeder eine halbe Stunde lang. Das erlaubt… Weiterlesen William Kloss: A History of European Art

Bibliothek: Neuzugänge

Eine Zweitausendeins-Bestellung brachte die günstige, gebundene Mommsen-Ausgabe sowie das Guantanamo-Buch Willemsens ins Haus. Die Taschenbuchausgabe der „Brüder Karamasow“ in der neuen Übersetzung, werde ich zur Zweitlektüre des Romans nutzen. Julia Droste-Hennungs; Thorsten Droste: Paris. Eine Stadt und ihr Mythos (Dumont Kunstreiseführer; Zur Urlaubsvorbereitung gedacht) Fjodor Dostojewskij: Die Brüder Karamasow (Fischer TB; In der Übersetzung Swetlana… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

Bibliothekstipp: “Brüder Karamasow” und Kunstbücher

Letzte Woche erschienen die „Brüder Karamasow“ in der Übersetzung Swetlana Geiers endlich als erschwingliches Taschenbuch (Amazon Partnerlink). Der Kunstbuch Versand bietet einige prinzipiell schon günstigen Könemann Epochenbände noch einmal ermäßigt für 19,95 Euro an: Kunst der Romanik, Kunst der Gotik, Kunst der Italienischen Renaissance, Kunst des Barock, Klassizismus & Romantik.

Goethe: Faust II [3.]

Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Hrsg.: Albrecht Schöne Im Vergleich zum ersten Teil dieses berühmten Buches fristet der zweite ein Schattendasein. Viele Leser und auch viele Forscher konnten sich nicht wirklich dafür erwärmen. Das hängt mit der großen Abstraktheit des Textes zusammen, das zu den „künstlichsten“ in Goethes Oeuvre zählt. Der erste Teil mit der Gretchen Geschichte… Weiterlesen Goethe: Faust II [3.]

Empfehlungen: New York Review of Books

Gäbe es eine platonische Idee für „Zeitschrift“, käme die NYRB diesem Ideal wohl ziemlich nahe. Seit etwa 10 Jahren versäume ich keine Ausgabe, und diese Lektüre hat sich inzwischen zu einer unverzichtbaren intellektuellen Grundversorgung entwickelt. Die zwanzig Ausgaben pro Jahr ergeben einen ausgezeichneten Überblick zu sehr vielen Fachgebieten. Die Artikel sind von bewährten Fachleuten verfasst… Weiterlesen Empfehlungen: New York Review of Books