Patrick Kingsley: Die neue Odyssee. Eine Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise

Patrick Kingsley ist als Migrationskorrespondent des „Guardian“ einer der bekanntesten Journalisten weltweit, welche sich mit der Flüchtlingskrise beschäftigen. Er schreibt nämlich nicht von einem Londoner Büro aus, sondern war zur Recherche in siebzehn Ländern unterwegs. Seine Erkenntnisse sind in diesem Buch nachzulesen. Es ist eine Mischung aus investigativer Reportage und Analyse, ergänzt durch die Geschichte… Weiterlesen Patrick Kingsley: Die neue Odyssee. Eine Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise

Musil und Trump

In der Los Angeles Review of Books schreibt David Auerbach einen ausgesprochen ungewöhnlichen Artikel mit dem hübschen Titel Make America Austria Again: How Robert Musil Predicted the Rise of Donald Trump. Darin beschäftigt er sich ausführlich mit den Parallen zwischen Donald Trump und Christian Moosbrugger. Lesenswert.

Wie kann man sich seriös informieren?

Letztes Update: 24.9. 2017 Ich bin in fast allen Belangen ein Qualitätsfanatiker. Das gilt auch für meine Informationsquellen: Meine Ansprüche an journalistische Standards und Analysen sind die höchsten. Seit Jahrzehnten war und bin auf der Suche nach den besten Medien. In Zeiten, in denen sich viele Menschen glücklich in ihrem Informationsmüll suhlen, hier ein Leitfaden,… Weiterlesen Wie kann man sich seriös informieren?

Deutschland und Österreich im Jahr 2016

Die New York Review of Books beschäftigt sich ausführlich mit der politischen Lage in Deutschland und in Österreich. Nachdem die Sicht von außen bekanntlich die Perspektive erweitert, sei die Lektüre der beiden ausführlichen Artikel allen sehr empfohlen. Joshua Hammer, mir sonst durch seine Reportagen aus Krisengebieten bekannt, berichtet in Can Germany Cope with the Refugees?… Weiterlesen Deutschland und Österreich im Jahr 2016

Paul Collier: Exodus. How Migration is Changing Our World

Die Migrationsdebatte ist nicht nur von Polarisierung und Hass geprägt. Auf den einschlägigen rechtsradikalen Social Media Kanälen sind sogar eine Art von Fälscherwerkstätten entstanden, welche Erfundenes zur Diskreditierung Geflohener in Umlauf bringen. Auf der mir sympathischen flüchtlingsfreundlichen Seite werden potenzielle unerwünschte Migrationsfolgen mental aber auch gerne ausgeblendet. Eine nüchterne, objektive Betrachtungsweise findet man selten. Diesen… Weiterlesen Paul Collier: Exodus. How Migration is Changing Our World

Democracy

Filmcasino 17.01. 2016 D 2016 Regie: David Bernet Viele Dokumentarfilme sah ich schon, aber keinen, der sich ausschließlich mit der Entstehung eines Gesetzes beschäftigt. Die Rede ist von der europäischen Datenschutzrichtlinie, deren Geburt knapp 2 Jahre lang begleitet wird. Im Mittelpunkt steht der Berichterstatter des EU Parlaments, nämlich der junge grüne EU Abgeordnete Jan Philipp… Weiterlesen Democracy

Das iranische Wien

Filmcasino 29.11. 2015 Iran 2011-12 Nessa Regie: Loghman Khaledi Iran 2008 Lady of the Roses Regie: Mojtaba Mirtahmasb Der Kulturverein Das iranische Wien organisierte für heute im Filmcasino eine Matinee mit zwei sehr unterschiedlichen, je fünfzig Minuten langen Filmen. In beiden stehen iranische Frauen im Mittelpunkt. Nessa ist die bedrückende Fallstudie einer jungen iranischen Schauspielerin… Weiterlesen Das iranische Wien

ISIL – Zwei Analysen

Nach den Anschlägen in Paris ist auch in den sogenannten seriösen Medien viel Unfug zu lesen. Im Fernsehen geben sich Terrorspezialisten mit unklarer Qualifikation die Studioklinken in die Hand. Deshalb hier der Hinweis auf zwei hervorragende Analysen, welche die aktuelle Situation und die Hintergründe sehr differenziert darstellen. Der erste Artikel ist kürzlich im Blog der… Weiterlesen ISIL – Zwei Analysen