100 Prozent Wien – Eine statistische Kettenreaktion

Wiener Festwochen 29.5. Regie: Rimini Protokoll Theater der ganz anderen Art gab es gestern in der Halle E des Museumsquartiers zu sehen. Hundert Wiener wurden nach allen Regel der statistischen Kunst ausgewählt, um alle Wiener zu repräsentieren. Zu Beginn stellten sich alle kurz vor: Vom Kleinkind über den eben sponsionierten Exstudenten mit 37 Jahren bis… Weiterlesen 100 Prozent Wien – Eine statistische Kettenreaktion

Nordkorea in Wien – ein Augenzeugenbericht

Museum für angewandte Kunst 25.5. Blumen für Kim Il Sung heißt die seltsame Ausstellung, die Peter Noever nach Wien in sein Museum holte. Der göttliche Kim Il Sung spielt die Hauptrolle, weshalb man natürlich am Eingang einen Metalldetektor passieren muss. Im ersten Stock sitzen zwei fröhlich wirkende Asiaten (gute Tarnung?), und der Gedanke liegt nahe,… Weiterlesen Nordkorea in Wien – ein Augenzeugenbericht

Welcome

Filmcasino 24.5. Regie: Philippe Lioret Der Film über den siebzehnjährigen irakischen Jungen Bilal, der nach einem viertausend Kilometer langen Fußmarsch in Calais landet, und von dort aus illegal weiter nach London will, löste in Frankreich eine heftige Debatte aus. Zeigt er doch einfühlsam die Kehrseite des europäischen Wohlstandes, nämlich die Abschottung der EU gegen Flüchtlinge.… Weiterlesen Welcome

Auf Stifters Spuren: Cesky Krumlow und Böhmerwald

(Ende März) Lesen wird zwar nicht unberechtigt gerne als „Reisen im Kopf“ bezeichnet, trotzdem fahre ich gerne in „literarische“ Gegenden, um mir ein eigenes Bild zu machen. So fiel mir bei diversen Zweitlektüren von Stifters Erzählungen auf, dass ich eigentlich noch nie im Böhmerwald war, obwohl keine Weltreise von Wien entfernt. Ausgangspunkt der Exkursion war… Weiterlesen Auf Stifters Spuren: Cesky Krumlow und Böhmerwald

Billy Wilder

Bei siebenundzwanzig Filmen führte Billy Wilder Regie. Sechsundzwanzig davon sah ich mir in den letzten Monaten in chronologischer Reihenfolge an, viele nicht zum ersten Mal. Ein Urteil über sein Lebenswerk fällt nicht leicht. Man stellt schnell fest, dass Wilders Talent in erster Linie auf der Narration beruht. Er kann brilliant filmisch Geschichten erzählen. Ich würde… Weiterlesen Billy Wilder

Shakespeare: Othello

Burgtheater 21.4. Regie: Jan Bosse Othello Joachim Meyerhoff Cassio, sein Leutnant Markus Meyer Jago, sein Fähnrich Edgar Selge Desdemona, Brabantios Tochter Katharina Lorenz Emilia, Jagos Frau Caroline Peters Für eine perfekte Theateraufführung müssen bekanntlich viele Elemente zusammenkommen: Ein plausibles, aussagekräftiges Regiekonzept; dessen handwerkliche Umsetzung (Bühnenbild, Schauspieler, Musik); die Leistungsfähigkeit der Schauspieler (und auch des Publikums!)… Weiterlesen Shakespeare: Othello