Four Lions

Filmcasino 1.5. Regie: Chris Morris Eine Gruppe überwiegend vertrottelter Möchtegern-Terroristen bringt Chris Morris in Four Lions vor die Kamera und setzt sich damit satirisch mit dem britischen Problem auseinander, dass einige junge, in England aufgewachsene Pakistani in den letzten Jahren gerne in Richtung Terrorismus diffundieren. Das Ergebnis ist ein durchaus komischer Film, der sich vor… Weiterlesen Four Lions

Kroetz: Stallerhof

Kasino des Burgtheaters 26.4. Regie: David Bösch Staller; Branko Samarovski Stallerin: Barbara Petritsch Beppi: Sarah Viktoria Frick Sepp: Johannes Krisch Während meines Studiums las ich einige der kritischen Volksstücke des Franz Xaver Kroetz, fand sie nicht uninteressant und legte sie ad acta. Eine Fehleinschätzung, wie die aktuelle Inszenierung des Stallerhof im Kasino zeigt. David Bösch… Weiterlesen Kroetz: Stallerhof

Privatbibliothek: Neuzugänge

Eine bunte Mischung dieses Mal. Die Mozart-Briefe gibt es im Moment günstig als Restposten bei Amazon. Die Fallada-Biographie bekam ich von einem Antiquar geschenkt, der meine Fallada-Notizen las. Das kleine Buch des Johannes Sachslehner über Wien soll sehr lesenswert sein. Perutz & Indien beschäftigen mich ja seit einiger Zeit. Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten… Weiterlesen Privatbibliothek: Neuzugänge

Schnitzler: Professor Bernhardi

Burgtheater 24.4. Regie: Dieter Giesing Bühnenbild: Karl-Ernst Herrmann Dr. Bernhardi, Professor für interne Medizin, Direktor des Elisabethinums: Joachim Meyerhoff Dr. Ebenwald, Professor für Chirurgie, Vizedirektor: Roland Koch Dr. Cyprian, Professorin für Nervenkrankheiten: Caroline Peters Dr. Pflugfelder, Professor für Augenkrankheiten: Udo Samel Dr. Filitz, Professor für Frauenkrankheiten: Oliver Masucci Dr. Löwenstein, Dozent für Kinderkrankheiten: Martin Schwab… Weiterlesen Schnitzler: Professor Bernhardi

Aiwasowski: Maler des Meeres

Bank Austria Kunstforum 26.4. Anstatt wie sonst auf bekannte Namen zu setzen, will das Kunstforum mit der aktuellen Ausstellung den vor allen Russland und der Ukraine berühmten Marine-Maler Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 – 1900) auch hierzulande bekannt machen. Tatsächlich sah ich bisher kaum so effektive und technisch perfekte Meeresgemälde wie die von Aiwasowski gemalten. Das… Weiterlesen Aiwasowski: Maler des Meeres

Neues aus der ReligionsWISSENSCHAFT

Seit einigen Jahren gibt es verstärkt Projekte mit dem Ziel, die Existenz der Religion mit (natur)wissenschaftlichen Methoden besser zu verstehen. The Economist fasst nun in einem Artikel die ersten Ergebnisse des seit drei Jahren laufenden, multinationalen Projekts zusammen: At the moment, most students of the field would agree that they are still in the “stamp… Weiterlesen Neues aus der ReligionsWISSENSCHAFT

Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Wiener Staatsoper Das Rheingold 6.4. Die Walküre 7.4. Siegfried 10.4. Götterdämmerung 13.4. (Franz Welser-Moest) Musikalische Leitung: Adam Fischer Regie: Sven-Eric Bechtolf Wotan: Juha Uusitalo Alberich:Tomasz Konieczny Siegmund:Christopher Ventris Sieglinde: Edith Haller Brünnhilde: Eva Johansson Mime: Wolfgang Schmidt Siegfried: Stephen Gould Gunther: Markus Eiche Hagen: Eric Halfvarson uvm. Wien bietet als meines Wissens einzige Stadt weltweit… Weiterlesen Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen

Kunsthistorisches Museum: Ausstellungen

al-Fann. Kunst der islamischen Welt aus der Sammlung al-Sabah, Kuwait (bis 19.4.) Schaurig Schön – Ungeheuerliches in der Kunst (bis 1.5.) Ein Besuch im Kunsthistorischen Museum ist angesichts der großartigen Sammlung immer lohnenswert. Derzeit aber aufgrund von mehreren Sonderausstellungen besonders. Keine „offizielle“ Ausstellung, aber in der Gemäldegalerie wurde in einem Saal eine barocke Hängung nachvollzogen,… Weiterlesen Kunsthistorisches Museum: Ausstellungen