Publizistische Peinlichkeiten

Man könnte das Ableben des rechtsradikalen österreichischen Volkshelden und dessen gestern gefeierte Höllenfahrt zum Anlass nehmen, über das klägliche Versagen der hiesigen Medien zu berichten, von den politischen „Eliten“ gar nicht zu reden. Ich möchte an dieser Stelle aber ein anderes symptomatisches Beispiel für die Medienmisere bringen. Die Tageszeitung „Die Presse“, die sich selbst für… Weiterlesen Publizistische Peinlichkeiten

“What Have We Learned, If Anything?”

Wer sich ausführlich mit Geschichte beschäftigt, stellt sich diese Frage zwangsläufig, wenn er die aktuellen weltpolitischen Ereignisse verfolgt. Kluge Antworten darauf sind selten, weshalb Tony Judts Essay in der New York Review of Books 7/08 besondere Beachtung verdient. Seiner Meinung nach hat vor allem Amerika die relevanten Lehren aus dem 20. Jahrhundert nicht gezogen: With… Weiterlesen “What Have We Learned, If Anything?”

Empfehlungen: The Economist

Seit ein paar Monaten lese ich nun den Economist und frage mich, warum ich diese exzellente Zeitschrift nicht schon früher entdeckte. Eine Antwort liegt im Titel begründet: Ich hielt sie lange für eine renommierte Wirtschaftszeitschrift. Das ist sie auch, der Fokus liegt aber auf einer exzellenten Auslandsberichterstattung im politischen Bereich. Die Qualität ist erstaunlich und… Weiterlesen Empfehlungen: The Economist