Klaus Brinkbäumer: Der Traum vom Leben. Eine afrikanische Odyssee

Wir kennen sie nur aus panischen Medienberichten, diese Afrikaner, die ihr Leben aufs Spiel setzen und die in kleinen Booten versuchen, die mit allen technischen Finessen geschützte Südgrenze der EU zu überwinden. Die Einzelschicksale verstecken sich hinter abstrakten Zahlen. Deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass Klaus Brinkbäumer, Afrika Korrespondent des „Spiegel“, in seinem neuen… Weiterlesen Klaus Brinkbäumer: Der Traum vom Leben. Eine afrikanische Odyssee

Autoritäre Tendenzen

In der aktuellen Ausgabe der The New York Review of Books geben zwei Artikel eine bedenkliche Zusammenschau. Der amerikanische Bürgerrechtler David Cole beschreibt einmal mehr das skandalöse Rechtsverständnis der Bush-Administration, speziell des Justizministeriums. Zahlreiche dieser Praktiken zeigen, dass man die USA derzeit nicht mehr als Rechtsstaat im westlichen Sinn bezeichnen kann. Dabei bedienen sich die… Weiterlesen Autoritäre Tendenzen

Le monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung

Le monde diplomatique/taz-Verlag (Amazon Partnerlink) Wie erkenntnisfördernd Karten sein können, zeigt die wöchentliche Arte Sendung „Mit offenen Karten“. In etwa 10 Minuten wird eine überraschend große Menge an geographischen bzw. geopolitischen Informationen gepackt. In Buchform ist der Gehalt natürlich noch dichter und der Atlas der Globalisierung von Le Monde diplomatique setzt auf dieses Konzept. In… Weiterlesen Le monde diplomatique (Hrsg.): Atlas der Globalisierung

Empfehlungen (5): Committee for Skeptical Inquiry und Skeptical Inquirer

Homepage CSI Homepage Skeptical Inquirer Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, kann sich der Tatsache nicht verschließen, dass der Aberglaube (weniger freundlich formuliert: die Dummheit) in allen seinen Formen immer noch fröhliche Urstände feiert. Erfreulicherweise findet das in Europa mehr im Privaten und nur noch selten im Staatlichen seinen Niederschlag. Das fängt bei der… Weiterlesen Empfehlungen (5): Committee for Skeptical Inquiry und Skeptical Inquirer

“Cicero”

Dieses „Magazin für politische Kultur“ wollte ich einmal näher unter die Lupe nehmen, nachdem es inzwischen in der deutschen Öffentlichkeit schon mehrmals Themen vorgegeben hat, und damit publizistisch große Beachtung genießt. Eine neue gute Zeitschrift auf den qualitativ bescheidenen deutschsprachigen Magazinmarkt? Drei Ausgaben mutete ich mir zu. Die Ernüchterung setzte gleich mit dem ersten Heft… Weiterlesen “Cicero”

Ian Buruma: Murder in Amsterdam

Untertitel: „The Death of Theo Van Gogh and the Limits of Tolerance“ (Atlantic Books, Amazon Partnerlink) Ian Buruma muss man nicht vorstellen. Durch zahlreiche Bücher und Artikel, nicht zuletzt in der „New York Review of Books“, etablierte er sich als intellektueller Publizist zum Thema Asien. Vater Niederländer, Mutter Engländerin, Studium in Tokio: Buruma darf sich… Weiterlesen Ian Buruma: Murder in Amsterdam