Bibliothek: Neuzugänge

Slaters neue Dickens-Biographie wird von den Rezensenten sehr gelobt. Von Karl-Markus Gauß lese ich alle Bücher. Bei Castiglione hat mich die deutsche Ausgabe seines berühmten Renaissance-Klassikers interessiert. Das Buch über John Milton soll die interessante Beschäftigung mit diesem Klassiker fortsetzen. Michael Slater: Charles Dickens (Yale University Press) Karl-Markus Gauß: Im Wald der Metropolen (Paul Zsolnay… Weiterlesen Bibliothek: Neuzugänge

John Milton: Paradise Lost

Paradise Lost erschien 1667 und ist einer der englischen Klassiker. Milton setzte sich ein unbescheidenes Ziel: Die Darstellung des Sündenfalls samt Vertreibung aus dem Paradies in einem Großepos. Damit stellte er sich in die Tradition von Dantes Göttlicher Komödie. Es geht nichts über ein gesundes Selbstbewusstsein unter Autoren! Angelegt ist das Epos in zwölf Büchern… Weiterlesen John Milton: Paradise Lost

Buchgeschichte und Aufklärung

Ab 1723 ist eine Aufsehen erregende Buchreihe erschienen: Religious Ceremonies of the World in sieben Bänden. Nicht zum ersten Mal wurde die unterschiedliche Religionspraxis zum Thema gemacht, zum ersten Mal aber in dieser hohen Qualität. Es sind nun zwei Bücher erschienen, die sich ausschließlich mit dieser Buchreihe beschäftigen: Lynn Hunt; Margaret C. Jacob; Wijand Mijnhardt:… Weiterlesen Buchgeschichte und Aufklärung

Neulich im MUMOK

The Moderns: Revolutions in Art and Science 1890-1935 (bis 23.1.) Brigitte Kowanz: Now I see (bis 3.10.) Man sollte meinen, in einer Kulturstadt wie Wien wäre hinlänglich Kompetenz vorhanden, um den Bezügen zwischen Naturwissenschaften und der modernen Kunst nachzugehen. Weit gefehlt! Die Ausstellung The Moderns strotzt vor Oberflächlichkeiten und Halbwahrheiten. Selbst Falschheiten findet man, etwa… Weiterlesen Neulich im MUMOK

Schwerkraft

Filmcasino 25.7. Regie: Maximilian Erlenwein Es ist ein Aussteiger-Film der besonderen Art. Frederik Feinermann ist erfolgreicher Bankangestellter. Abgesehen von den üblichen Beziehungsproblemen führt er ein normales Leben. Das ändert sich schlagartig als sich einer seiner Kunden vor seinen Augen erschießt. Frederik hatte ihm einen Kredit angedreht, obwohl er wußte, dass der Arbeitslose ihn nie würde… Weiterlesen Schwerkraft

James Cleugh

Die Medici. Macht und Glanz einer europäischen Familie (Serie Piper, Restposten) Als Vorbereitung meiner Toskana-Reise im Mai las ich auch James Cleughs Sammelbiographie über die Familie Medici. Das Buch setzt Ende des 13. Jahrhunderts ein und endet Mitte des 18. Jahrhunderts. Wobei der Schwerpunkt selbstverständlich auf der Renaissance liegt. Nach 500 eng bedruckten Seiten mit… Weiterlesen James Cleugh

Tony Judt

Ill Fares The Land (The Penguin Press) Seit vielen Jahren schätze ich den Historiker Tony Judt als Publizisten, der mir vor allem durch seine Artikel in der New York Review of Books bekannt ist. Seit einiger Zeit leidet er an einer seltenen Nervenkrankheit, so dass man sein jüngstes Buch unfreiwillig auch als eine Art politisches… Weiterlesen Tony Judt